gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hilfe Problem Ausatmen im Wasser - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.11.2008, 21:50   #9
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Alvia Beitrag anzeigen
Ich atme zwar unter Wasser
aus dem Mund aus, hab aber nach 150 m kraulen schon so viel
Luft im Magen, das mir total übel wird und ich keinen Meter weiter
komme.
Wie kriegst du denn die Luft in den Magen ?
Beim Ausatmen ?
Schluckst du die ?
Oder hast du vielleicht den Mund sehr weit offen und atmest eher unruhig "gegen das Wasser" aus, so daß die Luft wieder zurückgedrückt wird ?

Dann würde ich versuchen gleichmäßig und ruhig "in's Wasser" zu atmen ...
Vielleicht auch mal darauf achten wieviel Wasser so im Mund ist ...

Wichtiger als feste Regeln ist wohl ein Gefühl dafür zu entwickeln ... Ravistellus' Tip gefällt mir dabei auch recht gut ...
Im Endeffekt hilft beim "Gefühl entwickeln" wahrscheinlich fast alles was man bewußt und aufmerksam ausprobiert ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2008, 01:31   #10
TriG
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 87
Ich habe auch noch kein Patentrezept fürs Ausatmen gefunden. Ich atme meiner Meinung nach schon relativ stark aus, bekomme aber trotzdem nicht alle Luft aus der Lunge. Beim Einatmen bekomme ich dann nich genügend Sauerstoff, das geht so 50m gut, aber danach ist dann Sense. Ich weiß nicht ob das bei mir daran liegt, dass ich versuche mit der Luft in der Lunge meine Wasserlage zu optimieren.

Einatmen tue ich übrigends dann, wenn ich den rechten Arm wieder nach vorne hole (rechts einatmen). Klingt so, als wenn ihr das komplett anders macht?
TriG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2008, 06:58   #11
Alvia
Szenekenner
 
Benutzerbild von Alvia
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: 09366 Niederdorf
Beiträge: 80
Danke erst mal für Eure zahlreichen Tips. Da im Bad bei mir
nur eine 25 m Bahn ist und keine 50 m ist die Strecke ja
eigentlich ganz angemessen. Wie die Luft da reinkommt frag ich
mich selbst. Ich wünschte ich hätte Kiemen. Ich werde
diese Woche weiter üben und mal Eure Tips beherzigen. Am 21.
kommt von unserem Vereinsvorsitzenden die Freundin aus Bochum und will mit mir üben, da sie Schwimmerin war. Ich hoffe spätestens dann macht es mal klick bei mir. Zur Nase ausatmen fällt mir schwer, aber ich werde mal das Pferd unter Wasser probieren. Dreier Armzug komm ich immer aus dem
Rythmus ich mache immer Vierer, aber ich werde mal den Dreier
üben. Vielleicht ist das wirklich besser. Danke nochmal. Ich werde mal von meiner Seepferdaktion berichten.

Mandy
Alvia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2008, 10:22   #12
Shova
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2008
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 115
Ich habe oder hatte ähnliche Probleme. Die Luftmengen beim Ein- und Ausatmen passten einfach nicht.
Besser wurde es durch bewußt stärkeres Ausatmen durch Mund und Nase und, eigentlich zunächst mal unverständlich, weniger Luft einatmen. Wenn du zuviel Luft einatmest, wirst du die natürlich nicht wieder los. Das summiert sich dann, bis nichts mehr geht.
Ich schwimme zur Zeit immer nur 25 oder 50 m, mache dann Pause und fange von vorne wieder an. Ich kämpfe Gott sei dank nicht mehr so mit mir und dem Wasser. Es scheint, als ob es langsam fließender wird. Aber es braucht seine Zeit. Es passiert immer wieder, dass ich denke, jetzt habe ich es, und beim nächsten Schwimmen ist es wieder weg.
Also nur Mut und dranbleiben, gerade das Kraulen braucht seine Zeit, bis es sich eingeschliffen hat.

Gruß

Ernst
Shova ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2008, 22:11   #13
eNTe
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Haltern
Beiträge: 417
Zitat:
Zitat von Turtle Beitrag anzeigen
gute Frage, interessiert mich auch.
Ich atme immer während der Zugphase ein, wenn der im Wasser liegende Arm am Kopf vorbeigezogen wird, dann bildet sich auch ein kleines Wellental. Das funktioniert soweit auch ganz gut, aber ob das der optimale Zeitpunkt ist ?
Es sollte rechts(links) geatmet werden, wenn der rechte(linke) Arm hinten aus dem Wasser genommen wird (unter dem Arm). Das Gesicht bewegt sich vor dem Eintauchen des Armes wieder ins Wasser. Du hast dann die ganze Zugphase Zeit um (ruhig) auszuatmen.

Gruß

eNTe
eNTe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2008, 17:46   #14
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.290
hatte auch Atemprobleme. Ist besser geworden, als ich lernte locker ein und bewußt auszuatmen. Vorher hektisch nach Luft geschnappt und gewundert, warum der Puls abging.
Matthias
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2008, 19:30   #15
averna
Szenekenner
 
Benutzerbild von averna
 
Registriert seit: 02.05.2008
Beiträge: 88
Man bekommt leicht Luft in den Magen wenn man beim Schwimmen verkrampft und presst wie ein Tier. Wenn die Muskulatur vom Hals bis zum Zwerchfell ständig unter übermäßiger Anspannung ist passiert das leicht. Da Hilft wirklich nur locker bleiben und nichts erzwingen. Klemm dir einen Pull Buoy zwischen die Beine und versuche lockere Züge zu schwimmen und dich erstmal nur entspannt auf die Atmung zu konzentrieren. Locker ist das Zauberwort und entspannt. Viel Erfolg
averna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2008, 19:39   #16
Diesellok
Szenekenner
 
Benutzerbild von Diesellok
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: SchälSick
Beiträge: 1.283
Zitat:
Zitat von Alvia Beitrag anzeigen
Dreier Armzug komm ich immer aus dem
Rythmus ich mache immer Vierer, aber ich werde mal den Dreier
üben. Vielleicht ist das wirklich besser.
Mandy
... probiere mal den 2er Zug ... 4er für den Anfang finde ich sehr ambitioniert.

Ansonsten kann ich Dir (und den anderen auch) die tollen Schwimmbeiträge (Filmchen) im Magazin hier ans Herz legen ...
__________________
Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ...
... und ich habe noch mehr vom Triathlon-Szene Workshop mitgenommen
Diesellok ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.