Nichts gegen die geballte Fachkompetenz in diesem Forum

, aber lese dich lieber mal bei den Spezialisten ein:
www.hifi-forum.de
(Wenn du eine Triathlonzeitfahrmaschine dir zulegen willst, würdest du andererseits ja auch nicht unbedingt im Hifi-Forum einen entsprechenden Thread eroeffnen

=)
Wir haben uns im Januar einen "Flachen" zugelegt und nach zwei bis drei Tagen Recherche im o.g. Forum (und auch Studium dort, welches Gerät wie oft kaputt war) hab ich mich damals für einen Toshiba Regza LCD entschieden.
Wichtig sind deine persönlichen Vorlieben: Wenn du nur selten Blu-Ray-Disc schaust, brauchst du kein Full-HD sonder es reicht HD-Ready und du sparst dabei auch noch einiges an Geld.
Für Sportübertragungen (Vermeiden von Wischeffekten) ist die 100-Hertz-Technik) elementar wichtig.
LCDs haben einen etwas geringeren Energieverbrauch als Plasmas (unserer schluckt etwa 260 Watt bei 46'', ein gleich großer Plasma liegt etwa bei 310-320 Watt. Wenn man wirklich die Natur schonen will, sollte man sich besser gar keinen großen Fernseher kaufen!).
Zum Teil hält sich im o.g. forum immer noch die Meinung, dass Plasma-Fernseher mit dem Alter (so ein Fernseher ist ja locker mal 15 Jahre im Betrieb) an Farbbrillanz verlieren- kann ich als Laie schlecht beurteilen, inwieweit das bei der aktuellen Generation stimmt, aber es hat meine Tendenz zu Plasmas nicht gerade bestärkt.
Entscheidendes Argument bei uns war, welcher Flachmann am besten mit 0815-Fernsehsignalen vom digitalen Sat-Receiver (die ja bei jedem Großen hochskaliert werden müssen) zurecht kommt und da lag seinerzeit der Toshiba vorne.
Bereut habe ich den Kauf bis jetzt nicht, aber sobald so eine Kiste im Wohnzimmer steht, ist man ja befangen und hat auch keine Vergleichsmöglichkeit mehr.