gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pulswerte im Training - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.03.2007, 09:04   #9
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Ich habe regelmässig den Pulser an (ca. 1x die Woche), trainiere aber nicht nach dem Motto "Ich muß heute 1h mit Puls xxx machen", sondern nutze das Gerät lediglich, um anhand der Aufzeichnungen für Pmax und Pavg meine Fitness zu erkennen.
so mach ichs auch
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 09:23   #10
chick
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 795
Ich benutze meinen Pulser gar nicht mehr oft, schon gar nicht mehr zur Trainingssteuerung, evtl. mal zur Überprüfung des Körpergefühls
chick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 09:35   #11
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
meine erfahrung ist die, dass je mehr erfahrungen man gesammelt hat, sich die sportler immer mehr auf ihr gefühl verlassen und nicht mehr sklavisch an ihren pulswerten hängen.
Das sehe ich ähnlich oder sogar auch so. Ich habe 1983 mit dem Laufen angefangen, da gab es Pulsmesser nicht. Also habe ich sehr früh und schnell gelernt nach Körpergefühl zu trainieren. Ich kann bis heute ziemlich genau den Schnitt einschätzen mit dem ich unterwegs bin.

Ich habe dann von 1992 bis 1995 mit Pulsmesser trainiert, weil ich jedes Jahr 2-3 Leistungsdiagnostiken gemacht habe. Zu keiner Zeit habe ich mich so "falsch" gefühlt wie in dieser Zeit, außerdem wurde ich zusehends langsamer. Und als ich dann merkte, dass ich anfing für die Testergebnisse der Leistungsdiagnostiken zu trainieren und mich richtig wie für einen Wettkampf vorzubereiten war Schluß damit. Keine Tests, keine Pulsuhr ... die erste Zeit habe ich wie eine Befreiung erlebt und 1996/1997 hatte ich LD-mäßig meine beste Zeit. Ich traf in Training und Wettkampf exakt meinen Rhythmus und wußte zu jeder Zeit genau was ging und was nicht.

Heute sage ich ganz klar, Pulsmessung alleine reicht für eine effiziente Trainingssteuerung nicht aus. Dazu braucht es noch mindestens einen weiteren Parameter. Einen guten Weg beim Radfahren finde ich die Trainingsgestaltung nach Watt-Zahlen.

Und gerade die Leute die mit Triathlon anfangen werden durch die Pulsmesser mehr verunsichert, anstatt ein Gefühl für den eigenen Körper zu entwickeln und dessen Signale zu verstehen.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 09:55   #12
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
Ich denke, es hat auch viel mit Trainingshäufigkeit zu tun und Intensität. Wenn ich wie letztes Jahr nach viel zu harten Einheiten auch mal 2 Tage Pause gemacht hatte, dann konnte ich den Pulsmesser auch direkt zu hause lassen, da viel zu große Schwankungen auftraten. Da ich jetzt ein viel kleineres HF Band trainiere gerade im GA1 und dies bis auf wenige Tage täglich passiert, da ist mein Puls ziemlich konstant und ein sehr gutes Hilfsmittel. Am Anfang der Saison, als sich die Werte noch alle angepasst haben, da habe ich auch mehr auf mein Gefühl geachtet. Jetzt trügt es sehr oft und ich glaube ich würde ehr zu lasch trainieren, wenn ich den Puls nicht messen würde. Beim Laufen habe ich in den letzten Wochen recht große Fortschritte gemacht, wobei die Muskuläre anpassung der Bein weit aus länger dauert als die Kardio anpassung. Deshalb muss ich jetzt auch einiges härter Laufen, was ich ohne Pulsmesser nicht tun würde, da es sich ja Muskulär viel zu hart anfühlt.
Aber es ist wie immer bei jedem Individuell.

Es gibt ja diese kleinen Satz: Anfänger trainieren meist zu hart und Leistungsstarke meist zu lasch.
Deshalb denke ich auch, dass es nicht unbeding ein zeichen von übertraining sein muss, wenn der Puls träge nach oben reagiert und man recht hart trainieren muss, dies ist doch genau das ziel, dass man im GA1 Bereich bedeutend schneller werden will.
Wenn der Puls aber träge reagiert und dazu auch keine Leistung mehr abgerufen werden kann, dann sollte man wirklich mal Pause machen
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 11:55   #13
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Ich habe regelmässig den Pulser an (ca. 1x die Woche), trainiere aber nicht nach dem Motto "Ich muß heute 1h mit Puls xxx machen", sondern nutze das Gerät lediglich, um anhand der Aufzeichnungen für Pmax und Pavg meine Fitness zu erkennen.
Ich habe den Pulsmesser beim Laufen und Rad fahren eigentlich immer an. Doch ich trainiere auch hauptsächlich nach Gefühl und schaue ab und zu ob das auch stimmt.

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 13:22   #14
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
leben dann die leistungsdiagnostiker nur von den einsteigern ?
wenn ich die beiträge mal analysiere kommen eigentlich alle zum gleichen ergebnis: viel nach gefühl, der pulsmesser nur ab und zu.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 13:28   #15
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
leben dann die leistungsdiagnostiker nur von den einsteigern ?
Ich glaube nicht, dass Einsteiger gleich ne Leistungsdiagnostik machen lassen. Ich denke eher das die Hersteller dieser Pulsuhren ihre Klientel zu 60-70% aus dem Einsteigerbereich ziehen. Das ist doch das Erste was die Leute heute zu hören bekommen, bald wichtiger als die Laufschuhe oder sonstwas ist, dass eine Pulsuhr her muss. Und was die alles können soll, tolle Wolle ... ich denk mir dann immer aber bewegen müsst ihr euch schon noch alleine ...
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 13:31   #16
Lance64
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2007
Beiträge: 81
Auf dem Fahrrad und Laufen bin ich praktisch immer mit Pulsuhr unterwegs. Beim Schwimmen oder Krafttraining hatte ich die früher manchmal aus Interesse auch an.

Ich trainiere praktisch immer nach Körpergefühl und meist stimmt mein geschätzter Puls mit dem der Pulsuhr überein. Unheimlich praktisch finde ich die Übertragungsmöglichkeit der aufgezeichneten Daten auf den PC, was die Traningsaufzeichnungen und -auswertungen sehr erleichtert.
Lance64 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.