Zitat:
Zitat von Meik
Nein, das glaub ich weniger. Der Punkt den man nicht vergessen darf: Eine Firma braucht auch Kapital = Aktionäre. Und Aktionäre sind nicht nur deutsche Bank und Co. sondern auch 1000e Kleinanleger. Und die investieren halt nur wenn sie auch mehr Zinsen/Kurssteigerung bekommen als auf dem Sparbuch.
Leider immer ein zweischneidiges Schwert.
Und mal ehrlich: Wer von uns der schnell mal auf die anonyme Industrie schimpft würde sich wenn er entscheiden müsste als großer Wohltäter aufspielen: Siehe mein Beispiel. Für die Arbeit brauchst du 100 Leute, würdest du aus Großmut 150 einstellen?
Gruß Meik
|
Unsere Firma ist zu über 80% im Besitz institutioneller Anleger, die wollen einfach nur gute Zahlen sehen, wie, ist denen egal.
Das Ziel der Verlagerung von Arbeitskräften aus Westeuropa nach Rumänien hat das VORRANGIGE Ziel, den Unternehmenswert zu steigern und damit auch den Aktienkurs. (Das mit dem Aktienkurs ist ja nun gewaltig schiefgelaufen... )
Nur deshalb müssen ín Deutschland, UK, Frankreich... Leute gehen, um sie in einem Billiglohnland zu ersetzen.
Die Firma ist schuldenfrei und verdient jedes Jahr Millionen. Die Auftragslage passt und das Wachstum auch. Es sind eher zu wenig Leute die die Arbeit stämmen müssen als zu viele.
Unsere Firma hat auch schon ander Zeiten erlebt und wir haben uns gesundgeschrumpft. Das war nötig und dagegen sage ich auch nichts. Aber ab einem Punkt fängt die pure Gier an und das halte ich für unmoralisch.
Und ich denke darum geht es in dieser Diskussion. Das ein Unternahmen den vorrangigen Zweck hat, Geld zu verdienen ist klar. Aber ich denke, eine Firma hat auch eine gewisse Verantwortung der Belegschaft gegenüber. Und das das amerikanische Wirtschaftsmodell nicht das allein glücklichmachende ist, sieht man dieser Tage deutlich.
Viele Grüße
Alex