gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frischmilch/H-Milch, starke Unterschiede für die Gesundheit? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.10.2008, 09:12   #9
Mafalda_Pallula
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Mafalda_Pallula
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Tegernsee
Beiträge: 1.346
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Ich würde immer frischprodukte vorziehen.
Hier noch ein Link:
http://www.cma.de/content/milch/milc...altsstoffe.php
vielleicht hilft der weiter.
Der einzige Unterschied ist doch, dass die fettarme Milch weniger Kalorien und weniger Vitamin A hat. Der Eiweißgehalt ist nahezu gleich.
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
Mafalda_Pallula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 09:28   #10
chick
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 795
H-Milch ist von den Inhaltsstoffen gleichwertig zu Frischmilch. Allerdings soll die H-Milch auch nach einigen Tagen "verderben" - nur schmeckt man das nicht. Angeblich sind damit auch gesundheitliche Risiken verbunden, wenn man diese "verdorbene" H-Milch über einen längeren Zeitraum trinkt. Evtl. Spätfolgen sind reaktive Arthritis und ein Morbus-Chron-ähnliches Syndrom...
chick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 09:34   #11
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von Björn Tepper Beitrag anzeigen
@Raimund,
dieser Aspekt wurde auch wiederholt widerlegt und bestätigt.
Bei mir ist es so, dass ich Milch sehr gut vertrage, kein Zeichen von Laktoseintoleranz. Auch als ich in meiner Lehrzeit manchmal gute zwei Liter am Tag getrunken hatte ( jetzt knapp einer).
Also Raimund, lass dir dein Bier schmecken und mir meine Milch und ab und zu 'n Erdinger Alkoholfrei.
Ich trinke auch (im Kaffee und Müsli) fast nen Liter Milch am Tag.

Aber es ist schon was dran an der Überlegung: Welches Tier gibt seinem Jungen nach der Adoleszenz noch Milch?

Ich mach ne Menge Sachen, weil sie mir gut tun und schmecken. Und nich nur ich :

Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 10:18   #12
lqw
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: LE
Beiträge: 564
Ein bisschen extreme Ernährungs-Ansichten, aber manches bringt einen doch zum Nachdenken:

http://www.fit2.de/index.php?id=280

Gibt da auch interessante Bücher von dem Bruker
lqw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 11:52   #13
Mafalda_Pallula
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Mafalda_Pallula
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Tegernsee
Beiträge: 1.346
Zitat:
Zitat von lqw Beitrag anzeigen
Ein bisschen extreme Ernährungs-Ansichten, aber manches bringt einen doch zum Nachdenken:
http://www.fit2.de/index.php?id=280
Gibt da auch interessante Bücher von dem Bruker
Zitat:
Die heute weit verbreitete H-Milch wird auf 150°C erhitzt. Sie ist nicht nur denaturiert, sondern es kommt auch zu einem erheblichen Vitaminverlust, so daß von ihrem Gebrauch dringend abzuraten ist.
Das widerspricht der CMA-Tabelle
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
Mafalda_Pallula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 12:56   #14
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Die heute weit verbreitete H-Milch wird auf 150°C erhitzt. Sie ist nicht nur denaturiert, sondern es kommt auch zu einem erheblichen Vitaminverlust, so daß von ihrem Gebrauch dringend abzuraten ist.
Sie ist genauso gesundheitsschädlich wie Fabriknahrungsmittel.

Entscheidend bei der Haltbarmachung ist eine Temperatur/Zeit-Kombination. Eine ausschließliche Angabe einer Temperatur macht keinen Sinn. Das suggeriert nur eine höhere Temperatur "macht mehr kaputt" als eine niedrigere. Stimmt aber ohne den Zeitfaktor nicht.

Fabriknahrungsmittel sind gesundheitsschädlich??
Dieser Logik folgend werde ich heute Abend eine Pizza vom Discounter verzehren. Da ich davon krank werde gehe ich morgen zum Arzt und lass mich krankschreiben.
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 13:48   #15
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
H-Milch nicht gleichwertig an Inhaltsstoffen wie Frischmilch!

Zitat:
Zitat von chick Beitrag anzeigen
H-Milch ist von den Inhaltsstoffen gleichwertig zu Frischmilch. Allerdings soll die H-Milch auch nach einigen Tagen "verderben" - nur schmeckt man das nicht. Angeblich sind damit auch gesundheitliche Risiken verbunden, wenn man diese "verdorbene" H-Milch über einen längeren Zeitraum trinkt. Evtl. Spätfolgen sind reaktive Arthritis und ein Morbus-Chron-ähnliches Syndrom...
Ist leider falsch!
Richtig ist, daß H-Milch durch die Ultrahocherhitzung (je nach Verfahren 135 - 150°C) an Vitamin B1,B6,B12 und Lysin verliert, so ca. 2 - 10 % gegenüber dem Ausgangsprodukt.
Ausdauerjunkie ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 14:08   #16
Hubschraubär
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hubschraubär
 
Registriert seit: 12.10.2007
Beiträge: 1.782
Das heistt doch aber, dass sie "lediglich" weniger Vitamine besitzt. Das ist aber noch lange nicht gesundheitsschädlich.
__________________
wlllwwwlwss
Hubschraubär ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.