Zitat:
Zitat von AndreasB
Hallo
habe heute per Nachfrage bei Diagnose Berlin (ein Händler) erfahren, dass die Extensions der besagten Sync nur für eine elektrische Schaltung ausgelegt sind. Habe „leider“ nur eine mech. Schaltung, Umbau auch nicht vorgesehen.
Ich will die Antwort jetzt nicht direkt hinterfragen, vielleicht hat jemand doch eine andere Erfahrung gemacht.
Sportliche Grüße
|
Ich habe zwar schon seit Ewigkeiten Di2 und könnte mir auch nicht vorstellen, ein Triathlonrad jemals mechanisch zu schalten, da wenn ein Bike für Di2/etap prädestiniert ist, dann sicherlich ein Triathlonbike.
Aber ob Extensions mit Mechanisch kompatibel sind, hängt ja im Grunde nur an einer einzigen Sache:
Gibt es jeweils ein Loch auf der Unterseite des Rohrs, durch welches man das Schaltkabel von außen ins Rohr bekommt. Denn mechanische Schaltungen für Extensions führen den Schaltzug in aller Regel außerhalb des Rohres raus, so dass der Schaltzug nach wenigen cm durch ein Loch ins Rohr gebracht werden muss. Sobald der Zug einmal im Rohr ist, gibt es keinen Unterschied mehr zu Di2 (übrigens, bei den früheren Di2-Schaltern SW-R671 war ebenso die Standardverlegung, dass das Di2-Kabel außerhalb des Rohres rausging, so dass es dann ebenso durch besagtes Loch wieder ins Rohr gebracht werden musste, wenngleich man es auch so hinkriegen konnte, dass es komplett innen verlief; das war aber nie die die offizielle Montage). Beim P5 geht der Zug dann aus dem Rohrende direkt in den Vorbau und von da dann in den Rahmen.
Gemäß den Bildern vom 0.2 aus einem recht aktuellen Blog auf der Sync-Seite sollten die 0.2 Extensions nach wie vor das dafür nötige Loch haben:
https://syncergonomics.com/blog/proj...e0LtHbCmvPPZFD
Die früheren 0.2 Extensions hatten dieses Loch auf jeden Fall.