Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
...und die Schaltung lief dann bei Kälte nur in einer Richtung, in der anderen Richtung ging sie ins leere...
|
Bei dem Effekt ists aber genau andersrum, man kann nicht hochschalten im Sinne von auf grössere Ritzel, weil das Fett der Mitnehmerklinke verranzt ist und bevorzugt bei Kälte dann auch noch hart wird.
(Und wenn der Händler statt dem Drecks-WD40 was gescheites wie zB. Brunox nähme, gings zudem schneller)
@Triphil: was konkret bedeutet denn 'nicht runterschalten kann'?
Geht der Hebel leer durch oder schaltet der STI zwar, aber am Schaltwerk tut sich nix?
Wenn du rechts mit links vergleichst: ist der betreffende Schalthebel beim Hochschalten schwergängier als der andre?
Dann würd ich meinen, dasses mal Zeit für nen neuen Zug wäre, und wenn sich bei dem nicht rausstellt, dass es ne mechanische Beschädigung (im Sinne von: ist am Reissen und entsprechend aufgedröselt) ist, genauso für neue Aussenhüllen.
Natürlich kannste auch n bissl durchpusten, kannst Schmiere reinjauchen, aber das hält auch nur begrenzt und du fängst dann halt einfach zweimal mit Basteln an.
Falls es um den vorderen Umwerfer und nicht das hintere Schaltwerk geht (kleiner Seitenhieb in Arnes Richtung, vorne gibts ja kein Schaltwerk...

);- da kommts schonmal vor, dass das Parallelogramm schwergängig wird, wenns viel genug Spritzwasser mit ordentlichem Dreck vom Hinterrad abkriegt, nur selten betätigt und noch seltener gereinigt wird.
Vom Schaltwerk (dem hinteren, dann isses nu aber auch gut mit dem Mobbing) kenne ich das eher nicht, ausser vielleicht wenn das Paralellogramm mechanisch beschädigt, im Sinne von nach Sturz/Kollision verzogen, ist.