gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rennradschaltung spinnt. - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.09.2024, 18:53   #9
Solution
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 1.889
Lächeln

Schau dir mal den Zug im STI.
Solution ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2024, 19:45   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
...und die Schaltung lief dann bei Kälte nur in einer Richtung, in der anderen Richtung ging sie ins leere...
Bei dem Effekt ists aber genau andersrum, man kann nicht hochschalten im Sinne von auf grössere Ritzel, weil das Fett der Mitnehmerklinke verranzt ist und bevorzugt bei Kälte dann auch noch hart wird.

(Und wenn der Händler statt dem Drecks-WD40 was gescheites wie zB. Brunox nähme, gings zudem schneller)



@Triphil: was konkret bedeutet denn 'nicht runterschalten kann'?
Geht der Hebel leer durch oder schaltet der STI zwar, aber am Schaltwerk tut sich nix?
Wenn du rechts mit links vergleichst: ist der betreffende Schalthebel beim Hochschalten schwergängier als der andre?
Dann würd ich meinen, dasses mal Zeit für nen neuen Zug wäre, und wenn sich bei dem nicht rausstellt, dass es ne mechanische Beschädigung (im Sinne von: ist am Reissen und entsprechend aufgedröselt) ist, genauso für neue Aussenhüllen.
Natürlich kannste auch n bissl durchpusten, kannst Schmiere reinjauchen, aber das hält auch nur begrenzt und du fängst dann halt einfach zweimal mit Basteln an.

Falls es um den vorderen Umwerfer und nicht das hintere Schaltwerk geht (kleiner Seitenhieb in Arnes Richtung, vorne gibts ja kein Schaltwerk... );- da kommts schonmal vor, dass das Parallelogramm schwergängig wird, wenns viel genug Spritzwasser mit ordentlichem Dreck vom Hinterrad abkriegt, nur selten betätigt und noch seltener gereinigt wird.
Vom Schaltwerk (dem hinteren, dann isses nu aber auch gut mit dem Mobbing) kenne ich das eher nicht, ausser vielleicht wenn das Paralellogramm mechanisch beschädigt, im Sinne von nach Sturz/Kollision verzogen, ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2024, 21:39   #11
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.489
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Bei dem Effekt ists aber genau andersrum, man kann nicht hochschalten im Sinne von auf grössere Ritzel, weil das Fett der Mitnehmerklinke verranzt ist und bevorzugt bei Kälte dann auch noch hart wird.
Bei mir war es immer der Umwerfer. Beim MTB (Shimano XT, 2005) konnte ich nicht auf das große Kettenblatt hochschalten, der Hebel ging ins leere (oder nach 5 - 15-Mal Pumpen hat es gelegentlich gegriffen); beim RR (Shimano Dura-Ace, 2007) konnte ich nicht aufs kleine Kettenblatt runter, der Hebel ging ebenfalls so ins leere. Die jeweils andere Richtung ging jeweils recht unauffällig. Das Problem trat unter ca. 15 °C auf, anfangs sporadisch, dann immer öfter, und wurde mit Kälte immer schlimmer.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2024, 12:59   #12
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.940
Gelöst, der Zug war verwurstelt im Sti, habe eine OP am Fahrrad hinter mir,ich sage nur innenenverlegte Züge ...
Jetzt geht's wieder,da war auch überall bissel Öl von der Bremse,darf da nix sein? Darf immer etwas Öl unter dem Griffgummi sein,oder muss ich da Mal schauen?

Beim vorderem Umwerfer ist die L Schraube einfach abgebrochen habe ich nun entdeckt. Sowas habe ich auch noch nie gesehen. Geht erstmal trotzdem.
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2024, 18:34   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Triphil Beitrag anzeigen
...da war auch überall bissel Öl von der Bremse,darf da nix sein?
Äh, naja, das Öl gehört eigentlich IN DAS Bremssystem, nicht darumherumverteilt...

Ausnahme: dein Händler(?) hat geschludert, alles beim Befüllen/Entlüften eingesaut und nicht gereinigt.
Das ist ja aber leicht zu bereinigen (im Wortsinn).
Sobald du es saubergemacht und die Sauerei entfernt hast und es kommt wieder, liegt was im Argen.
Wenn nicht, freu dich mal so halb, ganz dann, wenn du sichergestellt hast, dass noch was IM System ist, was auslaufen könnte, wenn wirklich ne Undichtigkeit vorhanden wär.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2024, 18:59   #14
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.940
Als ich mal aufgefüllt habe kaum immer so eine Ölblase aus dem Deckel, den würde ich mal austauschen. So meine Idee.
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.