gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sram 12fach Kompatibilität - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.09.2024, 13:54   #9
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.482
Zitat:
Zitat von Duamax Beitrag anzeigen
Das ist schlicht und ergreifend falsch!.
OK.
Ich hatte Sram 12-fach und Shimano 12-fach. Ich konnte weder Laufräder noch anderes Zeug beliebig wechseln ohne mit einem springenden und lauten Antrieb durch die Gegend zu ruckeln.
Das entspricht den Erfahrungen anderer.
Daher habe ich SRAM verkauft und bin jetzt überall sortenrein mit Shimano unterwegs.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2024, 16:17   #10
Goalie1984
Szenekenner
 
Benutzerbild von Goalie1984
 
Registriert seit: 23.04.2009
Beiträge: 383
Ich hatte vor kurzem eine ähnliche Fragestellung und habe per Instagram Fred Funk kontaktiert, da er ein FSA Kettenblatt mit einer SRAM Red 12fach fährt. Er hat mir geantwortet, dass es ein Custom Kettenblatt von FSA ist, das nicht käuflich zu erwerben ist.

Diese Kreuzkompatibilität habe ich noch nie selbst getestet, wäre mir aber finanziell zu riskant.
Goalie1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2024, 16:21   #11
Duamax
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.05.2022
Beiträge: 262
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
OK.
Ich hatte Sram 12-fach und Shimano 12-fach. Ich konnte weder Laufräder noch anderes Zeug beliebig wechseln ohne mit einem springenden und lauten Antrieb durch die Gegend zu ruckeln.
Das entspricht den Erfahrungen anderer.
Daher habe ich SRAM verkauft und bin jetzt überall sortenrein mit Shimano unterwegs.

Flattop Kette auf Shimano Kassette funktioniert, ist aber tatsächlich einen Tick lauter, als Flattop Kette auf SRAM Kassette. Solange die Schaltung gut eingestellt ist, kann aber von rumruckeln keine Rede sein.

Kettenblätter funktionieren in alle Richtungen, der SRAM Umwerfer ist da das Problem, der gerne etwas heikel in seiner Schaltleistung ist.

Nur weil du es nicht vernünftig eingestellt bekommst, heißt es noch lange nicht, dass es nicht geht und bei guter Einstellung nicht auch ordentlich fahrbar ist.

Das ganze Getue mit dem minimal größeren Rollendurchmesser der SRAM Kette verstehe ich eh nicht. Das würde im Umkehrschluss ja bedeuten, dass jede minimal gelängte Kette auch sofort unfahrbar wäre, da die auch nicht mehr 100% sauber im Zahngrund liegt.
Duamax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2024, 16:27   #12
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.482
Zitat:
Zitat von Duamax Beitrag anzeigen

Nur weil du es nicht vernünftig eingestellt bekommst, heißt es noch lange nicht, dass es nicht geht und bei guter Einstellung nicht auch ordentlich fahrbar ist.
ich habe keinen Umwerfer sondern fahre 1-fach vorne

Mich stört ein lauter Antrieb bei neuen Komponenten, wenn es rasselt und scheppert.
Ich hab auch keine Lust mit dir darüber zu diskutieren.
Tatsache ist, dass Shimano und sram 12-fach nicht kompatibel sind und dass es keine Empfehlungen gibt das Zeug zu mischen.

Wenn du das anders machen möchtest: Es steht dir frei.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2024, 16:28   #13
Duamax
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.05.2022
Beiträge: 262
Zitat:
Zitat von Goalie1984 Beitrag anzeigen
Ich hatte vor kurzem eine ähnliche Fragestellung und habe per Instagram Fred Funk kontaktiert, da er ein FSA Kettenblatt mit einer SRAM Red 12fach fährt. Er hat mir geantwortet, dass es ein Custom Kettenblatt von FSA ist, das nicht käuflich zu erwerben ist.

Diese Kreuzkompatibilität habe ich noch nie selbst getestet, wäre mir aber finanziell zu riskant.
Ich fuhr 3 Jahre lang eine Flattop Kette auf einem Mono-Aero-Kettenblatt für Shimano/ SRAM alt, das laut offizieller Aussage inkompatibel sein soll. Keine Kettenabwürfe, keine Kettenspringen nichts.
Verschleiß der Kette nicht höher als früher, wobei die Flattopkette ja eh sehr langlebig laut diverser Tests ist.

Bin vor dieser Saison auf eine KMC Kette umgestiegen, da die reibungstechnisch besser sein soll. (Die im Übrigen sowohl für Shimano als auch SRAM offiziell freigegeben ist, was ja angeblich so inkompatibel ist) und siehe da, wieder völlig problemlos.

Warum das finanziell riskant sein soll, verstehe ich nicht.

Nachtrag: Wenn ich von SRAM gesponsert werden würde, würde ich im Übrigen natürlich auch steif und fest behaupten, dass du kein anderes Kettenblatt fahren kannst!!!

Geändert von Duamax (04.09.2024 um 16:33 Uhr).
Duamax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2024, 16:31   #14
Duamax
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.05.2022
Beiträge: 262
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
ich habe keinen Umwerfer sondern fahre 1-fach vorne

Mich stört ein lauter Antrieb bei neuen Komponenten, wenn es rasselt und scheppert.
Ich hab auch keine Lust mit dir darüber zu diskutieren.
Tatsache ist, dass Shimano und sram 12-fach nicht kompatibel sind und dass es keine Empfehlungen gibt das Zeug zu mischen.

Wenn du das anders machen möchtest: Es steht dir frei.
Nur weil dir ein Hersteller sagt, dass es nicht kompatibel ist, kannst du das glauben oder nicht.
Fakt ist, dass du in beide Richtungen eine sauber laufenden Antrieb aufbauen kannst, wenn du ein versierter Schrauber bist.
Duamax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2024, 16:41   #15
Goalie1984
Szenekenner
 
Benutzerbild von Goalie1984
 
Registriert seit: 23.04.2009
Beiträge: 383
Zitat:
Zitat von Duamax Beitrag anzeigen
Nachtrag: Wenn ich von SRAM gesponsert werden würde, würde ich im Übrigen natürlich auch steif und fest behaupten, dass du kein anderes Kettenblatt fahren kannst!!!
1. Das verstehe ich jetzt nicht: er fährt doch selbst ein anderes (FSA) und weist aber explizit drauf hin, dass es ein Custom Made Kettenblatt ist. FSA ist sein Sponsor

2. Ich glaube er ist NICHT von SRAM gesponsort, sonst würde er ja wohl eine SRAM Kurbel fahren.

Wie auch immer: ich schließe mich Sabine da an: mag sein, dass einiges geht, mir persönlich aber zu heikel es auf eigene Kosten zu testen, sofern nicht eine offizielle Freigabe für gewisse Kombinationen existiert.
Goalie1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.