gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Die leidige BTA Diskussion - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.08.2024, 19:47   #9
Microsash
Szenekenner
 
Benutzerbild von Microsash
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.624
Flasche nach vorne, vor dem Lenklager und kpl zwischen den Armen ... . Passt

https://www.triathlon-szene.de/forum...d=17243487 72
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Screenshot_20240822_194134_Gallery_1.jpg (113,6 KB, 223x aufgerufen)
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Microsash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2024, 22:29   #10
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Mit zwei befreundeten Kampfrichtern, die am Wochenende in Frankfurt im Einsatz waren, haben wir das Thema auch diskutiert. Scheinbar sind die Regeln und Vorgaben auch nicht wirklich eindeutig. Neben der vermeintlichen Verletzungsgefahr geht es wohl auch aerodynamische Vorteile. Man möchte wohl absurde Aufbauten zwischen den Armen vermeiden. Aktuell liegt es eben stark in der Interpretation der KaRis, was akzeptiert wird und was nicht, aber angeblich wird schon an klareren Regeln gearbeitet. Ich würde also erstmal gar nix ändern, bis klar ist, in welche Richtung es geht.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2024, 22:54   #11
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.562
Wobei ich die Verletzungsgefahr weit hergeholt finde. Die Flaschenhalter sind ja flexibel und eigentlich immer abgerundet und mit einer weichen Flasche gibt das eine nachgebende Konstruktion.

Klar, kann da bei einem unglücklichen Sturz was passieren, aber ich kann auch auf das Steuerrohr meines Hollandrades knallen oder mir den Lenker in die Milz rammen. Gut, das kann man beides nicht abbauen, aber dass es jetzt da wirklich die Verletzungsgefahr signifikant erhöht wird, wage ich zu bezweifeln.

Verstehen kann ich den Reflex, das irgendwie zu reglementieren, damit nicht demnächst bei irgendjemanden 6 mit jeweils 10ml gefüllte Radflaschen den Raum unter dem Bauch auffüllen, weil es im Windkanal 3 Watt spart.
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2024, 07:36   #12
chrishelmi
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von tomtoi Beitrag anzeigen
Bin auf die Diskussion gar nicht eingestiegen. Meine aktuelle BTA steht zwar ziemlich weit nach hinten aber ich bin da schon tausende Kilometer gefahren und hab' mich noch nie dran gestoßen (ganz im Gegenteil zu den normalen Aufliegern meines alten Speedmax :-D ). Die Flasche nach vorne rausnehmen ist auch vollkommen bescheuert, oder? Das soll mir mal jemand erklären, wie es weniger gefährlich werden soll, wenn man das Handling deutlich verschlechtert.



Macht auch den einen oder anderen Druck für nicht-Pros, ist aber natürlich kein "Shop" und ich bin mega dankbar für die Lösung - wäre daher auch sehr traurig wenn ich die nicht mehr verwenden könnte.
Warum sollte nach vorne bescheuert sein? Sicher schwerer zu verlieren und ausserdem ist es sehr einfach rauszuziehen, wenn es weiter hinten montiert ist. Was soll da das Problem sein?
chrishelmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2024, 08:44   #13
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.694
Zitat:
Zitat von chrishelmi Beitrag anzeigen
Warum sollte nach vorne bescheuert sein? Sicher schwerer zu verlieren und ausserdem ist es sehr einfach rauszuziehen, wenn es weiter hinten montiert ist. Was soll da das Problem sein?
Das würde ich mal in Frage stellen. Je nach Winkel der Extensions kann das nach vorne rausziehen schon ne ganz schöne Fummelei werden. Wenn du dann noch blöd die Extensions berührst liegst auf der Nase und räumst im blödesten Fall noch paar Mitstreiter ab.
Nach hinten fliegt da gar nichts raus mit einem halbwegs anständigen Flaschenhalter und die bekomme ich auch ohne Probleme in Aeroposition aus dem Halter. Diese Doppel und 3-Fachlösungen sind imo ein ganz anderes Thema
iChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2024, 08:52   #14
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Wobei ich die Verletzungsgefahr weit hergeholt finde. Die Flaschenhalter sind ja flexibel und eigentlich immer abgerundet und mit einer weichen Flasche gibt das eine nachgebende Konstruktion.

Klar, kann da bei einem unglücklichen Sturz was passieren, aber ich kann auch auf das Steuerrohr meines Hollandrades knallen oder mir den Lenker in die Milz rammen. Gut, das kann man beides nicht abbauen, aber dass es jetzt da wirklich die Verletzungsgefahr signifikant erhöht wird, wage ich zu bezweifeln.

Verstehen kann ich den Reflex, das irgendwie zu reglementieren, damit nicht demnächst bei irgendjemanden 6 mit jeweils 10ml gefüllte Radflaschen den Raum unter dem Bauch auffüllen, weil es im Windkanal 3 Watt spart.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Flaschenhalter selbst oder die Flasche nicht das Problem sind, sondern die Unterkonstruktion. Die muss ja schon so stabil sein, dass sie auch mit vollen Flaschen bei Kopfsteinpflaster nicht abbricht. Das heißt dann aber, dass je nach Konstruktion auf Höhe des Brustkorbs/Brustbeins ein relativ stabiler Dom nach oben, eben in Richtung derselben ragt, was sich im Sturzfall, auch aufgrund des geringen Abstandes einiger Konstruktionen, durchaus nachteilig auswirken könnte.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2024, 08:59   #15
chrishelmi
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von iChris Beitrag anzeigen
Das würde ich mal in Frage stellen. Je nach Winkel der Extensions kann das nach vorne rausziehen schon ne ganz schöne Fummelei werden. Wenn du dann noch blöd die Extensions berührst liegst auf der Nase und räumst im blödesten Fall noch paar Mitstreiter ab.
Nach hinten fliegt da gar nichts raus mit einem halbwegs anständigen Flaschenhalter und die bekomme ich auch ohne Probleme in Aeroposition aus dem Halter. Diese Doppel und 3-Fachlösungen sind imo ein ganz anderes Thema
Also ich kann dir sagen, das ist Null Fummelei.
chrishelmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2024, 09:04   #16
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von chrishelmi Beitrag anzeigen
Also ich kann dir sagen, das ist Null Fummelei.
Ich komme damit auch sehr gut zurecht. Ich hab sogar mein altes Trinksystem mit Schlauch gegen einen normalen Flaschenhalter getauscht, wo ich die Flasche nach vorne raus ziehe. Ist viel leichter zu handhaben, vor allem beim Befüllen und Nachfüllen. Warum ich die Flasche nach hinten raus ziehen soll, erschließt sich mir nicht.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.