Bei mir wars ne hellblaue TCHIBO. :-) Hat mich ca. 3 Jahre begleitet und hat wunderbar funktioniert. Codierte Uhren machen in der Trainingsgruppe aber mehr Spaß
Ich finde die Argumentation mit dem Einstieg über Billigartikel immer wieder klasse.
Was spräche denn dagegen, sich in nem Fachgeschäft ne ordentliche Beratung angedeihen zu lassen, und gleich was Vernünftiges anzuschaffen, was ne zeitlang absolut sicher ausreichend ist, nen Support vor der Haustüre geniesst und auch im Falle des Handtuchwerfens ne gute Figur am Handgelenk abgibt?
Wir reden hier ja von +/-50Euro und nicht nem (für die meisten völlig ausreichenden) Rad für 1200Öre oder einem für DreiFünf.
Stattdessen klemmt man sich mal wieder nen Mitnahmeartikel untern Arm und zum Geburtstag oder Weihnachten gibts sinnlosen Nippes (SOS: Socken, Oberhemden, Schlippse...) von der Verwandschaft, der sich irgendwann bis unter die Decke stapeln wird, weil man sich nicht getraut, das Zeug zu "entsorgen".
Ne einfach Sigma Fitwatch zB. iss auch für Nichtstudierte vernünftig zu bedienen, hat alle wesentlichen Funktionen und macht niemanden arm, und das Gleiche gilt für "Einsteigeruhren" aller anderen Anbieter.
Stattdessen greift man reflexartig beim Discounter zu und liefert die Grundlage für den schlauen Spruch "Wer billig kauft, kauft zweimal".
Heureka!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Womit wir wieder beim Thema wären:
Wie erkenne ich ein Fachgeschäft bzw. einen Fachberater?
Grundsätzlich gebe ich Dir natürlich recht. Aber wie wird es denn in der Praxis überwiegend aussehen? Der selbsternannte Fachberater wird den armen Newbie zutexten und den Pulser (hier könnte man auch Laufschuhe, Fahrräder etc. einsetzen) aufschwatzen, der ihm den höchsten Profit bringt.
Ohne sich selbst im klaren zu sein, welche Anforderungen zu stellen sind und letztlich natürlich auch eine Kosten-/ Nutzenanalyse gemacht zu haben, wird auch eine Beratung nicht möglich sein bzw. einen immensen zeitlichen Aufwand haben. Bist Du bereit, diesen Input zu bringen?
Bei solch bescheidenden Kosten für eine Pulsuhr von 15€ halte ich einen Blindkauf für die bessere Alternative.
Dann lesen wir zumindest nicht in 4 Wochen unter Biete: Pulsuhr Polar 725X mit allem Schnick und Schnack w/ Knieproblemen zu verkaufen
__________________
Und tschöh
Matwot
"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
ich denke der Besuch eines Fachhändlers ist zum Einstieg in eine Sportart relativ daneben, von passenden laufschuhen mal abgesehen...
Denn grade in den Fachgeschäften in denen ich mich gerne rumtreibe, wird vieles verkauft, dass man eigentlich wirklich nicht braucht... und vielleicht mal interessant ist, wenn man dann mal seine 32 auf 10 gelaufen ist...
und sein wir mal erhlich, in so nem laden werden viel zu große begehrlichkeiten geweckt, da will jeder die saugeile sonnenbrille, das top assostrickot und die polar/sunto/garmin, die alles kann, nur laufen nicht.
außerdem sind die einstiegskosten eh so hoch.. (fahrrad, neo, schuhe, radschuhe, helm, usw.), dass man wenigstens an der pulsuhr sparen könnte... deswegen gehe ich einfach mal davon aus, dass man mit billigartikeln einsteigen sollte, und dann selbst merkt wo man etwas besseres braucht..
und zur Suche des passenden Fachgeschäftes bietet sich das blättern in eine triathlonzeitschrift deiner wahl an, eine laufschuhanalyse ist kein hexenwerk...
matwot, ich bin selbst im Einzelhandel und kann dir, wenn du mir deinen geplanten Einsatzzweck verrätst, sehr wohl ein auch dem Geldbeutel passendes Rad (zum Beispiel, aber auch ne Batterieleuchte dazu zwischen 10 und 800Euro, nen Tacho mit 5 oder 100Funktionen oder Helm oder Brille zwischen 30 und 300Tacken) verkaufen oder dir zumindest hier in der Gegend ne handvoll Läden nennen, wo du in Sachen Sport be- und nicht verraten wirst.
Und wenn ich von ner ordentlichen Pulsuhr rede, meine ich keine 725er oder sonstige Ticker für üppig dreistellig. Jeder Hersteller hat kleine, diskrete Pulsuhren, die sogar meinen schmächtigen Hendgelenken schmeicheln.
Dass nicht jede/r mit nem 405er oder diesem Level einsteigen muss, iss schon klar.
Davon ab: diese Discounter-Mitnahmementalität beschert uns seit längerem von mir beobachtet eine Perversität des Alltag: die Angst, sich beraten zu lassen.
Ich nehme immer häufiger wahr, dass Kunden sich während oder nach einer Beratung entschuldigen, meine Zeit beansprucht zu haben, oder auch nur, durchn Laden gelaufen sind, ohne etwas kaufen, sondern nur gucken zu wollen.
Klaro, in irgendwelchen Märkten kann man stundenlang rumschnüffeln,ohne von nem "Verkäufer" (Berater? Eher weniger...) "behelligt" zu werden, in unserm Laden fragt man dann aber doch nach spätestens drei Minuten mal nach, ob oder wofür sich jemand interessiert.
Ne ehemalige Kollegin hat mir sogar mal "gebeichtet", dass sie es peinlich findet, Kunden anzusprechen, die offensichtlich nur gucken wollen.
Erstens: woran sieht sie das?
Und zwotens: schliesst "nur gucken" aus, dass ich dem Kunden erkläre, was er sieht? Ich muss ihm ja nix aufs Auge drücken, aber er wird sich sehr wohl irgendwann an das lockere Gespräch erinnern, wenn er was aus meinem Metier braucht.
N Tütchen Gummibärchen für die Kinder, n Kuli oder n Schlüsselanhänger, ruckzuck ist die Zeit, bis sein Bus kommt, vorüber und er hat noch die kostenlose Verbandszeitschrift vom VSF für die Fahrt unterm Arm...
Kostet mich nix und bringt vielleicht viel.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
und sein wir mal erhlich, in so nem laden werden viel zu große begehrlichkeiten geweckt, da will jeder die saugeile sonnenbrille, das top assostrickot und die polar/sunto/garmin, die alles kann, nur laufen nicht.
Es ist genau umgekehrt: die schnelle Mitnahme im Supermarkt macht das sinnlose Rauswerfen von Kohle viel einfacher als ne Beratung im Fachgeschäft, die dir aufzeigt was du brauchst und wieviel du dafür investieren sollst/musst.
Letztlich leben die Discounter wesentlich stärker davon, dass Leute dort Mist kaufen, den sie gar nicht benötigen als der Fachhandel.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
nur das mich das supergünstige bügelbrett vom aldi halt nur einmal im leben interessiert... und dann auch nur, weil das alte grad in die knie gegangen ist... und wenn jemand grad angefangen hat, und sich denkt:"da war doch ma was mit puls", dann ist doch so eine uhr gar nicht schlecht, und hat meiner meinung nach auch alles was man braucht...
und oft ist einigen fachhändlern, auch in guten läden, nicht so richtig klar, dass es auch mit weniger geht.. klar gibt es qualitätsunterschiede die beträchtlich sind, und das preis-/leistungsverhältnis mag noch so gut sein, aber das produkt ist trotzdem 80 euro teurer als man dafür ausgeben mag...
und du magst recht haben, dass der discounter davon lebt.. aber der der eine pulsuhr braucht ist eigentlich gar nicht so schlecht beraten mit der aldiuhr...