gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tretlager knarzt - Giant Advanced 1 - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.08.2024, 11:55   #9
Nogi87
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nogi87
 
Registriert seit: 16.10.2015
Beiträge: 313
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Ich hatte vor zwei Jahren ein ähnliches Problem am TT. Hat sich nach dreimal aus- und Einbau schglussendlich mit Fett zwischen Achse und Lager lösen lassen. Ich war am Verzweifeln - alles lief super smooth, alles war ordentlich angezogen, sogar mit Drehmomentschlüssel. Ich wollte schon die Press-Fit Schalen wechseln. Am Ende war kam es von einer Stelle, die eigentlich gar kein Geräusch erzeugen sollte.

Was auch noch gern im Takt knarzt beim Treten ist übrigens die Sattelstütze/Sattel. Lässt sich dank der wunderbaren Schallübertragung im Carbonrahmen auch oft nicht genau zuordnen. Kannst nur versuchen, ob es im STehen auch auftritt - wobei dann auch etwas andere Last am Tretlager vorliegen kann.

Ich fühle mit Dir - sowas kann einem den letzten Nerv rauben.
Bei mir das Selbe. Fahrrad hat immer im Wiegetritt geknackt, immer schön im Takt des Tretens. Pedale weggemacht und neu gefettet - nicht gebracht, Tretlager ausgebaut und neu gefettet - nichts gebracht. Sattel hatte ich wegen Wiegetritt ausgeschlossen.
Am Ende war es dann die Ahead Kappe, bissl gelockert und alles war wieder ruhig
Nogi87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2024, 13:13   #10
DeanG
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeanG
 
Registriert seit: 09.07.2022
Beiträge: 187
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Vielleicht wäre ein hochwertigeres Lager eine Lösung.
Ich fahre seit ein paar Jahren Keramik Lager von C-Bear, seitdem ist Ruhe.
Wie stehst du denn zu Hambini Lagern?
DeanG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2024, 13:14   #11
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.484
Zitat:
Zitat von DeanG Beitrag anzeigen
Wie stehst du denn zu Hambini Lagern?
ich habe ein gespaltenes Verhältnis zu Hambini und kann ihn nicht ernst nehmen
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2024, 13:36   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von slo-down Beitrag anzeigen
Aber woher kommt diesen Knarzen und Knaxen, weil Kunststoff auf Kunststoff reibt ?
Abnutzung ?
Toleranzen halt...


Sicher, dass es das Tretlager ist? Das kann man eig. ganz gut im Stand reproduzieren,eindem man das Bike mit einer Hand am Lenker und einer am Sitz schräg von sich weg hält, und dann seitlich auf die einem zugewandte Kurbel tritt. Also, nich tim Sinne Fussball-kicken, sondern eben belasten. Da darf sich Kurbel und Rahmen schon n bissl durchbiegen...

Das wechselseitig, da merkt mans dann schon ganz gut. Zweilmal nacheinander auf der selben Seite, da hört man beim zweiten mal nix, geht man auf die andre Seite, knackts (in der Regel) wieder und wenn nicht, spätestens beim nächsten Versuch auf der ersten Seite wieder.

Blöde Frage dann im Anhang: Kurbelstern/Kettenblattschrauben, Kurbelarm auf der Welle bzw Pedale kannste ausschliessen?
Dito wie Siebenschwein schrieb, Sattel/-stütze?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2024, 14:11   #13
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.114
Bei mir sind die letzte mal, die starken Gerausche am Trettlager( besonders bei Wiegertritt), weg mit einfetten der Steuersazt
__________________
Grandpa Club Since2021
uruman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2024, 15:00   #14
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.146
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Toleranzen halt...


Sicher, dass es das Tretlager ist? Das kann man eig. ganz gut im Stand reproduzieren,eindem man das Bike mit einer Hand am Lenker und einer am Sitz schräg von sich weg hält, und dann seitlich auf die einem zugewandte Kurbel tritt. Also, nich tim Sinne Fussball-kicken, sondern eben belasten. Da darf sich Kurbel und Rahmen schon n bissl durchbiegen...

Das wechselseitig, da merkt mans dann schon ganz gut. Zweilmal nacheinander auf der selben Seite, da hört man beim zweiten mal nix, geht man auf die andre Seite, knackts (in der Regel) wieder und wenn nicht, spätestens beim nächsten Versuch auf der ersten Seite wieder.

Blöde Frage dann im Anhang: Kurbelstern/Kettenblattschrauben, Kurbelarm auf der Welle bzw Pedale kannste ausschliessen?
Dito wie Siebenschwein schrieb, Sattel/-stütze?
Ich werde es ma so Testen.
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2024, 20:19   #15
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.146
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Toleranzen halt...


Sicher, dass es das Tretlager ist? Das kann man eig. ganz gut im Stand reproduzieren,eindem man das Bike mit einer Hand am Lenker und einer am Sitz schräg von sich weg hält, und dann seitlich auf die einem zugewandte Kurbel tritt. Also, nich tim Sinne Fussball-kicken, sondern eben belasten. Da darf sich Kurbel und Rahmen schon n bissl durchbiegen...

Das wechselseitig, da merkt mans dann schon ganz gut. Zweilmal nacheinander auf der selben Seite, da hört man beim zweiten mal nix, geht man auf die andre Seite, knackts (in der Regel) wieder und wenn nicht, spätestens beim nächsten Versuch auf der ersten Seite wieder.

Blöde Frage dann im Anhang: Kurbelstern/Kettenblattschrauben, Kurbelarm auf der Welle bzw Pedale kannste ausschliessen?
Dito wie Siebenschwein schrieb, Sattel/-stütze?
Bei deinem Test knarzt gar nichts ;(
Hab den Sattelstütze ausgebaut gereinigt mit neuer Paste versehen und mit dem Drehmomentschlüssel entsprechend angezogen.

Das selbe beim Kurbelarm, Steuersatz, Lenkerschraube, Sattel, etc.
In der Tat war der Aheaddeckel etwas locker und eine Schraube am Lenker auch.

Alle anderen Schrauben waren Bombenfest
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2024, 20:32   #16
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.517
Ich glaube, es geht nicht darum, dass alle Schrauben richtig fest sind. Der Kontakt mancher Materialien führt zu Geräuschen. Da müsste man Fett oder Paste dazwischen schmieren.

Sybenwurz kann da bestimmt sagen, welche Stoffe wo da am besten sind.

Fand seinen Tipp zum Innenlager Check auch sehr gut. Kenne ich auch so.
Adept ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.