gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was tun bei anzeichen einer Knochenhautentzündung?? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.08.2008, 21:39   #9
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Hallo Sascha,

ich denke das 30 sek. Steigerung ein teil deines Problems sind. Damit liegt dein Trainingstempo über deinem HM Wettkampf Tempo, dass solltest du noch mal überdenken.
Ich denke 5:50- 6:00 wäre ein gutes Tempo. Kurze Sachen um 5:30.
Es könnte aber auch an den Einlagen liegen, die du alle 2 Jahre weg werfen sollst(ich hole mir jedes Jahr ein - oder zwei- so habe ich 3 Paar in meinen 5 Paar Laufschuhen). An der Steigerung der KM sowieso.

Da du ja mindestens 4-5 mal die Woche läufst solltest du MINDESTENS 2 Paar Laufschuhe haben. Die Dämpfung kann sich gar nicht so schnell erholen wie sie eigentlich müsste.
Ich lauf meine Schuhe max. 3 Jahre und 800-1000 KM

Gruss Michael
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 14:15   #10
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Ich hab mich jahrelang mit Knochenhautreizungen rumgeschleppt bis mein Osteopath sie weggezaubert hat. Ich war eine einzige Fehlstellung. Angfangen von den Schultern bis runter zu den Füßen. Durch die dauernde Ausgleichsbewegung und schwache Fußheber/Zehenstreckermuskulatur kann die Knochenhautreizung chronisch werden (wie bei mir).
Also warten bis die Reizung weg ist, Die oben angesprochene Muskulatur kräftigen, mit wenigen Wiederholungen anfangen, sonst kommt es zu einer Überlastung.
Deine Einlagen halten ca. 1000 km, dann bräuchtest Du neue, schlauer ist aber Fußgymnastik zu machen.

In 4 Wochen das Tempo um 30 sec zu steigern ist Selbstmord und das Tempo ist auch für einen 4 Std-Plan viel zu hoch. Ich kenn den Plan jetzt nicht, gibt der wirklich an Du sollst 5:15 laufen? Kann ich kaum glauben.

Greetz, Steffi
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 15:48   #11
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von lauraluna Beitrag anzeigen
typisches Läuferproblem mit dem Soleus-Muskel, der besser gedehnt werden muß. Er zeigte mir als Übung die normale Wadendehnung (z.B. Treppenstufe mit Fersen absenken) + zusätzlich leicht "ins Knie gehen". Die Übung hat super gegen die Beschwerden geholfen, das Marathontraining konnte ich nach nur kurzer Pause uneingeschränkt fortsetzen.

Hi Sascha, ich kann Dir nachher wenn wir uns sehen, zu den Fußübungen auch noch 1-2 weitere Übungen wie obige zeigen.
Wenn Du die regelmäßig machst, verschwindet das Problem vll. wieder.

Bis später.
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 16:28   #12
engelchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von engelchen
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 1.343
Danke schonmal an alle für die vielen antworten.

Kurz das wichtigste.Der Plan sieht hauptsächlich läufe von 5:30 bis 6:00min/km vor, ab und zu ist einer mit 4:50 dazwischen. Durch häufigere Intervalle in letzter Zeit kam die Temposteigerung bei mir eigentlich automatisch, nur halt zu schnell fürs Schienbein wie es scheint. Ich werde wohl fürs erste mal ne Woche oder zwei kürzer treten und vor allem tempo rausnehmen.

et engelchen
engelchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 18:06   #13
Oli.F.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Oli.F.
 
Registriert seit: 21.07.2007
Ort: Kraichgau Tria e.v.
Beiträge: 1.095
wenn du intensität und umfang gleichzeitig erhöht hast, ist es ziemlich sicher eine überlastung.
shin splints sind meist überlastungserscheinungen. ob da eine einlagenversorgung auf dauer hilft wage ich zu bezweifeln.

bei mir hilft:
nach dem lauf sofort kühlen (icepacks, eiswürfelmassage ect.)
danach gleich wärmen (bandage o. ä.)
ab und zu mal durch ein kneippbecken oder kalter wasser.
zwischen den einheiten locker radeln.
am anfang nie an zwei tagen hintereinander laufen bis sich die sache wieder stabilisiert.
bei schmerzen - pause.

grüßle oli
__________________




Oli.F. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.