gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Umbauen oder Neukauf? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.03.2021, 14:22   #9
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.888
Zitat:
Zitat von TTTom Beitrag anzeigen
Wo genau ist eigentlich das Problem?

Sitz du zu kurz oder zu niedrig?

Wenn ich es richtig sehe, ist an dem Fuji ein normaler Vorbau montiert. Du könntest also praktisch jeden anderen nehmen.

.
Normalerweise hat das Norcom einen zum Rahmen besser passenden Vorbau. Wenn Fuji mal wieder nicht pleite ist, bekommt man die wohl auch in verschiedenen Grössen und Winkeln. Ansonsten findet man sicher auch was Passendes am Markt.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2021, 15:38   #10
Pete0815
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.08.2020
Beiträge: 810
Hi

also hoffe die Punkte soweit erfasst zu haben aber zu erst @Kälteidiot. Über den Beitrag habe ich mich ganz besonders gefreut und Danke für die ehrlichen Worte wo ich mich in vielen Aspekten wiederfinden kann.

Also nochmal meine Problemstellung: Ich bin ungelenkig wie sau, arbeite dran aber der Erfolg lässt auf sich warten. Dabei ein eher kleines Rad wo ich gerne etwas Druck für mich rausnehmen möchte. Ich erwarte keine Wunder aber ein grenzwertiges Rad unterstützt nun mal auch nicht.

Das Rad hat keineswegs den Standardvorbau. Der Standard hat 8° Neigung und 80mm. Geändert wurde in 90mm und 17° Neigung. Jeden Vorbau kann man nicht verwenden, da er am Rahmen/Oberrohr eingelassen ist. Habe schon andere Fujis gesehen wo das nicht so ist. Keine Ahnung ob das am Modell oder an einem Zufall durch ein ungekürztes Rohr am Gabelschaft nur so bei mir ankam. Für mein 1.3 geht jedenfalls nicht jeder Vorbau.
Der Oval Concept Vorbau ist nur in 8 oder 17 Grad verfügbar. Andere Längen gibt es natürlich. Die 3T Extensions haben 30mm Spacer.

Was ich mit "ausgeleihert" meine, ist das mechanische Verbindungen unter Nutzung an Festigkeit und optimalem Sitz einbüßen können. Wenn man nun Räder hat, die x-fach für den Transport Ab-und Aufgebaut worden sind, werden die Gewinde etc. einfach nicht besser. Klar hat hier derjenige mit dem Schraubenschlüssel in der Hand extremen Einfluß auf diesen Prozess, aber Rad bleibt Rad und Leichtbau bleibt Leichtbau.

Ja, die Idee ist ein möglichst günstiges Fuji mit passendem Rahmen zu kaufen, das sich dann Umbauen lässt. Durch den Blick auf den Preis wird es wohl eher mechanische Schaltung sein. Wie gesagt empfinde ich es auch so, dass ein ähnliches Fuji mit DI2 und PowerMeter nur zu recht "anspruchsvollen" Preisen zu finden ist. Das würde nochmal mein Risiko erhöhen, egal welchen Restbestand, auch sehr gut verkaufen zu müssen(These: Ein Rad für 1000€ verkauft sich leichter als eins für 3000€ in diesem Zusammenhang).
Beim Tretlager würde ich schon drauf achten wollen und gehe von identischen Typen aus, dass der Umbau der Kurbel doch praktisch ein einfaches Umstecken ist. Die Aero-Felgenbremsen sind bei den Fujis auch soweit identisch, dass ein Umbau ggf. ganz entfällt.

Zeit und Werkzeug sehe ich hierbei nicht als Problemstellung. Ich überlege eher Richtung Zeit, dass wenn dieses Jahr im Spätsommer die Wettkämpfe tatsächlich losgehen, dass ich noch Zeit brauche um das Rad umzubauen und dann auch optimal passend einzufahren.
Pete0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2021, 16:07   #11
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.475
Ich würde da wohl auch erstmal mit längerem Vorbau testen.
Schau mal, das hat der Oetsch offensichtlich schon durch:
https://www.triathlon-szene.de/forum...oto=nextoldest

Und oval bekommst hier zumindest mit 8Grad von 80mm bis 130mm...

Grüße
Tom
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)

Geändert von DocTom (15.03.2021 um 16:13 Uhr).
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2021, 16:40   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Kälteidiot Beitrag anzeigen
Erstens hat der TE einen Haufen von Werkzeugen am Vorderrad liegen, ...
Was liegt da? N Haufen Inbusschlüssel undn Edding.
Wenn das Graffl vom Vorbautausch da liegt, fehlt schon gleich mal der Drehomentschlüssel. Da gehts schon gleich gut los.
Und die Wand im Hintergrund wie das Kamerstativ sieht ja auch nicht so aus, als wär das Zeug dem (und das Bild vom) Bikefitter.

Ich bleib dabei: wer auch nur rudimentär die Kenntnisse hat zu erkennen, ob er seinen Laufradsatz, Tretlager etc. 1:1 umbauen kann, stellt andere Fragen.

Und ja, natürlich kann man in Foren erfragen, was andere ein paar Jahre lang erlernen, aber irgendwann will man in der Regel halt auch fertigwerden und die Masse hinter bzw. vor den Bildschirmen verhindert auch nicht jede Fehlinvestition oder übersieht keine Kleinigkeiten, die dann nen elenden Rattenschwanz hinter sich herziehen.
Grad in Zeiten, wo eh keiner liefern kann.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2021, 17:01   #13
Pete0815
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.08.2020
Beiträge: 810
Danke @Tom nehme mal Kontakt auf

Zum Rest fällt mir nur ein: Vorstellungen bestimmen unser Verhalten und wer einen Radumbau für ganz großes Kino hält, zeigt wohl primär die eigenen Grenzen auf.

Geändert von Pete0815 (15.03.2021 um 17:15 Uhr).
Pete0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2021, 17:11   #14
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.888
Zitat:
Zitat von Pete0815 Beitrag anzeigen
Hi



Ja, die Idee ist ein möglichst günstiges Fuji mit passendem Rahmen zu kaufen, das sich dann Umbauen lässt. Durch den Blick auf den Preis wird es wohl eher mechanische Schaltung sein. Wie gesagt empfinde ich es auch so, dass ein ähnliches Fuji mit DI2 und PowerMeter nur zu recht "anspruchsvollen" Preisen zu finden ist. Das würde nochmal mein Risiko erhöhen, egal welchen Restbestand, auch sehr gut verkaufen zu müssen(These: Ein Rad für 1000€ verkauft sich leichter als eins für 3000€ in diesem Zusammenhang).
Beim Tretlager würde ich schon drauf achten wollen und gehe von identischen Typen aus, dass der Umbau der Kurbel doch praktisch ein einfaches Umstecken ist. Die Aero-Felgenbremsen sind bei den Fujis auch soweit identisch, dass ein Umbau ggf. ganz entfällt.
Wenn Du ein Norcom 2.x nimmst: da wurde etwas billigere Carbonfaser verbaut als beim 1.x, also der Rahmen ist eventuell etwas schwerer als Dein derzeitiges Rad, weil sie ein paar Extralagen eingebaut haben. Bei der Gabel ebenso. Aber steif ist er allemal.
Ausserdem wurden die Neueren Norcom 2.x mit Oval/Praxis works Tretlager mit 30mm Achse ausgeliefert. Wenn Dein Rotor TL nur 24mm hat, musst Du bei einem die Lagerschalen wechseln und beim anderen einen Adapter einbauen. Ist nicht Hexenwerk, aber brauchst halt passendes Werkzeug oder lässt es machen. Ich glaube mich zu erinnern. dass Praxis sogar eine 30/28 Kombination hatte, die so nicht wirklich kompatibel mit anderen Herstellern ist. (Wenn das so ist, gibt´s hier demnächst ne nagelneue SRAM RED Kurbel günstig... - muss nochmal nachschauen.)
Die TRP-Bremsen sind alle gleich - aber Du musst die Züge rausnehmen und neu fädeln, wenn Du Deinen Lenker transferieren willst. Ausserdem gab´s wohl ein paar Jahre Probleme mit den Rückholfedern - teilweise waren die auch einfach verkehrt eingebaut. Dann hing die Bremse immer schief. Da würde ich mit potentiellem Ärger rechnen.
Und wenn Du Pech hast, passt Dir dann der "neue" Rahmen wieder nicht mit der mitgelieferten Vorbaulänge und die Spacerhöhe passt auch nicht ... und Du investierst nochmal. Dann würde ich doch erstmal einen längeren Vorbau kaufen und austesten.
Wenn das nicht ausreicht oder sich Ka**e anfühlt, haste halt 50-100€ ausgegeben und weisst, dass die Billiglösung nicht geht.
Generell hast Du natürlich jedes Recht, auf den erste Blick blödsinnig erscheinende Sachen zu machen - der Mensch braucht Projekte, gerade in Corona-Zeiten. Nicht alles muss immer sachlich begründbar sein. Von daher - wenn es unbedingt ein Rahmentausch sein muss, muss es halt sein.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2021, 17:22   #15
Pete0815
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.08.2020
Beiträge: 810
Danke @Siebenschwein
Hatte fast vermutet das zwischen der 1.x und 2.x Serie ein paar mehr Unterschiede im Rahmen sind, aber noch keine passenden Datenblätter etc. der Jahre gefunden oder länger gesucht.
Der Unterschied ist schon ein Grund das eher nicht zu tun und erst mal mit Vorbau etc. ein paar Tests zu starten.
Pete0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2021, 18:15   #16
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Zitat:
Zitat von Pete0815 Beitrag anzeigen
Zum Rest fällt mir nur ein: Vorstellungen bestimmen unser Verhalten und wer einen Radumbau für ganz großes Kino hält, zeigt wohl primär die eigenen Grenzen auf.
Da fällt mir zu ein, Warum fragst überhaupt!?
Ich würde mit dem Rad fahren und anpassen was geht.
Wenn Du Bock auf schrauben hast, dann schraub, wenn neu dann kauf halt neu?
Ich sehe nicht weshalb Du mit dem Bock nicht sehr brauchbar über 180km kommen solltest. Wegen 2cm unterschiedlicher Rahmenhöhe würde ich im Leben nicht dran denken ein anderen Rahmen zu nehmen.
Aber dann piensen wegen 5 oder 8k€, puh.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.