![]() |
Wenn es Dir insbesondere auch um die finanzielle Komponente geht ist ein Neukauf imho nicht notwendig.
Davon ausgehend, dass Du im 51er Rahmen nicht oben am Anschlag sitzt, bekommst Du die Geometrie (nahezu) mit minimal längerer Sattelstütze und längerem Vorbau hin, plus ggf die Extensions ein wenig höher bauen. Durch den längeren Vorbau wird der Geradeauslauf auch etwas ruhiger ggü größerem Rahmen mit kurzem Vorbau. Passt die Schuhgröße? Bei kleinen Rahmen mit großen Füßen können enge Kurven zu Berührungen mit dem Vorderrad führen. Ist lästig und erhöht die Sturzgefahr, andererseits ist ein TT per definitionem nicht für enge, verwinkelte Strecken gebaut. Generell ist das alles aber Kaffeesatzleserei, solange man kein Foto von Dir auf dem Radel hat. ;) |
Danke Dir.
Ein Foto muß ich raussuchen. Mit den Füßen habe ich null Probleme. Es geht mir primär darum Überhöhung vom Sattel abzubauen und auch Platz im Oberrohr zu gewinnen-> gestrecktere Haltung / kein Buckel im Rücken / einfach Platz und nicht so gestaucht wie ein U/Bogen. Wenn dadurch der Hüftwinkel mehr aufgeht wäre auch gut. Der Sattel/die Stütze ist nicht voll ausgefahren und den Vorbau habe ich schon gegen +17° getauscht (Spacer waren eh drin). Der Fitter hat auf die Frage geantwortet, dass das dann irgendwann wie fahren auf Bambusstangen wird -> instabil. Möchte auch nicht ausschließen einen 55er Rahmen könnte besser passen. Am Rennrad bin ich sehr happy mit 58 und 57. Aber das ist wie Du schon sagst eine Frage der Sitzposition und Foto kommt. Es würde mich halt interessieren, wie ihr den Umbau eines 5 Jahren alten Rades mit gebrauchten Teilen sehen würdet etc. Da könnte ja auch eine "ganz wackeliges und ausgeleihertes" Rad bei rumkommen. Edit Foto: ![]() |
Zitat:
Was soll da ausgeilehert sein? Wenn ich es richtig verstehe willst du ein anderes Rad kaufen mit richtigem Rahmen und mechanisch. Dann an den die Di2 und die Rotor bauen und auf das alte die mechanische Schaltung. Wenn die beiden Räder vorher gut fuhren, fahren sie auch danach gut. Dass ein Kabel zu kurz ist, ist eher unwahrscheinlich (die verbauten Kabel sind meist eh zu lang) aber ein Kabel für 30 € kann man auch nachkaufen. |
Zitat:
Da seh ich auf dem Bild soweit ich überhaupt was sehe, nix ausgereizt. Zitat:
|
Mach einfach die Rechnung auf, was Dich so ein Projekt kostet- finanziell und zeitlich. Ich vermute mal, dass Du spätestens wenn Du die Zahl unterm Strich siehst, das abblasen wirst. Ein etwas länger Vorbau oder ein paar Spacer gehen normalerweise auch ohne die interne Kabelverlegung anzufassen. Alleine das würde mich ankotzen.
So eine Aktion macht man normalerweise nur, wenn man den anderen Rahmen praktisch geschenkt bekommt. Es sei denn, Du hast gerade den fetten Bonus für 2020 ausbezahlt bekommen und das Geld muss dringend weg- dann würde ich aber nicht so eine Geizkragennummer mit gebrauchtem Rahmen abziehen. Dann musst Du es richtig krachen lassen :) |
Zitat:
Aber zum zweiten Satz, also den finde ich sowas von .... ohne Worte. Erstens hat der TE einen Haufen von Werkzeugen am Vorderrad liegen, Vermutlich braucht er, wenn überhaupt noch, ein Werkzeug um das Tretlager einzuschrauben oder einzupressen, Wenn im neuen Rahmen nicht schon eines drinn ist. Vielleicht hat er auch ein paar nette Freunde die ihm helfen. Es ist keine Raketenwissenschaft. Man macht Fehler und lernt daraus. Es soll ja sogar Foren geben in denen man um Rat fragen kann. Oder Bücher. Kopfschüttel .... Zur Frage: ich würde umbauen, wenn ich einen passenden Rahmen bekäme. Hat auch nicht unbedingt was mit Geiz zu tun. Den gebrauchten Rahmen würde ich mir sehr gut anschauen. Vor dem Kauf am alten Rad schauen was für ein Tretlager eingebaut ist. Und vielleicht darauf bauen, das dem ein oder anderen noch einfällt worauf man achten sollte. Und er oder sie es hier schreiben. |
Wo genau ist eigentlich das Problem?
Sitz du zu kurz oder zu niedrig? Wenn ich es richtig sehe, ist an dem Fuji ein normaler Vorbau montiert. Du könntest also praktisch jeden anderen nehmen. In der Höhe sehe ich den Spacerturm bei weitem nicht ausgereizt. Falls die jetzt montierten Auflieger keine weiteren Spacer erlauben, evtl. andere Extensions bzw. Bracket Kit verwenden. Ich würde schätzen, da kommst du mit wenig Geld sehr weit. Evtl. auch so nen geilen Lenker wie Vision Metron TFA, wenn man schon mal dabei ist. Den Markt für gebrauchte TT mit Felgenbremse sehe ich sehr kritisch. Die Verkäufer wollen viel (in meinen Augen viel mehr als oft gerechtfertigt). Ich sehe das große Risiko, dass du dir jetzt ein Tauschrad kaufst und dann nicht oder nicht zu deinem Wunschpreis veräußert bekommst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.