Ich habs jetzt mal mit dem WD40 probiert und lass es derzeit einwirken.
Was für eine Lagerschlae das ist konnte ich aber leider nicht finden... Ich kann nur was zum Rahmen sagen. es ist ein Scott Tampico. Vll kann damit jemand was anfangen un weiß welches Gewinde da drin ist?!
Ich glaube früher war da mal ein Alivio Umwerfer drauf, also wohl auch ein Alivio Tretlager... falls das was aussagt über die Gewinderichtung - . -
Ich glaube ich sehe da trotz der miserablen Bildqualität einen "Made in Taiwan" Aufkleber
Zusammen mit "Scott" und "Alivio" also zu 99,9% BSA.
WD40 oder Caramba ist gut. Das mit dem Werkzeug in Schraubstock einspannen und den Rahmen als Hebel benutzen und dran drehen hat mir auch mal geholfen.
Also ich hab jetzt mehrmals eingesprüt, leider kein Erfolg bisher. Hab kein Schraubstock mit dem ich arbeiten kann - . -
Auf welcher Seite soll ich denn drauf hauen. Auf der Antriebsseite oder gegenüber? Hab da auch beides probiert aber auch bei rohsten Kräften tut sich da absolute nüx...
Uiuiui, ich glaub, ich seh(les) nicht recht...
also: ich geh nicht auf Chemie und sonstiges ein, aber ich hab täglich drei Innenlager, die nicht ohne weiteres rausgehen.
Zeit, um da gemütlich WD40 reinzujauchen oder gar die halbe Kiste darin zu baden iss nich.
Also: miss die Gehäusebreite;- dazu reicht n Zollstock.
68 oder 73mm iss BSA, 70mm italienisch, aber du kannst dich knapp 100Pro drauf verlassen, dass Scott BSA verbaut.
Ich fange eigentlich immer links an, also nicht wie silbermond meinte, auf der Antriebsseite. Iss einfach sicherer, da immer Rechtsgewinde.
Nimm den original Shimano-Tretlagerausdreher, der hinten offen ist und schraub den mit ner Kurbelschraube auf der Lagerschale fest. Dazu brauchste ne handvoll Scheiben. Das Ding muss bombenfest sitzen, aber du darfst es trotzdem nicht anknallen, weil die Lagerschale ja nach aussen wandert beim Drehen.
Dann ne fette Nuss (glaub, das ist 32) auf nen drehmomentschlüssel oder nen Knebel mit Verlängerung udn los gehts.
Einer hält den Rahmen/das Rad und der andere dreht im Gegenuhrzeigersinn, notfalls, indem er sich auf die Verlängerung stellt.
Sobald die Lagerschale sich bewegt hat, die Kurbelschraube ne halbe Umdrehung lösen und das spiel von vorne beginnen.
Die Lagerschale bewegt sich IMMER, ausser: fest mit dem Tretlagergehäuse zusammengerostet. Hier hilft entweder Wärme, also ne Heissluftpistole, oder man wirft den Rahmen weg, wenns nicht hilft. Passiert ca. einmal im Jahr. Wobei die dreimal pro Tag natürlich übertrieben sind, aber dreimal pro Woche festsitzendes BB iss normal.
Mein Kollege fährt gar nicht erst grosse Geschütze auf;- der nimmt nen fetten Luftschrauber, Tretlagernuss drauf und gib ihm.
Bin kein Freund solcher Methoden, aber der Erfolg gibt ihm recht und er ist seit 15 Jahren in dem Laden dabei.
Es gibt noch ein zweites "ausser", aber das trifft bei dir nicht zu: Kunststofflagerschalen von FAG, wo der schlüssel schon beim Hinsehen abrutscht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Also ich habs jetzt mal mit der geballten Power von WD40 versucht. Hab jetzt zusätzlich für über Nacht was ins Sattelrohr gehaun. Habs runterlaufen lass und auf die Antriebsseite gelegt damits da wirkt. Wenns net klappt, bring ichs in die Werkstatt und lass die sich damit rumärgern... Hoffentlich hälts der Rahmen aus ^^