gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie HFmax ermitteln? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.08.2008, 17:52   #9
dasilva65
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasilva65
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: München
Beiträge: 502
Zitat:
Zitat von Hendock Beitrag anzeigen
Puls an der anaeroben Schwelle, welcher für die Bestimmung der Trainingszonen nützlicher ist als der Max-Puls.
Ja auch aus dem Tri-szene Plan hab ich das. Ok deine Erklärung erklärt natürlich alles. Danke!

Jetzt nochmal für die Doofen unter uns (zu denen ich wahrscheinlich gehöre ;-))
Ich Trainiere mit REKOM (<70%), GA1 (70-85%), GA2 (85-95%) und WSA (95-100%) Einteilung.
Wie würde so eine Einteilung dann mit einer anaeroben Schwelle aussehen? Wo liegt die genau (bei 85%)????
__________________
___________________________________________
dasilva65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2008, 18:05   #10
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
Also wenn du Deinen GA1 Bereich bis 85% definierst, dann kann Deine anaerobe Schwelle nicht auch bei 85% sein; oder? (muß natürlich höher sein)
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2008, 18:24   #11
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Laut den triathlon-szene.de-Trainingsplänen sind die Trainingsbereich etwa wie folgt, wobei 100% der im Test ermittelten anaeroben Schwelle entspricht:

Laufen

REG 50%-62%
GA1 63%-81%
GA2 82%-86%
GA3 86%-90%
GA4 91%-94%
EB 95%- 97%
MAX 97%-100%

Radfahren

REG 50%-61%
GA1 62%-78%
GA2 79%-85%
GA3 86%-88%
GA4 89%-94%
EB 95%- 97%
MAX 97%-100%
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2008, 18:49   #12
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ich halte die HF-max für nicht wirklich wichtig, viel entscheidender ist, bei welcher Herzfrequenz du in der jeweiligen Sportart in den entsprechenden Bereichen trainierst. Die kann man für jeden Menschen individuell natürlich in % der HF-max angeben, man könnte sie genauso gut in % von 300 angeben.

Während bei mir diese sogenannte anaerobe Schwelle beim Laufen bei 184 liegt, kann diese bei anderen Personen bei 175 oder bei 188 liegen, auch wenn wir alle die gleiche HF-max hätten. Wenn du also die Trainingsbereiche nach % der HF-max einteilen willst, kannst du genauso gut die HF-max weiter nach der Formel 220 - Lebensalter bestimmen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 00:06   #13
Antischwimmer
Ehemals MickFi
 
Benutzerbild von Antischwimmer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 569
Ich habe da auch mal ne Frage zu ermittlung.
In der Bedienungsanleitung meiner Pulsuhr steht, dass man die maxHF automatisch ermitteln lassen (mit der Fitnesstest Option) kann, in dem man GENAU 1600m „zügig“ laufen soll. Dann errechnet die Pulsuhr anhand der eingegebne Daten wie Körpergröße und Gewicht, Geschlecht und Alter die maximale Herzfrequenz und schlägt Unter- und Obergrenze vor!.

Ist davon was zu halten? Denn was genau heißt „zügig Laufen“?

Ist damit gemeint, dass man so schnell laufen soll, dass man am Ende wirklich außer Atem ist? Denn dann müsste man ja bei der maximalen HF angekommen sein! Oder soll man zügig laufen ohne zu übertreiben und die Uhr errechnet dann irgendwie die maximale HF?

Aber ich denke, dass man es besser manuell eingeben sollte. Also volle pulle laufen und den höchsten Pulswert abspeichern!
Antischwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 09:29   #14
wolf0112
Szenekenner
 
Benutzerbild von wolf0112
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: München
Beiträge: 116
Also das mit der Pulsuhr halte ich für nicht vertrauenswürdig. Jedenfalls hat die bei mir nicht den HFmax ausgespuckt.
Meinen HFmax hab ich folgendermassen "getestet".
Am Vortag ordentlich einen trinken gewesen. Früh aufgestanden. Lockerer 10km lauf und am Schluss 5min bergauf volle Pulle. Das war aber kurz vor Notarzt also wohl eher nicht empfehlenswert
__________________
Andreas

....manchmal verliert man, manchmal gewinnen die anderen.
24.05.09 VD MRRC Stadttriathlon
19.07.09 OD Karlsfeld
wolf0112 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 12:23   #15
Huschpuscheldi
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 198
Wie ausgeruht sollte der Körper denn sein wenn man die HFmax bestimmt?
Wenn ich am Vortag 10x1000 gelaufen bin verfälscht das doch auch den HFmax Wert, oder?
Huschpuscheldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 13:53   #16
Antischwimmer
Ehemals MickFi
 
Benutzerbild von Antischwimmer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 569
Zitat:
Zitat von Huschpuscheldi Beitrag anzeigen
Wie ausgeruht sollte der Körper denn sein wenn man die HFmax bestimmt?
Wenn ich am Vortag 10x1000 gelaufen bin verfälscht das doch auch den HFmax Wert, oder?
Also ich glaube nicht dass das so entscheiden ist, ob zwei Schläge mehr oder weniger angezeigt werden. Zumal ja auch noch andere Faktoren das beeinflussen können (Morgens oder Abends, Kaffeekonsum...) Ich würde einfach 400m sprinten, aber vorher aufwärmen. Der höchst Pulsschalg der dabei erreicht wird, würde ich als Maximalpuls nehmen.

Alternativ mache ich noch den Fintnesstest nach der Pulsuhr Beurer PM65, dann werde ich ja sehen, was die Pulsuhr ermittelt und wie die Abweichungen sind. Das Alter, Gewicht, Größe und Geschlecht in die Berechnung mit einfließen, ist zwar erst logisch, nur kann ich mit der Bezeichung "1600m zügig laufen" nicht viel anfangen. Leider ist in der Bedienungsanleitung nicht genau erklärt, was "zügig " heißt. Aber das bekomme ich vielleicht auf der Seite des Herstellers (Beurer) raus.

Geändert von Antischwimmer (31.03.2009 um 14:04 Uhr).
Antischwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.