gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lange Ausfahrten: E-Bike für PartnerIn - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.03.2020, 16:17   #9
Roini
Szenekenner
 
Benutzerbild von Roini
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Rheinhausen
Beiträge: 595
Nach meiner Erfahrung klappen die gemeinsamen Ausfahrten E-Bike vs "normales" Rad nur im MTB-Bereich, dort aber ganz hervorragend.

Wir haben vor ein paar Jahren in Alpe D'Huez auch mal den Versuch mit E-Rennrad gestartet. Am Berg klappt das noch ganz gut, auf der Ebene mit Beschränkung auf 25 km/h völlig sinnbefreit.
Roini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2020, 16:30   #10
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043
Hör auf den guten Sybi.
crazy ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2020, 16:31   #11
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.489
Ich schließe mich der MTB-Fraktion an. Wenn wir am Berg unterwegs sind, ist es damit eine ausgeglichene Sache; ich habe das Training, und meine Frau kann mithalten, oder mir sogar davonfahren. Auch reicht der Akku für die üblichen Touren (na gut, bei 1500 Höhenmetern und 70 - 80 km musste sie schon mal die Rekuperation ziemlich ausreizen, damit es reicht).
E-Bike über 25 fährt sich sehr zäh, wiegt ja auch über 20 kg. (E-Rennrad mag anders sein).
In der Ebene fahren wir trotzdem auch mal zusammen (z.B. ein Teil des Arbeitsweges ist gemeinsam), ich dann mit dem Rennrad. Es ist dann kein intensives Training, aber mit 25 - 26 zusammen rollen und sich dabei unterhalten geht immer noch gut - und wäre ohne E-Bike für sie gar nicht möglich. Ich finde es schön, so mehr gemeinsamen Spaß zu haben.
S-Pedelecs können zwar 30 km/h, dafür ist die Reichweite dann oft etwas zu kurz (haben wir mal mit der Strecke vom Challenge Heilbronn probiert - das war schon sehr knapp; nach 75 km war schluss mit Akku.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2020, 16:01   #12
MatthiasH
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 15.02.2017
Beiträge: 6
Danke, für die vielen Rückmeldungen!

Die Kombination RR (Sie) und Trekking-Rad (ich) funktioniert in der Tat ganz gut. Die Tourlänge ist dadurch dennoch zeitlich begrenzt.

Wenn alles wieder zur Normalität zurückkehrt ist, wollen wir eine Probefahrt mit RR + Trekking E-Bike machen. Wir werden uns eine wellige Strecke aussuchen.

Im Verwandtenkreis gibt es ein E-Bike oder aber der Fahrradladen um die Ecke lässt mit sich reden. Ich werde von unseren Erfahrungen berichten – sobald wir diese eben machen können.
MatthiasH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2020, 16:12   #13
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,


die Probleme und Chancen verschiedener Paarungen E- und Biobike sind ja von meinen Vorrednern schon hinreichend diskutiert worden.

Ich habe das gleiche Problem mit einem Tandem gelöst. Was ich daran auch ganz charmant finde, ist dass meine Freundin entgegen weit verbreiteter Vorurteile kein "Balllast" ist, den ich "Held" durch die Gegend karre. Sondern wir sind auf dem Tandem ein echtes Team bei dem jede(r) zum gemeinsamen Vorankommen beiträgt.

Edith meint noch, dass die Tourlänge tatsächlich nur(!) von dem Sitzfleisch meiner Freindin begrenzt wird. Obwohl wir schon ein paar Damensättel durchprobiert haben, ist nach ca. drei Stunden wegen Sitzbeschwerden Schluss. Ich habe allerdings die Vermutung, dass diese drei Stunden für einen relativ untrainierten Menschen auch eine natürliche Grenze ist.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.