gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
01.-04.05.2025
EUR 199,-
Magura RT6 TT Bremskörper mit Shimano STI-Hebel kombinieren - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.02.2020, 21:40   #9
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.120
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Nein.

Bei den Maguras wird gebremst und wieder gelöst, indem einfach ne Flüssigkeitssäule mit fixem Volumen hin und hergeschoben wird. Bei Verschleiss der Bremsklötze wird manuell nachgestellt, indem einfach per Nachstellschraube die Bremse schon ein wenig gezogen wird.

Würde man die Bremse, unabhängig vom Passen des hydraulischen Übersetzungsverhältnisses, der Kompatibilität der Brühe und der Leitungen wie ihrer Fittings, mit nem STI verheiraten, würde die Bremse jedesmal und ohne Nachstellmöglichkeit, vollkommen aufgehen, bis irgendwas sie mechanisch auffhält (Anschlag oder so).
Davon aber vollkommen abgesehen, sind die Bremssysteme von Mag mit manueller Nachstellung und der Tecalemitleitung Niederdrucksysteme, alle anderen Bremsen arbeiten mit wesentlich höheren Drücken.

Wieso nimmste nicht einfach ne Sram-Schaltung mit Hydraulikbremsen;- die haben doch auch Felgenzwicker dafür, die man mit DTs verheiraten kann?

Okay verstanden, vielen Dank!
Dass Sram hydraulische Felgenbremsen im Programm hat, war mir gar nicht aufgefallen...
Dann gibts ja noch weitere Optionen. Die Maguras hätte ich halt schon rumliegen gehabt. Vielleicht gehe ich aber auch auf ganz normale Seilzugbremsen, die tuns am RR ja auch sehr gut.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2020, 04:37   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.382
Vielleicht nichtmal nötig, bzw. nur an der Geberseite.
Vielleicht findste ja noch nen Converter (keine Ahnung, ob die das Ding noch selbst im Programm haben, bei Tr!ckstuff müssts jedenfalls den Doppelmoppel noch geben, da der aber auch nen integrierte Verschleissausgleich haben müsste, weiss ich nicht, ob der auch mit den Felgenzwickern geht), ansonsten gabs (gibts?) einige andere Läden, die so n Ding bauten. Velotraum hatte mal was vorgestellt, weiss nedd, ob das identisch mit dem von SMF (Eddy-irgendwas?) war;- vielleicht einfach mal selbst googlen, ob da was brauchbares dabei war oder ist.
War nur so n Brainstorming, dieses Randthema bewegt aber schon länger einige Köpfe...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2020, 09:34   #11
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.260
Moin,

vielen Dank für Deine Ausführungen!

Dass es auch hydraulisch betätigte Rennradbremsen gibt, weiß ich auch erst durch Deinen Beitrag hier.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
(...)
War nur so n Brainstorming, dieses Randthema bewegt aber schon länger einige Köpfe...
Ich lese hier auch mit großem Interesse mit. Denn ich habe mir ein neues Tandem gekauft, das natürlich auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Deswegen ist die Aufrüstung mit Scheibenbremsen (Die ich an einem Tandem durchaus für sinnvoll halte;-) kein Thema.

Da ich das Schätzchen randonneurmäßig sehr gerne mit einem Rennlenker ausstatten würde (Der Pilotensitz hat genau die Geo von meinem RR!, also RH > 60...) und wegen der langen Leitungen sehr gerne hydraulisch bremsen würde, interessiert mich dieses Randthema sehr!


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2020, 10:03   #12
TakeItEasy
Szenekenner
 
Benutzerbild von TakeItEasy
 
Registriert seit: 03.03.2013
Beiträge: 702
Ganz allgemein gesprochen, finde ich es sehr schade, was mit den Magura RT6 und RT8 passiert ist. Leider konnte sie sich nicht am Markt durchsetzen. Vielleicht hatten da Cervelo & Magura zu sehr den Finger drauf? Einerseits wollten sie damit einen neuen Standard für Felgenbremsen etablieren (was ihnen aus meiner Sicht auch gelungen ist bei den vielen Vorteilen), andererseits war es einfach zu teuer.

Überraschend fand ich zuletzt, dass Cube beim C:68 (oder wie die TT-Maschine heißt) jüngst auch mit den Maguras ausgerüstet wurde. Ich glaube aber kaum, dass damit jetzt endgültig der Marktdurchbruch kommt.

Und letztlich scheint inzwischen die Felgenbremse ein Auslaufmodell zu sein bzw. Nischenprodukt zu werden, weil am Rennrad und auch TT-Bike letztlich alles auf Scheibenbremse wechselt.
__________________
Das hier ist die Signatur
TakeItEasy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2020, 10:10   #13
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.260
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Ich lese hier auch mit großem Interesse mit. Denn ich habe mir ein neues Tandem gekauft, das natürlich auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Deswegen ist die Aufrüstung mit Scheibenbremsen (Die ich an einem Tandem durchaus für sinnvoll halte;-) kein Thema.

Da ich das Schätzchen randonneurmäßig sehr gerne mit einem Rennlenker ausstatten würde (Der Pilotensitz hat genau die Geo von meinem RR!, also RH > 60...) und wegen der langen Leitungen sehr gerne hydraulisch bremsen würde, interessiert mich dieses Randthema sehr!


Viele Grüße,

Christian
Ich hatte mich zu dem Thema auch schonmal versucht etwas schlau zu machen. Es gibt einige Konverter, die sind aber überwiegend für Scheibenbremsen konstruiert. Für Felgenbremsen habe ich lediglich den Konverter von Magura (RT 8 C oder so ähnlich) gefunden, der aber wohl nicht mehr im Handel ist, und eine Bastellösung von einem Freiburger Radladen. Die gefällt mir optisch auch deutlich besser als die großen Konverter.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2020, 17:43   #14
zahnkranz
Szenekenner
 
Benutzerbild von zahnkranz
 
Registriert seit: 17.09.2008
Beiträge: 880
Hope hat ebenfalls einen Adapter entwickelt (Seilzug/Hydraulik):
https://www.hopetech.com/ger/produkt.../v-twin-brake/
Dieser ist für Discs gebaut, inwiefern es mit Felgenbremsen funktionieren würde, keine Ahnung...
zahnkranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2020, 22:29   #15
Jo-Wal
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 24.10.2015
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 42
Ich habe hier ein Paar H66 Bremskörper, die funktional den RTs sehr ähnlich, da ja die Vorgänger. Ich habe sie bei eBay erbeutet mit Louise Hebeln. Das sind Hebel für Magura Scheibenbremsen und es funktioniert. Leider weiß ich nicht genau, ob das die SB-Hebel für die alten Bremsen sind, die noch eine manuelle Belagnachstellung hatten.

Giant hat einen Adapter in Form eines Vorbaus genaut, mit dem sich SBs mit STIs bedienen lassen.Das Teil heißt Connect. Ich will es jetzt benutzen, um Di2 7090 an einem Gravel-Bike zu verwenden. Mal sehen, wie es klappt.
Jo-Wal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2020, 06:42   #16
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.735
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Ich lese hier auch mit großem Interesse mit. Denn ich habe mir ein neues Tandem gekauft, das natürlich auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Deswegen ist die Aufrüstung mit Scheibenbremsen (Die ich an einem Tandem durchaus für sinnvoll halte;-) kein Thema.
Wen ich das richtig verstehe hat Dein Tandem noch keine Scheiben.
Für alle die Bedarf haben. HS66 Bremsgriffe habe ich noch in der Schublade.
Benötigt halt Lenkerendschalter.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.