gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tempowechsellauf - Vorbereitung Halbmarathon - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.02.2020, 06:58   #9
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Zitat:
Zitat von TIME CHANGER Beitrag anzeigen
Weil mich das HM zügig laufen such betrifft und ich mich +\- zwischen euch beiden seeh: wie schnell bist du den HM gelaufen @ thunder während der zeit als du die von dir genannte Trainings laufen konntest?
1:16 Das war ja im Rahmen der M Vorbereitung (also ungetapert usw.)
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2020, 08:45   #10
limaged
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.10.2008
Beiträge: 379
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
Ich habe Sie in einem 4 Wochen Block (3+1) in der letzten Marathon Vorbereitung eingesetzt.

Da bin ich immer 18km TWL gelaufen (mit ein EIN uns AUS kommt da schon was zusammen.

Woche 1:
2km@3:40/1km@4:10 x6
Woche 2:
2km@3:35/1km@4:05 x6
Woche 3:
3km@3:35/1km@4:05 x4,5 ;-)

Also würde ich in deinem Fall:
W1: 2km@4:05/4:35
W2: 2km@4:00/4:30
W3: 3km@4:00/4:30

Ich bin auch schonmal die Greiftreppe gelaufen und finde diese TWL Einheiten aber deutlich fordernder. Die Gesamtkm im Zielbereich sind mehr, dazwischen gibt es aber keine richtige Pause. Dazu hast du nicht das Starten und Beenden von IV, sondern läufst 18km durch. Ich habe damit in der M Vorbereitung mein M Tempo "umspielt"; d.h. es lag dazwischen. Unabhängig davon ist es m.E. eine geile Einheit um die Schwelle zu trainieren. Und gerade auf die kommt es ja beim HM an.

Was die Pace angeht, kannst du natürlich individuell steuern. Vorab sei nur gesagt: Wenn du dir jetzt sagst, dass du W1 wohl hinbekommst, aber W3 nicht. Dann ist es genau richtig. So ging es mir auch; und ich war überrascht das es dann doch ging.

Viel Spaß dabei ;-)
DANKE ... ich werde das mal versuchen !
limaged ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2020, 10:09   #11
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Zitat:
Zitat von limaged Beitrag anzeigen
DANKE ... ich werde das mal versuchen !
Cool! Viel Spaß dabei, kannst ja mal berichten, wie es lief
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2020, 10:52   #12
Gruenetasse
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2016
Beiträge: 290
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
Ich habe Sie in einem 4 Wochen Block (3+1) in der letzten Marathon Vorbereitung eingesetzt.

Da bin ich immer 18km TWL gelaufen (mit ein EIN uns AUS kommt da schon was zusammen.

Woche 1:
2km@3:40/1km@4:10 x6
Woche 2:
2km@3:35/1km@4:05 x6
Woche 3:
3km@3:35/1km@4:05 x4,5 ;-)

Also würde ich in deinem Fall:
W1: 2km@4:05/4:35
W2: 2km@4:00/4:30
W3: 3km@4:00/4:30

Ich bin auch schonmal die Greiftreppe gelaufen und finde diese TWL Einheiten aber deutlich fordernder. Die Gesamtkm im Zielbereich sind mehr, dazwischen gibt es aber keine richtige Pause. Dazu hast du nicht das Starten und Beenden von IV, sondern läufst 18km durch. Ich habe damit in der M Vorbereitung mein M Tempo "umspielt"; d.h. es lag dazwischen. Unabhängig davon ist es m.E. eine geile Einheit um die Schwelle zu trainieren. Und gerade auf die kommt es ja beim HM an.

Was die Pace angeht, kannst du natürlich individuell steuern. Vorab sei nur gesagt: Wenn du dir jetzt sagst, dass du W1 wohl hinbekommst, aber W3 nicht. Dann ist es genau richtig. So ging es mir auch; und ich war überrascht das es dann doch ging.

Viel Spaß dabei ;-)
Auch hier deckt sich dein geschriebenes mit dem, was ich der Fachliteratur entnehmen konnte. Ich werde den TWL auf jeden Fall ab sofort einplanen. Allerdings werde ich wohl erst mal dahin kommen müssen, 18km im TWL (1000er Wechsel) laufen zu können. Ich werde mal bei 10km einsteigen und dann nach und nach hochziehen. Ob ich dann noch einen Wechsel in 2000:1000 oder sogar noch höher hin bekomme, stelle ich stark in Frage. Da werde ich vermutlich noch ein wenig brauchen.
Gruenetasse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2020, 12:30   #13
captain hook
 
Beiträge: n/a
https://www.triathlon-szene.de/forum...mpowechsellauf

Vielleicht findest Du einer der vorherigen Diskussion zu diesem Thema noch weiter Anregungen.

Eine spannende und in meinen Augen sehr schöne Trainingsvariante.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2020, 15:13   #14
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Ich bin letzten Herbst in der Halbmarathonvorbereitung einmal einen Tempowechsellauf gelaufen.

5 x (2km @ 3:20 / 1km @ 3:50)

Mir hat die Einheit gut gepasst und ich möchte in Zukunft mehr damit rumexperimentieren. Ich denke es ist schon extrem hilfreich für den Wettkampf, wenn du keine richtige Pause hast sondern etwas Zug drin lassen musst. Der Körper wird mit der Zeit sehr ökonomisch bei höheren Geschwindigkeiten.
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2020, 15:23   #15
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von rundeer Beitrag anzeigen
Ich bin letzten Herbst in der Halbmarathonvorbereitung einmal einen Tempowechsellauf gelaufen.

5 x (2km @ 3:20 / 1km @ 3:50)

Mir hat die Einheit gut gepasst und ich möchte in Zukunft mehr damit rumexperimentieren. Ich denke es ist schon extrem hilfreich für den Wettkampf, wenn du keine richtige Pause hast sondern etwas Zug drin lassen musst. Der Körper wird mit der Zeit sehr ökonomisch bei höheren Geschwindigkeiten.
Zumal es eine viel besser Wirkung darauf hat, wie sich der Körper bei andauernder Belastung verhält. Ein 10x1000m Programm mit Pausen kann man zur Not auch mal mit Gewalt durchreißen. Bei so einem TWL Programm lernt man sehr gut mit dem Dauerthema umzugehen und durch die Tempowechsel bekommt man ein sehr feines Gespür für die Geschwindigkeit.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2020, 15:30   #16
limaged
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.10.2008
Beiträge: 379
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
1:16 Das war ja im Rahmen der M Vorbereitung (also ungetapert usw.)
verneig - wow ... ich wäre mit 1:23 glücklich wie ein nackerter übers neue gewand
limaged ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.