gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ultegra r 8000...o. Di2 mit 10 Fach Kurbel - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.01.2020, 17:49   #9
crimefight
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.07.2010
Beiträge: 847
Das kommt mir so vor----dass der Umwerfer ein stück weiter richtung hinterrad versettzt werden muss, damit der Abstand zu den Zaehnen passt.

Die Umwerferbefestigung kann man nicht verstellen----etwas unterfüttern -damit er weiter weg kommt?


Mal eben die Di 2 montieren----ist ja alles standard
crimefight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2020, 13:10   #10
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 540
Ich verstehe dein Problem nicht so ganz. Die ganzen Bilder sind arg dunkel, weswegen man auf den meisten nicht wirklich Details erkennen kann. Aber auf dem letzten Bild sieht man es ganz gut, wie der Umwerfer momentan montiert ist.
Das sieht aber einfach danach aus, als wäre der Umwerfer einfach viel zu hoch. Er muss so weit runter, dass er da, wo auch dieser Hilfsaufkleber dran ist, ca. 1 mm Abstand zwischen Leitblechunterseite und den Kettenblattzähnen hat. Davon bist du ja noch meilenweit entfernt.

Außerdem ist er aber ziemlich schief, wenn ich mir das erste Bild anschaue, das ihn von oben zeigt. Das äußere Leitblech muss von oben betrachtet fast genau parallel zum Kettenblatt ausgerichtet sein, höchstens nach hinten (also zum Hinterrad hin) minimal weiter außen als vorne. Bei dir ist da ein ziemlicher Winkel.
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2020, 21:31   #11
crimefight
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.07.2010
Beiträge: 847
Ich hoffe, hier sieht man, wie schief der Umwerfer steht

Verstellen kann man halt nix am Sockel.Der ist halbrund und der Umwerfer zieht sich ja da rein und mit der Schraube und er halbrunden unterlegscheibe ist er dann fixiert

Weiter runter kann ich ihn nicht stellen---dann liegt der hintere Teil des Umwerfers auf dem Zähne auf


Ich werde am Wochenende versuchen , den Umwerfer passend zu fixieren---evt etwas unterzulegen, so dass er zumindest parallel sitzt

Ist echt nicht einfach
crimefight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2020, 07:42   #12
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 540
Zitat:
Zitat von crimefight Beitrag anzeigen
Ich hoffe, hier sieht man, wie schief der Umwerfer steht

Verstellen kann man halt nix am Sockel.Der ist halbrund und der Umwerfer zieht sich ja da rein und mit der Schraube und er halbrunden unterlegscheibe ist er dann fixiert
Da war jetzt kein Bild dabei.
Aber der Sockel ist ja gerade deswegen halbrund, damit man den Winkel nach Bedarf einstellen kann. Man sollte den Umwerfer also so fixieren, dass er von oben betrachtet vollkommen gerade zum Kettenblatt steht. Du musst ihn halt so festhalten, bis die Schraube alles fixiert, sonst verrutscht er natürlich beim Anziehen.
Mit der kleinen Schraube am Umwerfer, die zum seitlichen Abstützen zum Rahmen dient, sorgst du dann final dafür, dass der Umwerfer minimalst hinten weiter nach außen steht.

Aber klar, wenn er bei der eigentlich richtigen Höhe vorne hinten an den Zähnen aufliegt, dann ist das ein schwierig zu lösendes Problem. Sicher, dass der Sockel nicht verbogen ist, was eventuell dafür sorgt, dass der Umwerfer leicht nach hinten geneigt fixiert wird, weswegen der hintere Bereich des Leitblechs zu weit unten steht?

Du könntest aber sicherlich am unteren Teil der Sockelbefestigung z. B. ein kleines, vielleicht 1mm dickes Plastikstückchen ankleben, um so den Umwerfer leicht vorwärts zu rotieren, was schon ausreichen würde, damit er bei der richtigen Höhe vorne hinten auch nicht aufliegt.

Geändert von nagybalfasz_b (11.01.2020 um 07:48 Uhr).
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2020, 18:28   #13
crimefight
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.07.2010
Beiträge: 847
Danke für eure Hilfe



Ein bisschen sensibel die Grundeinstellung vorgenommen-----es ist knapp, aber es passt


Danke euch
crimefight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.