gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Stretching - wie beweglich sollte man sein? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.12.2019, 10:24   #9
triconer
Szenekenner
 
Benutzerbild von triconer
 
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Hohenlohe
Beiträge: 1.506
Würde regelmäßiges Yoga als Dehnprogramm Eurer Meinung nach ausreichen?
Oder ist das nur bedingt vergleichbar? Klar, wenn ich speziell eine Region dehnen möchte, wird mir ein Yogaprogramm nur bedingt für die Region helfen. Aber wenn man keine Probleme hat, außer allgemein steif zu sein, ähnlich wie der Threadersteller es beschreibt...
__________________
Golden Swim Hero 2018/2019
triconer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2019, 11:40   #10
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.562
Die verletzungsprophylaktische Wirkung von Dehnen scheint eine sehr individuelle Geschichte zu sein. In der Wissenschaft wurden grundsätzlich noch keine Effekte diesbezüglich gefunden.

Hier was zum Lesen: https://www.dr-moosburger.at/wp-cont...ads/pub082.pdf

Beim Moosburger findet man noch mehr Studien dazu.

Heisst nicht, dass es einzelnen nicht doch was bringt. Wenn es einem gut tut, kann man es machen.
Adept ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2019, 12:20   #11
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Ich gehe da immer ganz simpel und mit einfachster Denke ran.

Mir wurde mal gesagt - oder ich habe gelesen, gehört - das ein Muskel sich nicht verkürzt !
Wenn ich das einfach mal annehme, dann bleibt zum Thema "zunehmende Unbeweglichkeit" für mich der logische Gedanke, das während einer Trainingsperiode von X Monaten, der Muskel anwächst - deutlich schneller als bspw. Sehen und Bänder.
Dieser Vorgang verdeutlicht mir, das der Spielraum oder auch die Flexibilität der Bänder und Sehen um einen Muskel nicht mehr soviel Freiraum bieten.
Da der Sportler nun aber nicht seinen z.B. Laufstil anpassen wird, der zum geringeren Muskelspielraum passt, kommt es zwangsläufig zu mehr Reibung und Überlastung der Sehen und Bänder.
Und da wir so sehr viele Schleimbeutel im Körper tragen, stehen Entzündungen ins Haus.

Weiter hängt ja bekanntlich alles miteinander zusammen. So können Probleme am Fuß, Ferse oder Achilles behoben werden, wenn ich die Spannung bereits im unteren Rücken oder um die Hüfte auflösen kann.

Ich weiß natürlich nicht, ob ich da medizinisch richtig liege, wenn ich mir das einfach mal so vorstelle. Es ist aus meiner Sicht aber durchaus plausibel.

Schnelle Suche und erste Treffer
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2019, 12:27   #12
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.562
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Ich gehe da immer ganz simpel und mit einfachster Denke ran.

Mir wurde mal gesagt - oder ich habe gelesen, gehört - das ein Muskel sich nicht verkürzt !
Wenn ich das einfach mal annehme, dann bleibt zum Thema "zunehmende Unbeweglichkeit" für mich der logische Gedanke, das während einer Trainingsperiode von X Monaten, der Muskel anwächst - deutlich schneller als bspw. Sehen und Bänder.
Dieser Vorgang verdeutlicht mir, das der Spielraum oder auch die Flexibilität der Bänder und Sehen um einen Muskel nicht mehr soviel Freiraum bieten.
Da der Sportler nun aber nicht seinen z.B. Laufstil anpassen wird, der zum geringeren Muskelspielraum passt, kommt es zwangsläufig zu mehr Reibung und Überlastung der Sehen und Bänder.
Und da wir so sehr viele Schleimbeutel im Körper tragen, stehen Entzündungen ins Haus.

Weiter hängt ja bekanntlich alles miteinander zusammen. So können Probleme am Fuß, Ferse oder Achilles behoben werden, wenn ich die Spannung bereits im unteren Rücken oder um die Hüfte auflösen kann.

Ich weiß natürlich nicht, ob ich da medizinisch richtig liege, wenn ich mir das einfach mal so vorstelle. Es ist aus meiner Sicht aber durchaus plausibel.

Schnelle Suche und erste Treffer
Gaaanz einfach!
Adept ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2019, 12:36   #13
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Gaaanz einfach!
Ich schrieb ja, das ich nicht weiß, ob meine Gedanken dazu, tatsächlich korrekt sind.

Meine Erfahrungen im Umgang mit Problemen muskulärer Art, sagen eher Ja.

Sicherlich kommt es genauso darauf an, seit wann man den Muskel wachsen lässt und wie lange man überhaupt schon sportlich ist.
Außerdem, wie viel Zeit man seinen Zielen zur Verfügung stellt.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2019, 13:30   #14
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.542
Zitat:
Zitat von triconer Beitrag anzeigen
Würde regelmäßiges Yoga als Dehnprogramm Eurer Meinung nach ausreichen?
Oder ist das nur bedingt vergleichbar? Klar, wenn ich speziell eine Region dehnen möchte, wird mir ein Yogaprogramm nur bedingt für die Region helfen. Aber wenn man keine Probleme hat, außer allgemein steif zu sein, ähnlich wie der Threadersteller es beschreibt...
Yoga ist nicht gleich Yoga. Unsere Yogalehrerin (85 Jahre und topfit) legt sehr viel Wert auf Dehnen. Da wir abends bei ihr sind und der Mensch abends andere Bedürfnisse hat, machen wir viel im Liegen und viel Dehnen (bei den Kursen am Morgen macht sie mehr im Stehen). Ihrer Meinung nach ist ein Muskel nur belastbar, wenn er gedehnt wird. Mir kommt das total entgegen und ich finde es auch gut. Wissenschaftlich scheint ja der Effekt nicht nachweisbar zu sein, aber bei mir macht es sich negativ bemerkbar, wenn ich länger nicht dehne. Man horcht beim Yoga ja auch viel in seinen Körper rein und geht mal runter vom Gas, das schadet einem sonst leistungsorientierten Sportler sicher nicht.
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2019, 13:32   #15
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.542
Zitat:
Zitat von triconer Beitrag anzeigen
Klar, wenn ich speziell eine Region dehnen möchte, wird mir ein Yogaprogramm nur bedingt für die Region helfen.
Du sollst auch kein Yoga-Programm abspulen, sondern das machen, was Du in dem Moment gerade brauchst und was Dir gut tut. Ich hab z.B. meine Lieblingsübungen, die ich immer mache und ansonsten, wo es halt grad zwickt etwas genauer hinschauen.
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2019, 06:51   #16
triconer
Szenekenner
 
Benutzerbild von triconer
 
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Hohenlohe
Beiträge: 1.506
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
Du sollst auch kein Yoga-Programm abspulen, sondern das machen, was Du in dem Moment gerade brauchst und was Dir gut tut. Ich hab z.B. meine Lieblingsübungen, die ich immer mache und ansonsten, wo es halt grad zwickt etwas genauer hinschauen.
Ja, genauso meinte ich es. Dehnen würde ich natürlich ja auch mit Fokus auf die "Baustellen", aber eben auch allgemein. Yoga hat noch den Vorteil, dass es zusätzliche Akzente in anderen Bereichen zu unserem Sport setzt. Du schreibst dies ja in deinem vorigen Post.
Danke Dir.
__________________
Golden Swim Hero 2018/2019
triconer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.