gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
FTP- Test von triathlon crew cologne? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.09.2019, 09:22   #9
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.645
Zitat:
Zitat von pschorr80 Beitrag anzeigen
Die Frage ist m.E., ob er auch funktioniert, wenn man sich schlecht (=viele Stufen) oder (zu) gut (=wenige Stufen) einschätzt.
Wie Premiumski schreibt: Du musst dich an sich nicht einschätzen. Ich hab mir den Stufentest so gebaut, den könnte auch N Profi verwenden.

Du sprichst wahrscheinlich die Drop-Down Box in der Excel Datei an? Also dieses Beginner/Trainiert/Gut trainiert. Dabei geht es ja im Wesentlichen nur um die Start-Stufe. Sieht man ja selbst, was „Warm Up“ dann ist. A bisserl weiß man ja, was man ungefähr kann. Das ist kein Problem.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2019, 09:22   #10
premumski
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.04.2017
Beiträge: 457
Zitat:
Zitat von pschorr80 Beitrag anzeigen
Mehr Intervalle sind aber auch mehr Ermüdung. Während wenig Intervalle vllt auch wenig über eine 1 Stunden-Leistung aussagen können. Bei wenigen Intervallen profitiert man, wenn man 5 min ordentlich reintreten kann. Das sagt event. aber wenig über die (Kraft-)ausdauer für 1h aus.
Die erste Stufe sollten noch unter deinem FTP sein, der ab dann ist es egal. Die 5 min Leistung hängt ziemlich stark mit der FTP zusammen. Und für ne einfache Trainingssteuerung reicht dieser Zusammenhang.
premumski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2019, 13:28   #11
Isemix
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2017
Ort: Sachsen
Beiträge: 312
Vielen Dank! Da meine neue Rolle gerade angekommen ist jedoch mein Rad noch zur Durchsicht ist, werde ich den Test mal am Montag probieren. Ich schätze mich als Anfänger ein und werde dann ggf. mal berichten.

Vor etwa einem Jahr habe ich Via Tacx App eine FTP von 190 bekommen, nun habe ich bis etwa 12/2018 Trainieren können und hatte danach eine 7 monatige Pause. Mal schauen was der Test ( ggf. der neue Test) sagt und dann möchte ich mich bis zum Sommer ordentlich Steigern.
Isemix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2019, 14:14   #12
pschorr80
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.12.2017
Beiträge: 860
Zitat:
Zitat von premumski Beitrag anzeigen
Die 5 min Leistung hängt ziemlich stark mit der FTP zusammen. Und für ne einfache Trainingssteuerung reicht dieser Zusammenhang.
Das bezweifle ich eben, wenn jemand sehr auf "kurz und hart" trainiert. Bei einem kurzen Prolog sind ja Sprinter oft auch gute Zeitfahrer. Für mich (als Läufer) wirkt es als würde man beim klassischen FTP-Test einen 5 km-Lauf auf 1h hochrechnen und bei dem von Cologne reicht dann auch schon 1500m-Lauf. Und wer jetzt 800m-Läufer ist, der kann noch einen ordentlichen 1500m-Zeit laufen und würde bei 5000m wahrscheinlich schon schwer abfallen. Ein Test über 1500m und ein Test über 5000m würden somit zwei verschiedene Ergebnisse bringen. So wie ein Sprinter eben beim Prolog ein guter Zeitfahrer sein kann und bei einem klassischen Zeitfahren kein Land sieht.
pschorr80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2019, 14:32   #13
gaehnforscher
 
Beiträge: n/a
Hast du dir die Tests mal angeschaut? Die einzigen Stufen, die wegfallen, sind irgendwo im unteren Ga1/Rekom Bereich. Falls nicht, hat man definitiv einen zu schweren Test genommen bzw. sich zu hoch einsortiert.

Aber ob du jetzt im Ga1 Bereich 2min30s mehr (beim neuen Test 1 min) oder weniger gefahren bist, fällt am Ende nicht wirklich ins Gewicht, bzw. wenn das einen ernsthaft beeinflusst, brauch man keine Tests machen, sondern kann auch einfach mal rausgehen und eine kleine Runde fahren um besser zu werden.

Klar gibts Unterschiede in der Veranlagung, am Ende reichts zur Steuerung und um Fortschritte zu messen vollkommen aus.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2019, 17:07   #14
premumski
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.04.2017
Beiträge: 457
Zitat:
Zitat von pschorr80 Beitrag anzeigen
Das bezweifle ich eben, wenn jemand sehr auf "kurz und hart" trainiert. Bei einem kurzen Prolog sind ja Sprinter oft auch gute Zeitfahrer. Für mich (als Läufer) wirkt es als würde man beim klassischen FTP-Test einen 5 km-Lauf auf 1h hochrechnen und bei dem von Cologne reicht dann auch schon 1500m-Lauf. Und wer jetzt 800m-Läufer ist, der kann noch einen ordentlichen 1500m-Zeit laufen und würde bei 5000m wahrscheinlich schon schwer abfallen. Ein Test über 1500m und ein Test über 5000m würden somit zwei verschiedene Ergebnisse bringen. So wie ein Sprinter eben beim Prolog ein guter Zeitfahrer sein kann und bei einem klassischen Zeitfahren kein Land sieht.
Zweifel ruhig weiter daran, bei einem FTP Test geht es nicht darum wer den größten hat, sondern um seine Trainingzonen festzulegen das geht damit super, da jemand der halt besser 5min hart fahren kann nimmt dann halt bei VO2max Intervallen die obere Grenze, und wer das schlechter kann orientiert sich eher an der unteren. Man muss halt auch ein bisschen auf seinen Körper hören können, bzw ein gewisses Gefühl für Intervalle entwickeln, schließlich Schwank der Output auch je nach Tagesform.
premumski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2019, 18:43   #15
Estebban
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von premumski Beitrag anzeigen
Zweifel ruhig weiter daran, bei einem FTP Test geht es nicht darum wer den größten hat, sondern um seine Trainingzonen festzulegen das geht damit super, da jemand der halt besser 5min hart fahren kann nimmt dann halt bei VO2max Intervallen die obere Grenze, und wer das schlechter kann orientiert sich eher an der unteren. Man muss halt auch ein bisschen auf seinen Körper hören können, bzw ein gewisses Gefühl für Intervalle entwickeln, schließlich Schwank der Output auch je nach Tagesform.
Selten so einen Schwachsinn gelesen. Beim ftp geht es einzig und allein darum, bei der gemeinsamen Ausfahrt zu sagen ich hab den größten und wenn ihr nicht so lutschen würdet, das Wetter anders wäre, ich nicht die letzten 37 Tage jeweils 2 Einheiten mit VO2 Max Intervallen gemacht hätte, würde ich euch alle aus dem windschatten fahren!

Trainingsbereiche festlegen. Was ein Quatsch.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2019, 19:06   #16
iaux
Szenekenner
 
Benutzerbild von iaux
 
Registriert seit: 18.08.2013
Beiträge: 623
Zitat:
Zitat von pschorr80 Beitrag anzeigen
Das bezweifle ich eben, wenn jemand sehr auf "kurz und hart" trainiert. Bei einem kurzen Prolog sind ja Sprinter oft auch gute Zeitfahrer. Für mich (als Läufer) wirkt es als würde man beim klassischen FTP-Test einen 5 km-Lauf auf 1h hochrechnen und bei dem von Cologne reicht dann auch schon 1500m-Lauf. Und wer jetzt 800m-Läufer ist, der kann noch einen ordentlichen 1500m-Zeit laufen und würde bei 5000m wahrscheinlich schon schwer abfallen. Ein Test über 1500m und ein Test über 5000m würden somit zwei verschiedene Ergebnisse bringen. So wie ein Sprinter eben beim Prolog ein guter Zeitfahrer sein kann und bei einem klassischen Zeitfahren kein Land sieht.
Man rechnet den 5k-Lauf nicht einfach auf 1h hoch! Das ist ja das entscheidende! Aber natürlich besteht eine Korrelation von deiner Leistungsfähigkeit welche du den unterschiedlichen Distanzen abliefern kannst. Mit dem ftp-Wert hast du deine Leistungsfähigkeit für eine Stunde. 5min Intervalle werden natürlich härter gefahren als 10min Invervalle, oder 20min Intervalle...
__________________
Doper stinken. Alle. Immer!
iaux ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.