Asthma und Allergien hab ich seit mehr als 20 Jahren ( ich schenk mir jetzt mal ne Aufzählung meiner Allergieauslöser ) - es gibt kaum was besseres dagegen als moderater Ausdauersport ( wenn´s nicht grade Belastungs-Asthma ist und man es mit der Intensität übertreibt...) und moderat heisst nicht Schnarch-Tempo, sondern dass man seinen Körper beobachtet und die Umfänge langsam steigert und nicht von 0 auf 100 gehen will.....
Weil ich inzwischen chronisches Asthma habe ( früher hat man eben nicht so schnell erkannt, wenn man ne Allergie hat ), bekomme ich ein Präparat mit Cortison, welche die Dauerentzündung der Bronchien verhindert und dieses Präparat sollte man auch tunlichst täglich einnehmen ( das hat nix, aber auch gar nix mit dem Notfallpräparat zu tun ). Diese Präparate sind heute so wunderbar dosiert, dass man da wirklich keine Angst vor Nebenwirkungen haben muss, wenn man sie regelmässig einnimmt. Wenn Du sie nicht regelmässig einnimmst, kann es passieren, dass das Asthma und die Atemnotanfälle immer schlimmer werden und Du immer heftigere Medikamante nehmen musst bis hin zur deutlichen Beeinträchtigung des Lungenvolumens und damit der Atmung.
Das Notfallpräparat ist additiv und wird wirklich nur dann genommen, wenn man akute Atemnot hat ( das kommt bei mir z.B. 3-4 x/Saison vor ) , damit die verkrampften Bronchien wieder geweitet werden und man besser Luft bekommt.
Die regelmässige Einnahme von meinem täglichen Präparat hat die Atemnot-Anfälle deutlich herabgesetzt.
Also möglichst sehr genau informieren, welche Sorte Medikament man bekommt, damit man weiss, ob die tägliche Einnahme sinnvoll ist oder ob man es nur zum Abheilen einer akuten Entzündung nehmen soll und dann wieder ohne Medikos weiter trainieren kann. Und den Arzt ruhig löchern, damit der genau erklärt, was das Zeug bewirkt, wie die Risiken und Alternativen sind usw...Die Ärzte machen das halt selten von sich aus, weil die meisten Patienten sich eh nicht wirklich dafür interessieren. Der schlechteste Weg ist allerdings, den Weg der Selbstmedikation und Selbstdiagnose zu gehen...
Beim Ausdauersport werden offenbar Hormone ausgeschüttet, die die Allergieneigung herabsetzen - mir geht es immer am allerbesten, wenn ich Sport mache. Ich hab jetzt 5 Jahre als Spinningtrainer gearbeitet und während und nach den Stunden hab ich nie Schnupfen, Atemnot, Husten o.ä. gehabt. ganz im Gegenteil: es ist mir oftmals vorher wesentlich schlechter gegangen als hinterher...
Meines Wissens ist es überhaupt kein Problem mit diesem Handicap Triathlon-Wettkämpfe egal welcher Distanz zu betreiben
- wenn Du nicht grade in der vorderen Liga mitspielst und einen Wettkampf nach dem anderen abräumst, wird Dich keiner nach den Medikamenten fragen, die Du nimmst. Und wenn Du doch da vorne mitspielst, lass Dir von Deinem Arzt vorsorglich ein Attest ausstellen, das Du unter Asthma leidest. ( wenn Du im Kader bist, stehste eh unter ständiger medizinischer Kontrolle und besprichst das Problem mit Deinem Arzt, der die eventuelle Anzeigepflicht kennt )
Dein Problem mit der Alkoholallergie kenne ich - zumindest in Teilbereichen. Ich hatte auch ne Zeitlang das Phänomäen, dass ich nach Alkoholgenuss Atemnot bekam - meistens war das der Fall, wenn ich in Restaurants essen war und dabei ein Glass Wein getrunken habe. Auslöser ist dabei offenbar, wenn das Essen mit dem Geschmacksverstärker Natriumglutamat versetzt wurde ( kaum ein Koch würde natürlich zugeben, dass er mit diesen Mitteln arbeitet, aber z.B. beim Chinesen ist es bekannt, dass die das Zeug tonnenweise benutzen

)
Chips sind damit übrigens auch oftmals verseucht
Und beim Rotwein gibt es die eine oder andere Traubensorte, die ich überhaupt nicht vertrage und allergisch darauf reagiere - vielleicht probierst Du einfach mal gezielt Wein aus unterschiedlichen Traubensorten...
Bei dem Bier weiss ich allerdings auch keinen Rat.....
Bei mir hat sich die angebliche Alkoholallergie bei Vermeidung der mutmasslichen Auslöser inzwischen fast vollständig gelegt

vielleicht hab ich aber auch nur Glück, dass mal wieder ein sogenannter "Etagenwechsel" stattgefunden hat.
Viel Spass weiterhin beim Sport - er wird helfen !!
LG Sabine