gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rennrad: Fahrverhalten kleiner Rahmen + 120mm Vorbau - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.01.2019, 15:24   #9
zahnkranz
Szenekenner
 
Benutzerbild von zahnkranz
 
Registriert seit: 17.09.2008
Beiträge: 882
Gebe dir insofern recht, dass wenn man zwei identische Rahmen mit gleichem Oberrohr und Radstand vergleicht, sich das mit längerem Vorbau ruhiger fährt. Wenn ich aber die Wahl zwischen verschiedenen Rahmen habe, tendiere ich meist (je nach Einsatzzweck) zu dem mit dem längeren Radstand.
zahnkranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2019, 15:29   #10
veloholic
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.01.2018
Beiträge: 440
Zitat:
Zitat von zahnkranz Beitrag anzeigen
Beweisen kann ich es nicht, behaupte aber, dass ein Rad mit längerem Oberrohr und kurzem Vorbau sich ruhiger fährt. Vor allem insbesondere dann, wenn man durch das Gewicht lenkt, da der Radstand wesentlich länger ist und dies für Laufruhe sorgt (bei gleichem Lenkwinkel).

Ich stelle einfach mal die Zukunftsprognose auf, dass die Renn- und Triathlonräder das nachholen werden, was die MTB hinter sich haben: Langes Oberrohr, langer Radstand, sehr kurzer Vorbau. Bei einigen integrierten Lösungen sieht der "Vorbau" schon recht kurz aus.
Diese Entwicklung wurde beim MTB aber auch durch teils deutlich flachere Lenkwinkel und breitere Lenker = deutlich andere Hebelverhältnisse mitgetragen. Weder das eine, noch das andere, dürften dem Rennrad oder gar Triathlonrad zuträglich sein.
veloholic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2019, 15:45   #11
zahnkranz
Szenekenner
 
Benutzerbild von zahnkranz
 
Registriert seit: 17.09.2008
Beiträge: 882
Aber warum sollten die Tria-Räder nicht einen etwas flacheren Lenkwinkel bekommen? Im Grunde müssen wir ja nur gerade aus fahren.
Die breiten Lenker kamen doch in erster Linie auf, weil man die Kraft der Arme/des Oberkörpers besser übertragen kann und generell präziser lenken kann. Glaube nicht dass dies wegen der veränderten Geometrie zustande kam. Vielleicht hat auch das eine das andere bedingt, mag sein.
zahnkranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2019, 15:56   #12
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von zahnkranz Beitrag anzeigen
Im Grunde müssen wir ja nur gerade aus fahren.


Geil!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2019, 16:00   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Puh ob ich es trotz der kleinen (27,5") Laufräder nehmen soll?
Wollt ich grad mal fragen.
Ich würde die Finger auf jeden Fall davon lassen, erst recht, solang Canyon der einzige Hersteller/Anbieter mit dieser Laufradgrösse (im Rennradbereich) ist.


Zitat:
Zitat von zahnkranz Beitrag anzeigen
Beweisen kann ich es nicht, behaupte aber, dass ein Rad mit längerem Oberrohr und kurzem Vorbau sich ruhiger fährt.
Ich denke, das würde auch schwer fallen, da was beweisen zu wollen.
Grau ist in der Hinsicht alle Theorie und ich würde fast meinen Allerwertesten verwetten, dass die Büchse nicht einfach 20mm weniger Radstand hat, sondern der Zahlenwert schlicht aus nem flacheren Lenkwinkel resultiert (zumindest teilweise).
Wird ja alles nur schöngerechnet, weils wirklich kürzer gar nicht geht, wenns Vorderrad noch vors Rohr passen soll.
So dreht man um den Schnittpunkt Unterrohr-Steuerrohr den Lenkwinkel flacher, das VR wandert nach vorne und beschert mehr Fussfreiheit, während gleichzeitig die horizontale Länge am Oberrohr freundlicher (im Sinne von 'kürzer';- im Allgemeinen will man das bei kleinen Rahmen ja und Ausnahmen wie ~anna~ bestätigen nur irgendne Regel) aussieht.

Meine Meinung zu solcherart verhunzten Geometrien ist, dasses auf die Länge vom Vorbau auch nimmer wirklich ankommt...
Aber ehe ich mir so n Ding mit ner weltweit einzigartigen Rennradreifengrösse an Land zög, dessen Geo (bezogen aufs Fahrverhalten) nicht wirklich passabler ist als bei vergleichbaren Bikes mit 28", ging ich lieber zu Fuss.
Soweit ich mich erinnere, gehn die Kisten ja erst bei 4k€ los, in der Liga würd mir sicherlich die ein oder andre Alternative einfallen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2019, 16:33   #14
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Zitat:
Zitat von zahnkranz Beitrag anzeigen
Beweisen kann ich es nicht, behaupte aber, dass ein Rad mit längerem Oberrohr und kurzem Vorbau sich ruhiger fährt. Vor allem insbesondere dann, wenn man durch das Gewicht lenkt, da der Radstand wesentlich länger ist und dies für Laufruhe sorgt (bei gleichem Lenkwinkel).
Ich gebe mal zu bedenken daß sich ein Tandem immer noch sehr flott um Kurven bewegen lässt. Wenn 1,2,oder auch 5cm schon eine eklatante Rolle spielen sollten, wäre das ja nicht denkbar. Die Länge des Radstands spielt vor allem für den Wendekreis eine Rolle. Da sehe ich selbst im Renngeschehen keine Probleme.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2019, 17:25   #15
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Zitat:
Zitat von zahnkranz Beitrag anzeigen
Die breiten Lenker kamen doch in erster Linie auf, weil man die Kraft der Arme/des Oberkörpers besser übertragen kann
Oh ja, ich finde es wird Zeit für Servolenkung am Bike.
Weil zum lenken auch so viel kraft Übertragen werden muß.
Ich schätze eher daß es aktuell halt cool ist mal wieder ein neues Bike mit nem neuen Lenker zu kaufen. Welcher Marketing blubb dazu erzählt wird ist doch zweitrangig.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2019, 17:38   #16
zahnkranz
Szenekenner
 
Benutzerbild von zahnkranz
 
Registriert seit: 17.09.2008
Beiträge: 882
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Oh ja, ich finde es wird Zeit für Servolenkung am Bike.
Weil zum lenken auch so viel kraft Übertragen werden muß.
Ich schätze eher daß es aktuell halt cool ist mal wieder ein neues Bike mit nem neuen Lenker zu kaufen. Welcher Marketing blubb dazu erzählt wird ist doch zweitrangig.
Ich habe nicht gesagt, dass die Kraft zum Lenken notwendig ist. Mach mal Liegestütze mit Armen ca. 70cm breit auseinander und dann mit 50cm auseinander, und schau mal was dir leichter fällt. Kannst das gleiche beim Bankdrücken versuchen. Wenn man auf ruppigen Trails unterwegs ist, arbeitet man sehr viel mit den Armen und Oberkörper...
zahnkranz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.