triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Rennrad: Fahrverhalten kleiner Rahmen + 120mm Vorbau (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45486)

~anna~ 07.01.2019 14:18

Rennrad: Fahrverhalten kleiner Rahmen + 120mm Vorbau
 
Hallo,

Ich hab parallel zu meinem TT-Thread noch eine etwas dringliche Rennrad-Frage. Ich wollte eigentlich als Ersatz für mein gecrashtes Ridley als neues Winterrad ein Canyon Ultimate Disc kaufen, WMN Größe 2XS weil es im Factory Outlet sonst nix Passendes gibt und der Stack passt. Der Reach ist aber um gute 2cm kürzer als beim Ridley, wo ich einen 100mm Vorbau montiert hatte. Hätt mir gedacht, ich montier einfach 120mm Vorbau.

(Daten: Ridley Fenix SL in XXS, Stack 507, Reach 379, Vorbau 100mm; Canyon Ultimate WMN 2XS Stack 506, Reach 355.)

Ich hab Canyon geschrieben, dass ich das Rad gern mit 120mm Vorbau hätte. Default wäre 80mm. Die haben geantwortet, dass sie das nicht empfehlen würden, weil das Fahrverhalten negativ beeinflusst wird.

Was meint ihr?

Danke :Blumen:
Anna

Körbel 07.01.2019 14:21

Da dürfte ich nie Rad fahren.;)

Gut ich wiege bestimmt einige hundert Tonnen mehr als du, aber trotzdem.

Du nutzt das ja als RR und da liegt dann doch nicht ganz soviel Gewicht auf dem Lenker wie bei einem TT.

~anna~ 07.01.2019 14:24

Verdammt, hab grad gesehen, dass das Canyon in 2XS mit kleineren Rädern daherkommt. Das möcht ich mir doch nicht antun. Werd mir was anderes suchen. In die Schweiz sind leider nur die Pure Cycling Modelle lieferbar.

Thread ist also vorerst mal Fehlalarm. Ich lass ihn noch offen, falls sich bei der weiteren Suche noch Fragen auftun.

Sorry!

Hafu 07.01.2019 14:31

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1429128)
...Ich hab Canyon geschrieben, dass ich das Rad gern mit 120mm Vorbau hätte. Default wäre 80mm. Die haben geantwortet, dass sie das nicht empfehlen würden, weil das Fahrverhalten negativ beeinflusst wird.
...

:confused: :Cheese:

Das Fahrverhalten mit langem Vorbau wird ruhiger (und das ist ja in der Regel eher ein günstiges Fahrverhalten), da kleinere Lenkbewegungen wie sie beim Fahren automatisch auftreten wegen des längeren Hebels sich nicht so sehr auf die Fahrlinie auswirken. Rein theoretisch braucht man beim Kurvenfahren einen größeren Lenkweg, in der Praxis lenkt man aber auf dem Rennrad gerade als erfahrener Radler ohnehin mehr durch Gewichtsverlagerung als durch manuellen Lenkeinschlag (deswegen kann man ja auch freihändig Kurven fahren), so dass dieses "Problem" eben auch nur theoretisch existiert.

Wenn man sich ein durchschnittliches UCI-Worldtour-Profipeloton ansieht, findet man dort viele Fahrer mit 120mm-Vorbauten (und länger), weil gerade Profifahrer gerne zu kleinen Rahmen greifen, um sportlich zu sitzen.

~anna~ 07.01.2019 14:37

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1429133)
:confused: :Cheese:

Das Fahrverhalten mit langem Vorbau wird ruhiger (und das ist ja in der Regel eher ein günstiges Fahrverhalten), da kleinere Lenkbewegungen wie sie beim Fahren automatisch auftreten wegen des längeren Hebels sich nicht so sehr auf die Fahrlinie auswirken. Rein theoretisch braucht man beim Kurvenfahren einen größeren Lenkweg, in der Praxis lenkt man aber auf dem Rennrad gerade als erfahrener Radler ohnehin mehr durch Gewichtsverlagerung als durch manuellen Lenkeinschlag (deswegen kann man ja auch freihändig Kurven fahren), so dass dieses "Problem" eben auch nur theoretisch existiert.

Wenn man sich ein durchschnittliches UCI-Worldtour-Profipeloton ansieht, findet man dort viele Fahrer mit 120mm-Vorbauten (und länger), weil gerade Profifahrer gerne zu kleinen Rahmen greifen, um sportlich zu sitzen.

Ja hätt mir auch nichts dabei gedacht...

Puh ob ich es trotz der kleinen (27,5") Laufräder nehmen soll? Wird halt lästig, wenn ich mal Laufräder tauschen will, aber da es als Winterrad gedacht ist, hab ich eh vorerst nicht vor, was Besseres zu montieren. (Aber schon was Reifen angeht wird das mühsam.)

muntila 07.01.2019 14:46

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1429130)
In die Schweiz sind leider nur die Pure Cycling Modelle lieferbar.

Sind die noch lieferbar? Ich dachte die haben den Vertrieb in der Schweiz eingestellt.

Hier fahren viele richtige Canyon rum, es wird also bestimmt (einfache und legale) Wege geben, an so ein Rad zu kommen.

~anna~ 07.01.2019 15:08

Zitat:

Zitat von muntila (Beitrag 1429139)
Sind die noch lieferbar? Ich dachte die haben den Vertrieb in der Schweiz eingestellt.

Hier fahren viele richtige Canyon rum, es wird also bestimmt (einfache und legale) Wege geben, an so ein Rad zu kommen.

Also laut Canyon (Mailkontakt) liefern sie nur die Purecycling Modelle (und die laufen aus). Denke sonst ist die einzige Möglichkeit, in ein EU-Nachbarland liefern zu lassen.

zahnkranz 07.01.2019 15:10

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1429133)
:confused: :Cheese:

Das Fahrverhalten mit langem Vorbau wird ruhiger (und das ist ja in der Regel eher ein günstiges Fahrverhalten), da kleinere Lenkbewegungen wie sie beim Fahren automatisch auftreten wegen des längeren Hebels sich nicht so sehr auf die Fahrlinie auswirken. Rein theoretisch braucht man beim Kurvenfahren einen größeren Lenkweg, in der Praxis lenkt man aber auf dem Rennrad gerade als erfahrener Radler ohnehin mehr durch Gewichtsverlagerung als durch manuellen Lenkeinschlag (deswegen kann man ja auch freihändig Kurven fahren

Beweisen kann ich es nicht, behaupte aber, dass ein Rad mit längerem Oberrohr und kurzem Vorbau sich ruhiger fährt. Vor allem insbesondere dann, wenn man durch das Gewicht lenkt, da der Radstand wesentlich länger ist und dies für Laufruhe sorgt (bei gleichem Lenkwinkel).

Ich stelle einfach mal die Zukunftsprognose auf, dass die Renn- und Triathlonräder das nachholen werden, was die MTB hinter sich haben: Langes Oberrohr, langer Radstand, sehr kurzer Vorbau. Bei einigen integrierten Lösungen sieht der "Vorbau" schon recht kurz aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.