gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Puls in AeroPosition höher?? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.07.2008, 11:29   #9
Mafalda_Pallula
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Mafalda_Pallula
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Tegernsee
Beiträge: 1.346
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
wo spannt man denn in aerohaltung die bauchmuskeln an?
Vielleicht ganz leicht die unteren Bauchmuskeln, um das Becken in Position zu halten?
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
Mafalda_Pallula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2008, 11:46   #10
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von Mafalda_Pallula Beitrag anzeigen
Vielleicht ganz leicht die unteren Bauchmuskeln, um das Becken in Position zu halten?
ist das eine rhetorische frage?
hm..also wirklich sicher bin ich mir nicht, aber subjektiv würde ich behaupten der bauch bleibt entspannt.

die beckentheorie is nicht schlecht, aber im umkehrschluss ist das becken ja durch den sitz auf dem sattel fixiert. bei idealer sitzposition bewegt sich das becken ja nicht und die bewegung kommt nur aus dem bein..
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2008, 12:01   #11
GA0
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 160
also seitdem ich einen Aerolenker verwende, hat sich bei mir deutlich etwas im Bauchmuskelbereich getan.
Das liegt aber auch daran, dass ich seitdem bewusst mehr ziehe als vorher, und da sind auf jeden Fall die Bauchmuskeln gefragt.

Gruß
Thomas
GA0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2008, 12:04   #12
faulenzer
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Bad Soden am Taunus
Beiträge: 156
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
die beckentheorie is nicht schlecht, aber im umkehrschluss ist das becken ja durch den sitz auf dem sattel fixiert. bei idealer sitzposition bewegt sich das becken ja nicht und die bewegung kommt nur aus dem bein..
Naja, so fixiert ist das Becken durch den Sattel ja nicht.
In idealer Sitzposition hast Du einen Sitzwinkel um die
90 Grad.
Deine Wirbelsäule stellt eine Achse in horizontaler Richtung da.
Und die Beine greifen über den Beckenknochen mit einem
Hebel an dieser Achse an. Um nun zu verhindern, dass wenn
du nach unten trittst, dein Becken sich anhebt, musst Du
schon über die Rumpfmuskulatur und Arme über den Lenker
eine Gegenkraft aufbauen.


Wenn man ein bisschen googelt, (habe ich leider gestern abend
gemacht und daher die gefundenen Links nicht mehr)
findet man, dass das Problem mit dem steigenden Puls ein
bekanntes ist.

Ursachen sind/können sein,
Eingeschränkte Atmung durch zu enge Armhaltung.
Zu stark angewinkeltes sitzen, dadurch auch Behinderung
der Atmung und eventuell Einquetschung der Organe im
Bauchraum
Zu starkes abknicken der Arterie, die ins Bein geht.
(War auch gut in dem Beitrag von Arte zu sehen,
wo Walser die Sitzposition eines Fahrers unter anderem danach
prüft, wie stark die Durchblutung der Oberschenkel
eingeschränkt wird)
Und eben die andere Belastung der Rumpfmuskulatur gegenüber z.B. der Oberkörperhaltung.

mal schauen ob ich den Link noch finde
faulenzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2008, 12:06   #13
Mafalda_Pallula
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Mafalda_Pallula
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Tegernsee
Beiträge: 1.346
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
ist das eine rhetorische frage?
hm..also wirklich sicher bin ich mir nicht, aber subjektiv würde ich behaupten der bauch bleibt entspannt.

die beckentheorie is nicht schlecht, aber im umkehrschluss ist das becken ja durch den sitz auf dem sattel fixiert. bei idealer sitzposition bewegt sich das becken ja nicht und die bewegung kommt nur aus dem bein..
Es war eine "unsichere" Frage. Ich habe das Gefühl, dass ich in der Aero-Position meine Sitzposition durch Anspannung der Bauch-Beckenmuskulatur (also des Powerhouse! ) leicht variieren kann. Der Rücken ist dann etwas gerader oder weniger gerade.
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
Mafalda_Pallula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2008, 12:06   #14
lippe
Szenekenner
 
Benutzerbild von lippe
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: duisburg
Beiträge: 111
macht man nich auch grade für die aeroposition (und schwimmen) rumpfstabilisation und so?
lippe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2008, 12:09   #15
Mafalda_Pallula
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Mafalda_Pallula
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Tegernsee
Beiträge: 1.346
Zitat:
Zitat von lippe Beitrag anzeigen
macht man nich auch grade für die aeroposition (und schwimmen) rumpfstabilisation und so?
Ja, wenn die Muskeln gut trainiert sind, wird man vermutlich weniger Anstrengung durch Haltearbeit spüren, was sich dann vielleicht wieder positiv auf den Puls auswirkt.
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
Mafalda_Pallula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2008, 12:09   #16
faulenzer
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Bad Soden am Taunus
Beiträge: 156
so habe den Link wieder gefunden.

Hoffe es ist hier nicht verboten auf fremde Foren zu verlinken.

http://www.bikeboard.at/Board/showth...t=63583&page=4

Den meiner Meinung nach besten Beitrag zu dem Thema
ist der Post von User adal, fast am Ende der Seite,
dort sind auch jede Menge weiterführende Links.

Ein Fazit von dort, man sollte am meisten in der Position trainieren,
die man auch im Rennen benutzt, d.h. die Triathleten auf dem
Aerolenker, die Radrennfahrer eher in der aufrechten Position
(Oberlenker oder Bremsgriffhaltung)
faulenzer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.