Zitat:
Zitat von backy
die beckentheorie is nicht schlecht, aber im umkehrschluss ist das becken ja durch den sitz auf dem sattel fixiert. bei idealer sitzposition bewegt sich das becken ja nicht und die bewegung kommt nur aus dem bein..
|
Naja, so fixiert ist das Becken durch den Sattel ja nicht.
In idealer Sitzposition hast Du einen Sitzwinkel um die
90 Grad.
Deine Wirbelsäule stellt eine Achse in horizontaler Richtung da.
Und die Beine greifen über den Beckenknochen mit einem
Hebel an dieser Achse an. Um nun zu verhindern, dass wenn
du nach unten trittst, dein Becken sich anhebt, musst Du
schon über die Rumpfmuskulatur und Arme über den Lenker
eine Gegenkraft aufbauen.
Wenn man ein bisschen googelt, (habe ich leider gestern abend
gemacht und daher die gefundenen Links nicht mehr)
findet man, dass das Problem mit dem steigenden Puls ein
bekanntes ist.
Ursachen sind/können sein,
Eingeschränkte Atmung durch zu enge Armhaltung.
Zu stark angewinkeltes sitzen, dadurch auch Behinderung
der Atmung und eventuell Einquetschung der Organe im
Bauchraum
Zu starkes abknicken der Arterie, die ins Bein geht.
(War auch gut in dem Beitrag von Arte zu sehen,
wo Walser die Sitzposition eines Fahrers unter anderem danach
prüft, wie stark die Durchblutung der Oberschenkel
eingeschränkt wird)
Und eben die andere Belastung der Rumpfmuskulatur gegenüber z.B. der Oberkörperhaltung.
mal schauen ob ich den Link noch finde