gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cyfly - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.09.2017, 22:09   #9
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.663
Ich hätte fast gewettet, dass wir das Thema schon mal hatten.
Hatten wir auch, aber etwas versteckt und sehr kurz:

Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Das Ding sehe ich gerade zum ersten Mal. Details brauche ich nicht, um das Ding genau so zu nennen wie die Pose-Theorie:
Grober Unfug.
An meiner Einschätzung hat sich nichts geändert und es wird sich auch nichts ändern.

PS:
Unklar ist, wie es funktionieren soll.
Klar ist, dass es nicht funktionieren kann.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2017, 09:01   #10
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
dass dieses Perpetuum mobile nicht funktioniert .
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Unklar ist, wie es funktionieren soll.
Klar ist, dass es nicht funktionieren kann.
Ihr seid wohl zu langsam alt und könnt euch nicht mehr auf Neues einlassen

Ich lese auf der Homepage:

"Bei cyfly ist die Tretkurbel nicht mehr direkt mit der Achse verbunden, sondern stützt sich hinter ihr ab. Damit vergrößern wir in der Druck- und Hubphase den Hebel und verkürzen gleichzeitig die Trittbahn. Mit dieser Kombination aus größerer Hebelkraft und kürzerem Weg schafft cyfly eine überlegene Kraftausnutzung gegenüber herkömmlichen Antrieben"

Natürlich wird bei gleicher Wattzahl die gleiche Geschwindigkeit rauskommen wie bei einer normalen Kurbel. Die Physik werden sie jetzt nicht neu erfunden haben. Theoretisch ist aber doch vorstellbar, dass man durch die besseren Hebel mehr Watt produzieren kann als mit normaler Kurbel oder?

Die Frage wäre dann natürlich, wie man das ganze testen soll. Es müsste mal jemand jeden Tag ein FTP-Test machen über 2 Wochen und jeden Tag zwischen normalem und cyfly antrieb wechseln.

Was macht Henry Beck eigentlich bei denen? Der ist doch sicher nicht an einem Cityflitzer interessiert. Jo, ich weiß für Geld muss der halt sagen dass es was taugt.

Geändert von Mirko (01.10.2017 um 09:48 Uhr).
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2017, 09:38   #11
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen

Die Frage wäre dann natürlich, wie man das ganze testen soll. Es müsste mal jemand jeden Tag ein FTP-Test machen über 2 Wochen und jeden tag zwischen normalem und cyfly antrieb wechseln.

User Pinguin aus dem Tour-Forum hat ein Cyfly mit seinen privaten Rädern verglichen.
Er gehört zu den seriösen Usern dort im Forum. Seine Posts diesbezüglich schmeicheln Cyfly nicht gerade.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2017, 09:57   #12
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.872
für den sport eigentlich uninteressant. hier geht es ja um den vergleich sportlicher leistungsfähigkeiten. wenn jetzt alle räder fahren würden, die 20% mehr geschwindigkeit bringen, bringt es für den sportlichen leistungsvergleich......nichts.
im sport wäre es vll noch interessant bei einer rekordjagd (stunde, maximale geschwindigkeit usw). aber auch da gibt es heute schon die unterschiedlichsten kategorien (mit und ohne windschatten, anziehen des rades mittels auto usw), dass es einfach eine mehr wäre (rekord mit +20% rädern).
der einzige bereich, der wirklich einen vorteil hätte, wäre der freizeitbereich. mit den zusätzlichen 20% kommt man vll doch mal einen hügel hoch, den man vorher nicht schaffte, kann einen langen berg länger fahren ohne zu schieben usw.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2017, 09:58   #13
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Ich find die Idee ganz cool. Aber wieso machen die das für "Cityflitzer"? Da ist es doch nicht wichtig. Das wäre mal eine echte Neuerung an einem TT.
Auf ihrer Homepage schreiben sie:

Zitat:
In den Feldversuchen zeigte sich, dass unsere Testfahrer bei gleichem Puls und einem flachen Streckenprofil im Durchschnitt 2-3 km/h schneller sind. Ausgehend von einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 24 km/h benötigen Sie beispielsweise einen Leistungszuwachs von ca. 40 % um durchschnittlich 27 km/h zu fahren.
https://www.moeve-bikes.de/cyfly/

Ich versuche mir gerade vorzustellen was hier los wäre wenn ein Rahmenhersteller oder ein Bikefitter nur die Hälfte versprechen würde. Ohne Diagramme, Tests und Windkanal.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2017, 10:21   #14
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
Auf ihrer Homepage schreiben sie:


https://www.moeve-bikes.de/cyfly/

Ich versuche mir gerade vorzustellen was hier los wäre wenn ein Rahmenhersteller oder ein Bikefitter nur die Hälfte versprechen würde. Ohne Diagramme, Tests und Windkanal.
Ja, da passt deine Signatur ganz gut. 40% Leistungszuwachs ist natürlich komplett Käse und macht das Ganze für mich auch uninteressant. Hätten sie 15 Watt mehr Leistung bei gleichem Puls durch verbesserte Bewegung versprochen, hätte ich vielleicht dran glauben können.
40% mehr Leistung ist halt definitiv Blödsinn und macht das ganze lächerlich.
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2017, 10:49   #15
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.663
Wenn sie behauptet hätten, durch eine verbesserte Biomechanik 1 bis 2 % Mehrleistung erreicht zu haben, hätte man mal drüber nachdenken können, ob da etwas dran wäre - mit dem kleinen Haken, dass die aufwendige Zusatzmechanik diese Mehrleistung wieder auffräße.

Aber sie haben geglaubt und/oder behauptet, schon immer gültige mechanische Grundgesetze überlistet und so komplett utopische ca. 40% Mehrleistung erreicht zu haben. Sie haben behauptet, bei normalen Fahrrädern ginge 30% der Antriebsenergie im Tretlager als Wärme verloren, was absoluter Unfug ist. Da geht quasi gar nichts verloren, also kann man das nicht verlorene mit keinem Trick der Welt gewinnen.
Sie tun so, als könnten sie Hebel gleichzeitig verlängern und verkürzen, und beide jeweiligen Vorteile gleichzeitig nutzen.

Sie haben laut Tour-Forum (Originalaussagen finde ich leider nicht mehr) behauptet, Motorentechnik und Windkraftanlagen revolutionieren zu können, wo es offensichtlich nicht an der Biomechanik liegen kann.

Mit solch unterhaltsamen Präsentationen ohne jeglichen Realitätsbezug haben sie aufgrund ahnungsloser Jurys diverse Preise gewonnen:
XI.Thüringer Elevator Pitch - Präsentation Möve mbikes & drive
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2017, 10:53   #16
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Die Physik werden sie jetzt nicht neu erfunden haben.
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Aber sie haben geglaubt und/oder behauptet, schon immer gültige mechanische Grundgesetze überlistet und so komplett utopische ca. 40% Mehrleistung erreicht zu haben.

...behauptet, Motorentechnik und Windkraftanlagen revolutionieren zu können, wo es offensichtlich nicht an der Biomechanik liegen kann.
Ok, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Wasn Quatsch...
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.