![]() |
Cyfly
Hi!
Gab es das hier schon mal? Hat das mal einer getestet? Wurzy mein Freund? ;) https://youtu.be/TQ2VBt46_Zo https://www.moeve-bikes.de/cyfly/ LG H. |
Hallo Helmut,
im Tour Forum gibt es einen sehr langen Thread dazu. Die Zusammenfassung ist im ersten Post. Aktuell hat ein User ein Rad getestet und seine Eindrücke auch gepostet. Hier der Link zum Thread: http://forum.tour-magazin.de/showthr...iver-Radfahren Und hier der Link zum ersten Post von User Pinguin. Er schildert seine Eindrücke. http://forum.tour-magazin.de/showthr...27#post5589727 Der User Frühaufsteher ist das Rad auch Probegefahren. Und der User Mucm. |
Hey!
Danke für die ausführliche Antwort :Blumen: Ich hab mal kurz ins TF reingelesen...ohje ohje...da geht´s ja ab :Lachanfall: Da ich sowas nicht brauche - is mir insgesamt zu unchillig - hab ich aber auch wieder aufgehört zu lesen. ;) :Lachen2: Peace + Hang loose Helmut |
Hallo Helmut,
ja da geht es ziemlich ab. Auf der Möve Homepage gibt es eine Karte mit Händlern bei denen man probefahren kann. Mich täte es auch mal interessieren. An die Wirkung glaube ich allerdings nicht. Viele Grüsse Trillerpfeife |
Ist doch immer so wenn was neues kommt...
Abwarten und ausprobieren. Wenn es was taugt (und nicht zu teuer ist) wird es sich auch durchsetzen. :Huhu: Und die ovalen Kettenblätter weisen doch auch in diese Richtung. :Blumen: Thomas |
Ich find die Idee ganz cool. Aber wieso machen die das für "Cityflitzer"? Da ist es doch nicht wichtig. Das wäre mal eine echte Neuerung an einem TT.
|
Die ovalen Kettenblätter gab es schon mal in den 1980ern und haben sich damals im Profiradsport nicht durchgesetzt.
Biopace war der Markenname damals. Die haben zumindest für mich auf den ersten Blick (ich habe mir diese Dinger nie genauer angeschaut) genau so ausgeschaut wie die von heute (Osymetric oder so nennen die sie jetzt). Jetzt gibt es zumindest ein Profiteam, was die komischen ;-) Kettenblätter da verwendet und das ist nicht mal so unbekannt ;-). Die zahlen denen halt was und das dürfte nicht so wenig sein. Insofern können die Profis, die da so eingebunden sind bzw. ihre Teams sagen oder schreiben, so ziemlich was sie wollen. Ich glaub`denen kein Wort diesbezüglich die sind ja eindeutig befangen ;-). Auf jeden Fall finde ich entstellen diese eierförmigen Gebilde so ziemlich jedes eigentlich schöne Rad. Furchtbar ;-)! Mit harten Fakten sind die alle recht sparsam so mein Eindruck zumindest: Man könnte einwandfrei messtechnisch nachweisen, dass ein Fahrer mit den hässlichen Dinger ;-) bei gegebener Sauerstoffaufnahme oder so mehr leisten kann eine höhere Tretleistung erzeugen kann. So schwer kann eine dazu passende Messreihe auch wieder nicht sein ;-). Das traue ich glatt mir selber noch zu, wenn ich das passende Equipment dazu hätte. (Scheinbar nin ich heute ein wenig bissig drauf :-O) |
Für die Kohle habe ich mir ein richtig geiles Reiserad mit u.a. Rohloff, verdammt viel Titan und custom Laufrädern zusammengebaut, dass dazu auch noch 3 kg weniger wiegt. Und die Aussagen im Tour-Forum gehen ja auch in die Richtung, dass dieses Perpetuum mobile nicht funktioniert und man das viele Geld lieber in ein anderes Rad investiert.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.