Zitat:
Zitat von MatthiasR
Gerne. Das ist irgendwie ein Relikt aus der Zeit, als es noch keine Transponder-Zeitmessung gab. Heutzutage völlig überflüssig.
Gruß Matthias
|
Das ist natürlich Quatsch! Die Nummer dient der Identifikation und Legitimation des Athleten bei einer Veranstaltung. Sie ist sozusagen dein Personalausweis während des Rennens. Transponder werden auch oft verloren oder fallen aus. Deswegen muss z.B. bei Ligarennen auch ein Zieleinlaufprotokoll verfasst werden. Ohne Nummer ins Ziel zu kommen ist ganz schlecht bzw. endet in DSQ - ohne Transponder in der Regel unproblematisch.
Und wie schon erwähnt ALLE haben den gleichen "Nachteil". Es geht ja darum mehr Watt zu sparen als die lieben Kontrahenten.
KLeiner Tipp gegen das Flattern: Startnummer vor dem Befestigen richtig dolle zerknüllen und dann wieder auseinanderwursteln/glattstreichen. dadurch wird aus der planen Fläche eine ausgesteifte Raumstruktur, die in sich stabiler ist und sich weniger im Wind fängt (so macht es der Blechner mit der Sicke auch...)
bei ETU/ITU Rennen wird in der Regel ohne Nummer gestartet, allerdings muss da der Name auf dem normierten Leibchen stehen. Sind aber auch kleine Starterfelder