gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Startnummer am Körper auf dem Fahrrad - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.08.2017, 11:40   #9
Greyhound
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2016
Beiträge: 492
Also ich würde mal sagen <1 Watt. Sonst würde es den meisten nicht so egal sein.
Greyhound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2017, 11:46   #10
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Problematisch beim Triathlon ist vor allem dass die Startnummer für jede Disziplin anders platziert werden muss. Ansonsten könnte man sie auch besser auf dem Rücken befestigen.

Klebeband am unteren Rand finde ich keine allzu schlechte Lösung.
Wenn ich die Nummer grade hinter dem Rücken plaziert habe, schaffe ich es aber meist dass sie auch ohne zusätzliche Befestigung nicht allzu stark flattert. Könnte aber daran liegen dass ich einen eher breiten Rücken habe


Google liefert zu dem Problem noch folgende Lösung
https://www.bike24.de/p1171019.html

Sieht aber selten bescheuert aus und ich schätze dass es dazu auch noch stört
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2017, 12:03   #11
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.834
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Google liefert zu dem Problem noch folgende Lösung
https://www.bike24.de/p1171019.html

Sieht aber selten bescheuert aus und ich schätze dass es dazu auch noch stört
Selten sowas dämliches gesehen!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2017, 12:16   #12
popolski
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 334
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Gerne. Das ist irgendwie ein Relikt aus der Zeit, als es noch keine Transponder-Zeitmessung gab. Heutzutage völlig überflüssig.

Gruß Matthias
Das ist natürlich Quatsch! Die Nummer dient der Identifikation und Legitimation des Athleten bei einer Veranstaltung. Sie ist sozusagen dein Personalausweis während des Rennens. Transponder werden auch oft verloren oder fallen aus. Deswegen muss z.B. bei Ligarennen auch ein Zieleinlaufprotokoll verfasst werden. Ohne Nummer ins Ziel zu kommen ist ganz schlecht bzw. endet in DSQ - ohne Transponder in der Regel unproblematisch.

Und wie schon erwähnt ALLE haben den gleichen "Nachteil". Es geht ja darum mehr Watt zu sparen als die lieben Kontrahenten.

KLeiner Tipp gegen das Flattern: Startnummer vor dem Befestigen richtig dolle zerknüllen und dann wieder auseinanderwursteln/glattstreichen. dadurch wird aus der planen Fläche eine ausgesteifte Raumstruktur, die in sich stabiler ist und sich weniger im Wind fängt (so macht es der Blechner mit der Sicke auch...)


bei ETU/ITU Rennen wird in der Regel ohne Nummer gestartet, allerdings muss da der Name auf dem normierten Leibchen stehen. Sind aber auch kleine Starterfelder
popolski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2017, 12:32   #13
Cube77
 
Beiträge: n/a
Hier Italien scheint die Aerodynamik, was die Startnummer angeht, keinen so wirklich zu interessieren. Denn je "cooler" der Athlet desto tiefer wird die Startnummer beim Laufen getragen, bei den "Besten" gefühlt auf Kniehöhe ...

Cube
  Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2017, 12:42   #14
Erftbiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Erftbiker
 
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: NRW
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Problematisch beim Triathlon ist vor allem dass die Startnummer für jede Disziplin anders platziert werden muss. Ansonsten könnte man sie auch besser auf dem Rücken befestigen.

Klebeband am unteren Rand finde ich keine allzu schlechte Lösung.
Wenn ich die Nummer grade hinter dem Rücken plaziert habe, schaffe ich es aber meist dass sie auch ohne zusätzliche Befestigung nicht allzu stark flattert. Könnte aber daran liegen dass ich einen eher breiten Rücken habe


Google liefert zu dem Problem noch folgende Lösung
https://www.bike24.de/p1171019.html

Sieht aber selten bescheuert aus und ich schätze dass es dazu auch noch stört
Meine Theorie: Eine flatternde Startnummer produziert weniger Windwiderstand als die Lösung oben. Besser wird es vermutlich nur, wenn die Startnummer 100% Luftdicht am Trikot anliegt.
Erftbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2017, 12:44   #15
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Steht da nicht oft der Sponsor drauf und man darf die Nummer nicht knicken bzw den Sponsor unkenntlich machen?
Da steht gelegentlich auch mein Name drauf...und auf die persönliche Ansprache bei meinen Wanderungen während der Langdistanz möchte ich nicht verzichten. So kommt man (während dem Gehen) mit den Leuten ins Gespräch und ich konnte nach einer netten, an mich gerichtete Ermunterung eines widfremden Menschen (nach all dem "Iso, Cola, Red Bull") einen großen Schluck kaltes Bier von ihm schnorren.
...priceless.

FÜR die Nummer!

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2017, 12:56   #16
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.981
hi,
ich fand es in Canada sehr seltsam, daß ich die Startnummer sorgfältig hinten ausfüllen sollte - und sie dann erst beim Laufen tragen musste ....

Radfahren durften alle ohne Nummer .

Würde man dabei stürzen und sich den Kopf stoßen, nicht mehr so gut sprechen können in dem Moment - wie kommen sie dann an die Daten auf der Rückseite?! ... *kopfschüttel*


Insgesamt stört mich eine Flatternummer weder aufm Rad noch beim Laufen wirklich, solange DINA4 Format deutlich unterschritten wird
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.