triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Startnummer am Körper auf dem Fahrrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42542)

longtrousers 17.08.2017 10:30

Startnummer am Körper auf dem Fahrrad
 
Die Startnummer flattert. Das ist doof und wahrscheinlich nicht aerodynamisch. Das Startnummernband ist auch nicht aerodynamisch. Man versucht das letzte Zehtel Watt durch Aerokleidung zu sparen, und dann zieht man so eine blöde Startnummer drüber.

Aber was kann man machen? Du hast ein Gummi-Startnummerband mit der Startnummer dran und die flattert dann. Gut, ich klebe am unteren Rand immer Klebeband, sodass sie etwas weniger flattert.

In Nordamerika scheint man bei Triathlons keine Startnummern auf dem Rad am Körper haben zu müssen. z.B. auch in Hawaii nicht. Kann man als vernünftig ansehen, auf dem Radrahmen und Helm ist ja schon eine Nummer drauf. Bei manchen Rennen wird auch eine Nummer auf den Arm geschrieben. Natürlich ist es aber für Karis deutlicher, wenn sich auch hinten auf dem Körper eine Nummer befindet.

Wie sieht Ihr das, sollte man die Startnummer am Körper beim Radfahren abschaffen?

MatthiasR 17.08.2017 10:36

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1323350)
Wie sieht Ihr das, sollte man die Startnummer am Körper beim Radfahren abschaffen?

Gerne. Das ist irgendwie ein Relikt aus der Zeit, als es noch keine Transponder-Zeitmessung gab. Heutzutage völlig überflüssig.

Gruß Matthias

Duafüxin 17.08.2017 10:41

Steht da nicht oft der Sponsor drauf und man darf die Nummer nicht knicken bzw den Sponsor unkenntlich machen?

Mattes87 17.08.2017 10:43

Aber aus der Sicht der Zuschauer, ist das doch auch eine Hilfe einen vorbeirasenden Radfahrer (zumindest nachträglich) zu erkennen.

Ich finde die Startnummer gehört einfach dazu. Da ja jeder eine trägt, ist der aerodynamische Nachteil für alle gleich.

longtrousers 17.08.2017 11:04

Zitat:

Zitat von Mattes87 (Beitrag 1323355)
Aber aus der Sicht der Zuschauer, ist das doch auch eine Hilfe einen vorbeirasenden Radfahrer (zumindest nachträglich) zu erkennen.

Ich finde die Startnummer gehört einfach dazu. Da ja jeder eine trägt, ist der aerodynamische Nachteil für alle gleich.

Ja klar da hast du recht. Was mir jetzt kommt: als Athlet hätte ich lieber, dass man beim Laufen die Nummer auch hinten haben soll, weil so sieht man besser wer/wen man überholt oder durch wer/wen man überholt wird.

Beim Radfahren gibt es noch eine Überlegung: man sagt oft Einteiler ist besser als Zweiteiler (Windtunneltests). Die Tests hat man dann sicher ohne Startnummergurt gemacht. Es scheint mir fast logisch, dass der aerodynamische Vorteil eines Einteilers gegenüber einen Zweiteiler mit einem Startnummerngurt nicht mehr besteht.

Neoprenmiteingriff 17.08.2017 11:07

Bitte! Wie hoch ist denn der Nachteil in Watt?..

longtrousers 17.08.2017 11:25

Zitat:

Zitat von Neoprenmiteingriff (Beitrag 1323359)
Bitte! Wie hoch ist denn der Nachteil in Watt?..

k.A. Wäre mal etwas zum Testen im Windtunnel oder auf der Bahn. Wer weis kommt dann raus das es aerodynamisch günstiger ist. Dass es wirkt wie Dimples.

tridinski 17.08.2017 11:28

mancher schafft es die Nummer auf dem Rad so zu tragen dass sie eng anliegt und nicht bzw. nur sehr wenig flattert, bei anderen wölbt sie sich wie ein Segel und flattert ggf. auch noch hin und her. Den Verlust in Watt kann ich nicht beziffern, er kommt mir bei wild flatternder Nummer aber "hoch" vor, jedenfalls höher als zB rasierte Beine oder innenverlegte Züge, eher so im Bereich von leicht flatterndes Radtrikot vs. eng anliegender Suit: 10 Watt?

Startnummer ist auch dazu da, eventuelle Strafzeiten und deren Absitzen zu markieren, oder? Wie wird das gemacht wenn beim Radfahren die Nummer nicht getragen wird?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.