Danke Herr Sybenwurz, dass Du eine so ausführliche Antwort geschrieben hast.
Ich habe sie eben nur kurz überflogen und werde sie mir später genauer und sehr aufmerksam durchlesen.
Das Rad war top und ist ewig top gelaufen.
Dass das zuletzt nicht mehr so war, habe ich einzig und alleine zu verantworten bzw. ist evt. Folge der genannten Umfaller.
Ich freue mich jetzt schon sehr, wenn ich wieder mit viel Vertrauen (was ich sehr lange hatte s.o.) und Spaß mit Keinbaum durch die Gegend rollern darf

!
Es ist einfach ein geiles Rad

!
Mädels und Jungs es hat tatsächlich wie am Schnürchen geklappt.
Der Austausch des Innenlagers ist erfolgreich abgelaufen.
Endlich ist das nervige "Schlackern" weg, habe ich auf dem kurzen Heimweg sehr erfreut festgestellt.
Nunmehr sind als deren drei Räder einsatzfähig.
Eins - da läuft alles erstklassig.
Das zweite mit dem neuen Innenlager läuft ganz gut, da ist aber die Kette stark gelängt (aber noch im Rahmen denke ich) und die Ritzel wohl teilweise stark abgenutzt.
Das fahre ich jetzt aber noch so lange, bis es mir endgültig zu unbequem bzw. gefährlich wird.
Aktuell habe ich das Gefühl das passt noch so und da geht noch ein bisschen was.
Das beste Rennrad möchte ich schonen und nicht im Regen fahren und bei den beiden anderen habe ich diese Hemmungen nicht mehr so.
Keinbaum habe ich samt neuer Kette und Ritzelpaket beim Händler gelassen.
Ich denke, der macht mir das so, dass ich wieder vertrauen habe und dann noch lange mit dem Teil durch die Gegend fahren kann.
Dann sind es sogar vier Räder, die ich zum Trainieren nutzen kann :-).
Das wird mich hoffentlich noch ein paar Jahre weiterbringen.
32,50 € wollte der Händler für den Einbau des Innenlagers.
Dürfte ja auch passen.
Wenn er Keinbaum noch hinkriegt, hat er einen neuen Stammkunden gewonnen

.
Ich danke allen, die mir hier eine Antwort haben zukommen lassen!
:-)
Thomas
P.S.: Alles in allem bin ich bisher 16 395,8 km mit Keinbaum gefahren.
Einmal habe ich die Kette gewechselt nach ca. 6 071,1 km.
Da hatte ich Glück, denn die neue Kette lief mit dem alten Ritzelpaket gut, so dass ich das nicht tauschen musste.
Die Speichen des Hinterrades schaue ich mir genau an, sobald ich das Rad wieder habe.
Ich habe fast erwartet, dass da was blockieren wird und relativ vorsichtig gefahren und habe sofort aufgehört zu treten, nachdem ich bemerkte da passt was nicht.
Umgefallen bin ich dann halt, weil ich nicht aus den Klickpedalen gekommen bin.
Die Steigung kam unerwartet früh plötzlich im Ort nach einer Kurve.
Ich wollte eigentlich schion zur Sicherheit im Flachen auf das kleine Kettenblatt wechseln, weil ich mir nicht zugetraut habe noch genug Kraft zu haben den relativ steilen Anstieg auf dem großen Blatt zu bewältigen.
So hoffe ich ist dann an den Speichen doch nichts kaputt gegangen und anderswo, wo es gefährlich sein könnte auch nicht.