gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neuer Tria Rahmen oder gleich komplettes Bike - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.07.2017, 07:09   #9
Hafu
 
Beiträge: n/a
Der Syntace-Lenker hat stark nach hinten versetzte Armauflagen, deshalb ist es ein Lenker, der meist sehr gut zu Rennrädern und Personen mit eher kurzem Oberkörper passt.

Wenn du gestreckter sitzen willst, trotz nach vorne geschobenem Sattel solltest du mal einen Triaaufsatz testen, bei dem die Armauflagen direkt über dem Lenker angebracht sind.

Und um deine Position zu beurteilen braucht man natürlich Bilder von dir auf dem Rad in Aeroposition und verschienden Wineklstellungen der Kurbel.

Bevor du ein neues Rad kaufst solltest du erstmal dein altes optimal einstellen (neuer gebrauchter Aufsatz, längerer Vorbau, ggf. andere nicht gekröpfte Sattelstütze kosten kaum was) und danach weißt du, welche winkel und Größen du bei einem neuen TT-Rahmen brauchst und riskierst das Risiko eines Fehlkaufs erheblich.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2017, 07:58   #10
tria ghost
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.05.2017
Beiträge: 551
Zitat:
Zitat von speefak Beitrag anzeigen
Der Sattel ist nur so geneigt, damit die "männlichkeit" nicht so dolle leidet Gekröpfte Sattelstütze ... also ich könnte die verbaute Sattelstüze umdrehen und den Sattel auf die vorderste Position bringen, aber dann fehlen mit 10 - 20 cm beim vorbau, und die Aerodynamik ist noch bescheidener.

tria_ghost welchen Rahmen / Rahmengröße fährst du im Tria Modus ?

ist der rahmen passend : http://www.ebay.de/itm/Felt-b2-pro-V...-/263035237070 ?

Jan-Z : Das felt IA geFelt mir ja so gar nicht :/
Hi,

ich hab mir ein gebrauchtes Felt B2 Pro über EBay Kleinanzeigen geschossen - lustigerweise von einem Vereinskollegen in 54er Rahmenhöhe. Hat mich grad mal en 1000er gekostet. Dann natürlich ein bissl gepimpt mit Hadrons.


(das weise Ding im Bottlehalter hinterm Sattel ist übrigens mein Ersatzteillager in Form einer halben Trinkflasche....)

Für die ersten Schritte hat es gereicht - für nächstes Jahr gibts dann was neues...

Bei ner gekröpften Sattelstütze ist es eher so, dass du deinen Sattel weiter nach hinten schieben kannst, aber trotzdem ohne Probleme an den Vorbau kommst. Dadurch wird die Sitzposition eher an die eines Triarads angepasst.
tria ghost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2017, 14:36   #11
speefak
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von speefak
 
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 43
HaFU , Sitzpositionsbilder werde ich nachher mal machen.

tria_ghost, du sitzt aber auch recht gerade auf dem Rad, auch wenn du auf dem Bild grad basebar fährst.

Aerodynamisch am besten ist doch ein gestreckter Oberkörper, so weit parallel zum Oberrohr wie es geht, Arme/Schulterwinkel um die 110° ( +- 10°) nach vorne geneigt.

Im Vergleich zu den meisten anderen Aufliegern sind die Syntaceauflagen wirklich recht weit hinten ( ca 4 cm hinter der Lenkerbar ) :/

bevor ich den Alurahmen fuhr hatte ich ein alten Stahlrahmen, der wesentlich größer war und ich somit den Sattel viel weiter nach vorne setzen konnte ( Sattelstange auch nach vorn, also um 180 gedreht montiert ) und gefühlt so wesentlich mehr Watt an Leistung, die ich auf die Straße bringen konnte. Vergleichswerte habe ich leider keine, da ich den Stahlrahmen, damals erst ohne Helm, ohne Trikot und mit Uraltfelgen fuhr. Der Aerohelm brachte damals auf 50km im Schnitt 3 km/h mehr.

Ein neuer Rahmen solls auf jedenfall werden, Feltrahmen gibt es es mit unter schon für 700 +- 200 €.

Aktuell habe ich ein neuen Felt B12 Rahmen, 60er Größe für 550 € gefunden, bin fast dazu geneigt den zu bestellen, könnte alle meine bisherigen Teile weiterverwenden und wenn das Oberohr wirklich zu lang sein sollte könnte ich statt den 120mm Vorbaus einen kürzeren nehmen, und den Sattel ggf auf die vorderste pos. setzen. Ein steilerer Sitzrohrwinkel wie ich ihn damals bei dem Stahlrahmen hatte würde ich sehr gerne wieder haben. Den aktuellen SR Winkel messe ich nacher auch einmal aus.
speefak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2017, 15:46   #12
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von speefak Beitrag anzeigen
...Aktuell habe ich ein neuen Felt B12 Rahmen, 60er Größe für 550 € gefunden, bin fast dazu geneigt den zu bestellen...
Du bist 185cm groß, hast eher kurze Beine und willst einen 60er-Rahmen kaufen???


Unbedingt erstmal am alten Bike eine optimale, gut fahrbare und aerodynamische Position finden bevor du dir was neues oder neues gebrauchtes zulegst.

Eine normale Felt-B12-Rahmenhöhe für dich wäre ein 56er. Das ist ein Riesenunterschied was Steuerrohrhöhe und Oberrohrlänge zwischen diesen Rahmengrößen betrifft.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2017, 08:53   #13
speefak
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von speefak
 
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 43
Außer den Sattel flacher und weiter nach vorne zu stellen bleibt mir am aktuellen Rahmen keine Möglichkeit mehr

ich hoffe ich schaffe es heute oder morgen mal ne runde zu fahren und mich ablichten zu lassen, dann seht ihr mein Sitzproblem
speefak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2017, 15:02   #14
speefak
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von speefak
 
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 43
Ich habe meine Körperhaltung etwas geändert und das Bikesetuo erst mal so gelassen, nach den letzten 70 km hatte ich gar keinen Muskelkater mehr nur Gesäßschmerzen. Die kommen von dem Sattel und der extremen Neigung. Habt ihr da ggf noch ein paar Empfehlungen für bequeme Triathlonsättel ? Ich denken die Rahmengröße ist mit 54 - 56 Ausreichend, 60 war vllt doch ein bisschen groß. Sitzpositionsbilder mache ich heute Abend ein paar. Jetzt geht erst mal quer durch den See und zurück
speefak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2017, 17:17   #15
gaehnforscher
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tria ghost Beitrag anzeigen
Hi,

...
was sofort auffällt: Dein Sattel ist extrem nach vorne geneigt. Eigentlich sollte der fast in der waagerechten liegen.

...
und wenn waagerecht zu unbequem fürs Gemächt/ den Damm ist, dann ist der Sattel zu hoch

Die gängigen Sattelhöhen fürs Rennrad fahren sind nicht 1 zu 1 übertragbar, oft sitzt man am TT etwas tiefer. Bevor du über nen neuen Sattel nachdenkst wird ich wie schon angemerkt erstmal den aktuellen passend einstellen.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2017, 02:13   #16
speefak
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von speefak
 
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 43
Ich habe den Sattel nun waagerecht und ca. 2 cm tiefer montiert, Das Fahren ist vom Oberkörper her nun wesentlich angenehmer allerdings ermüden eine Beine jetzt schneller. die 40 Knm heute waren auch nicht optimal, Unwetter 5-6 bft Seitenwind und teilweise Starkregen. Wenn man allerdings erst mal komplett nass ist machts irgendwie aber wieder Spass, die Luft ist super und das klatschnasse Trikot klebt extrem aerodynamisch am Körper

Falls die Bilder in Freizeitklamotten nicht aussagekräftig genug sind reich ich übermorgen noch welche in Radoutfit nach. Morgen gehts mitm Suftboard aufs Wasser, Radfahren wird morgen dank ordentlich Wind dem Windsurfen weichen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20170711_201621x.jpg (54,4 KB, 108x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20170711_201634x.jpg (55,8 KB, 108x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20170711_201650x.jpg (56,0 KB, 108x aufgerufen)
speefak ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.