Zitat:
Zitat von sybenwurz
Wie hast du das ausgeschlossen?
Hasts nachgemessen/nachmessen lassen?
|
Das habe ich mit dem rohen Ei Prinzip augeschlossen, weil sündhaft teures Rad wird behandelt wie ein rohes Ei und gerade beim Schaltwerk war ich immer penibelst vorsichtig. Ich wäre echt shockiert, wenn es das wäre...
Wenn ich hinten aufs größte Ritzel schalte steht der Schaltkäfig allerdings absolut senkrecht unter dem Ritzel, wie es sein sollte.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Allerdings frage ich mich, was nun genau gemeint ist: Durchrutschen bedeutet für meine Kollegen und mich, dass die Kette auf einem bestimmten Ritzel über die Zähne springt, aber auf dem betreffenden Ritzel draufbleibt.
Deiner Schilderung nach hab ich eher den Eindruck, wenn du vom grösseren auf ein kleineres Ritzel schaltest, fällt die Kette über das gewünschte Ritzel hinaus aufs nächstkleinere.
|
Okay, sorry nicht richtig ausgedrückt, aber mir viel zur Beschreibung nichts besseres ein. Es ist so wie du es beschreibst... Jetzt wo du es ansprichst, ja das was du als durchrutschen beschreibst habe ich vereinzelt auch. Allerdings habe ich das auf den Wechsel der Komponenten geschoben und das diese nicht eingefahren sind.
Und ja auch der zweite Teil der Aussage ist zutreffend: Die Kette springt bei großem Kettenblatt hin und wieder von 17 unter Last direkt durch auf die 15. Und nur da.
Dazu hab ich auf dem Montageständer nun festgestellt, dass wenn ich auf dem großen Blatt runter schalte ein durch Carbon verstärktes lautes Brummen entsteht.
Irgendwie ist da wohl mächtig der Wurm drin, oder?
