Zitat:
Zitat von steinhardtass
.... Wird aber doch immer mehr gemacht, nicht mehr nur lange Einheiten im Winter sondern dort auch schon kurze intensive Sachen?.....
|
wenn von schnellen sachen im winter die rede ist, sind meist schnelligkeitsgeschichten gemeint, die dann aber deutlich kürzer und mit längeren pausen gemacht werden. "all out" klingt nach WSA belastung (wettkampfspezifischem training), die im winter eigentlich nicht so populät ist.
Zitat:
Zitat von steinhardtass
.....Ein schönes Beispiel für eine Art Training war: 1 Stunde ein Rollen, 10 Minuten lang 40 Sekunden all out und 20 Sekunden Pause, das ganze vier mal. Mit Pause zwischen den 10 Minuten von 5 Minuten. Ausrollen. Dann auf die Bahn und 6 × 300 m laufen hart 
|
machen kann man natürlich alles. von obigem programm habe ich noch nie gehört, erst recht nicht im winter. ich kann mir auch nicht vorstellen, dass 10x40 sekunden all out und 20 sekunden pause vernünftig absolviert werden können. das "all out" dürfte von wiederholung zu wiederholung weniger werden, wenn nicht, waren die vorherigen versuche nicht "all out". sprich es ist ein programm wo es nicht um kontrolle geht, sondern um durchhhalten und sich quälen, also eben WSA.
wohlgemerkt rede ich von einem normalen triathleten, nicht von einem radprofi oder triathlonprofi, die teilweise im februar schon wettkampfmäßig unterwegs sind.