![]() |
Einen Schritt zurück, damit man zwei vorankommt?
Hallo zusammen, ich trainieren mittlerweile sehr kurze Sachen auf dem Fahrrad wie zum Beispiel 30 Sekunden, 40 Sekunden oder maximal 5 Minuten Intervalle. Seit September habe ich ungefähr 5-6 Kilo aufgenommen. Letztes Jahr in der Staffel bin ich in Roth 4:53 gefahren mit einem Durchschnittswert von 242 Watt. Mit Gewicht 76 kg. Glaubt ihr, dass man durch den Gewichtsverlust große Leistungseinbußen hat? Laufen ist es ja eher von Vorteil (ich habe mal gelesen dass 5 kg eine Ersparnis von 10 Minuten auf dem Marathon im IM bringen?)?! Ziel ist es mit den kurzen und sehr harten Intervallen die VO2MAX zu steigern. Und dann circa acht Wochen vor dem Wettkampf auf die spezifische Vorbereitung zu gehen. Ausgehend von einem hohen VO2MAX Wert. Ich bin jetzt 35 Jahre alten habe gerade in meinen ersten Jahren 27 oder 28 denke ich zu wenig zu viel lange Sachen trainiert. Habt ihr einen ungefähren Referenzwert wie viel Watt man pro Kilogramm treten muss, damit man unter 5 Stunden fährt in Frankfurt oder Roth? Ich starte in Hamburg, denke die Strecke ist ganz gut vergleichbar mit den beiden genannten oder? Danke und Grüße
|
242w sind sehr viel für eine Durchschnitt von 36,5km/h
Ich brauche für dasselbe Tempo 30W weniger bei gleichem Gewicht (und 186cm) Vom Rest hab ich keine Ahnung. |
NP waren es bei mir 232!!!
|
Der Gewichtsverlust bringt "theoretisch" auf dem Rad auch einen Vorteil. Beim Laufen wirkt es sich natürlich deutlicher aus. Ein Vorteil von 10 Min auf ein IM Marathon erachte ich als realistisch.
Wieviel Watt man für ne bestimmte Zeit auf einer bestimmter Strecke treten muss, ist natürlich sehr individuell. Da gibt es einfach zu viele Parameter um das mal eben zu schätzen. |
67 Kilo, 209Avg/215Watt NP, 4:53h in Roth 2016
BikeSetup: BMC TT Zipp 808/Scheibe Aerohelm Aerobottle Nur an den Anstiegen aus der Aeroposition 1 Runde größtenteils alleine 2 Runde 2-3 ähnlich starke Leute im näheren Umfeld, viele Überholmanöver Behaupte fair gefahren zu sein (6 Jahre Triathlon, noch nie eine Zeitstrafe) |
Zitat:
mir ist das konzept sich mit harten sprints auf ein 5h zeitfahren vorzubereiten nicht ganz so klar. da ist eine möglichst hohe aerobe leistungsfähigkeit aus meiner sicht viel entscheidender. |
spezifische vorbereitung mit langen einheiten und intervallen erst so acht wochen vor Hamburg, da ich ein Diesel bin, und lange sehr viel Ausdauer trainiert habe und weniger Spritzigkeit, ist mien Trainer davon überzeugt, an der VO2MAX zu arbeiten, sprich kurze Sachen um den Motor zu vergrößern. Hier Werte vom Test 7.3.17 auf dem Rad
maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) relativ 66,56 ml/min/kg absolut 4899 ml/min maximaler Laktataufbau (VLamax) 0,39 mmol/l/s |
Zitat:
Zitat:
Wer brauch wieviel Watt bei 40 km/h?, da siehst man wie groß die Unterschiede sein können. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.