Von Anfang Mai bis Ende Oktober habe ich eine 40m2 Parzelle auf einem Gemüsefeld gepachtet und ernte somit reichlich Gemüse aus eigenem Anbau, welches zudem 100% Bio ist...
Das klingt super! Leider bleibt mir das noch verwehrt, mal sehen was die Zukunft bringt.
Frisch ist immer gut und wenn es dann noch selbst angebaut ist umso besser
Von Anfang Mai bis Ende Oktober habe ich eine 40m2 Parzelle auf einem Gemüsefeld gepachtet und ernte somit reichlich Gemüse aus eigenem Anbau, welches zudem 100% Bio ist.
Dementsprechend ist auch mein Speiseplan geprägt. Überschüssiges Gemüse wird eingekocht und ein bisschen auch eingefroren (habe aber nur 1 TK-Fach), lagerfähiges Gemüse eingelagert. Somit komme ich eigentlich auch noch ganz gut durch den Winter.
Aktuell habe ich noch letzte Reste von Süßkartoffeln, Kartoffeln, Zwiebeln und Kürbis. Eingekocht / -gelegt gib es noch Rote Beete, Zuchinisalat, Bohnensalat, Pfefferoni und Rotkohl.
Am besten schmeckt mir das frisch geernte Gemüse. Ich habe mittlerweile dafür auch einen Garten. Es kommen noch Obstbäume und viele Beeren dazu. Grünkohl kann man jetzt noch prima draussen ernten, gefrostet. Im Herbst säe ich auf die leeren Beete Winterroggen, der im Frühjahr dann den Gründünger bildet. Es braucht alles eigentlich nicht so viel Zeitaufwand, bis auf das regelmässige Giessen, weil es bei mir sehr trocken ist.
Am besten schmeckt mir das frisch geernte Gemüse. Ich habe mittlerweile dafür auch einen Garten. Es kommen noch Obstbäume und viele Beeren dazu. Grünkohl kann man jetzt noch prima draussen ernten, gefrostet. Im Herbst säe ich auf die leeren Beete Winterroggen, der im Frühjahr dann den Gründünger bildet. Es braucht alles eigentlich nicht so viel Zeitaufwand, bis auf das regelmässige Giessen, weil es bei mir sehr trocken ist.
Giessen erledigt bei mir der Himmel.
Ich habe in der GESAMTEN Saison keine 150l Wasser (sprich max. 15 Gießkannen a 10l) verbraucht. Die eigentlich nur am Beginn, als ich frisch gesetzt hatte zum angießen. Danach hat es von 7 Tage die Woche mind. 5 Tage geregnet.
Giessen erledigt bei mir der Himmel.
Ich habe in der GESAMTEN Saison keine 150l Wasser (sprich max. 15 Gießkannen a 10l) verbraucht. Die eigentlich nur am Beginn, als ich frisch gesetzt hatte zum angießen. Danach hat es von 7 Tage die Woche mind. 5 Tage geregnet.
Klingt ja wie nach Regenzeit . Wo ist das? Halten Freilandtomaten das aus?