gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trinkflasche für Wintertouren - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.01.2017, 11:07   #9
Hafu
 
Beiträge: n/a
Perfekt für Winterwetter sind die Trinkgürtel, die die Skilangläufer nutzen.



Gibt es von den unterschiedlichen Firmen, die Langlaufskier oder Wachsausrüstung vertreiben (Fischer, Salomon, Holmenkol, Swix usw.)
Wir haben zwei davon im Haushalt im Einsatz und auch nach 2 Stunden Skating bei -10° ist ein heiß eingefüllter Tee darin noch lauwarm.

(in der ersten Stunde wäre er noch gar nicht trinkbar, da zu heíß aber da hat man, wenn man nicht dehydriert startet, auch noch keinen Durst)
  Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2017, 12:40   #10
Running-Gag
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.09.2014
Ort: Montabaur
Beiträge: 2.223
https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1
Die hab ich. Finde ich ganz praktisch. Hat 2 Verschlüsse. Einen normalen zum Wandern und einen mit Trinkverschluss fürs Radfahren. Habe sie leider noch nicht ausprobiert, aber passt in jeden Fahrradhalter rein. Sollte kühl und heiß halten bis 24 Stunden. Die leute auf amazon waren sehr zufrieden und von der Verarbeitung her ist sie top!
__________________
don't watch the others, watch yourself
Running-Gag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2017, 14:04   #11
Stefan
 
Beiträge: n/a
Vielen Dank für die vielen tollen Vorschläge!
Ich schau mir alle Produkte mal genauer an (ausser die Lösung mit der Backfolie).
Stefan
  Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2017, 14:55   #12
Tetze
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tetze
 
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 656
Ich habe mir kürzlich eine Elite Iceberg geholt, eine Plastikflasche mit Isolierschicht drin. Zum Trinken zwar ganz praktisch da flexibel, die Isolierwirkung ist aber bei den derzeitigen Temperaturen bei weitem nicht ausreichend, der Inhalt kühlt recht schnell ab.
Ähnliches dürfte für die meisten Flaschen in dieser Art gelten (in der aktuellen "Bike" sind auch ein paar derartige Flaschen vorgestellt, Ergebnis: die flexiblen isolierten Plastikflaschen isolieren einfach nicht ausreichend)
__________________
2019: Ok, einmal wird´s noch versucht...
Tetze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2017, 16:14   #13
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Ich weiß, dass Du geschrieben hast, Du möchtest keine Metallflaschen, ich schreib's trotzdem, vielleicht ist es ja was für jemand anderen. Ich habe diese Flaschen, Wärmeverlust ist sehr gering, 4 Stunden bei Null Grad und der Inhalt ist noch gut warm:

http://www.edelstahlbecher.de/sportf...che-0-5-l.html

Durch die Gummimanschette sitzt die Flasche auch gut im Flaschenhalter.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2017, 17:07   #14
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ich weiß, dass Du geschrieben hast, Du möchtest keine Metallflaschen
Gefroren ist mir der Tee nicht auf einer Radtour, sondern bei einer Wanderung Sunnbüel-Schwarenbach-Daubensee-Gemmipass und wieder zurück. Das Thermometer an der Station Sunnbüel zeigte -15 Grad (I know: Total OT, aber da Drullse sich dort gut auskennt, wollte ich ihn ein wenig neidig machen).

Da es sinnvoll ist, das Getränk möglich warm einzufüllen ist wahrscheinlich eine Metallflasche doch die beste Lösung (irgendwie habe ich das Gefühl, dass es nicht so besonders gesund ist, heisse Getränke in Kunststoff zu füllen).
  Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2017, 18:41   #15
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Gefroren ist mir der Tee nicht auf einer Radtour, sondern bei einer Wanderung Sunnbüel-Schwarenbach-Daubensee-Gemmipass und wieder zurück. Das Thermometer an der Station Sunnbüel zeigte -15 Grad (I know: Total OT, aber da Drullse sich dort gut auskennt, wollte ich ihn ein wenig neidig machen).




In dem Fall würde ich immer zur Metallflasche greifen und würde auch keinen gesteigerten Wert auf so einen Verschluß wie bei Fahrradflaschen legen. Hauptsache warmes Getränk...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2017, 20:47   #16
schpeula
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.06.2012
Ort: Hünxe
Beiträge: 55
Guten Abend

Wenn es nicht unbedingt eine Flasche sein muß, dann kann man auch über das Thema Trinkrucksack nachdenken. Die Trinkblase ist geschützt und bleibt auch relativ warm.

Gruß Schpeula
schpeula ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.