triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Trinkflasche für Wintertouren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41112)

Stefan 11.01.2017 07:50

Trinkflasche für Wintertouren
 
Gibt es isolierte Flaschen neben der Dynafit Alpin Thermo Bottle, die Ihr empfehlen könnt?

Eine Thermoskanne ist mir zu schwer und unpraktisch.
Von SIGG hatte ich mal einen isolierten Flaschenüberzug, aber den finde ich leider nicht mehr. Negativpunkt war dabei, dass ich die Flasche nicht mehr in die Seitentasche meines Rucksacks bekam, wenn sie in diesem Überzug war (zu dick).

Vielen Dank für Eure Empfehlungen im Voraus!

Ich frage, weil mir letzten Freitag das Getränk in einer meiner Flaschen eingefroren ist (aussen am Rucksack). Die zweite Flasche hatte ich im Rucksack in ein Kleidungsstück eingewickelt, aber das ist etwas umständlich, wenn man trinken will.

Das Getränk vorher ordentlich heiss einfüllen ist für die erste Zeit einer Tour auch eine Lösung, aber da ich lieber keine Metallflaschen mitnehme finde ich es auch nicht optimal.

biologist 11.01.2017 09:39

Wie siehts denn mit einem Trinkrucksack aus? In der Blase gefriert da nix, kann jedoch im Trinkschlauch passieren. Kann man aber auch was drüberziehen und dann passiert das nicht mehr.

NBer 11.01.2017 09:45

jetzt ne alte ossi-do-it-yourself-lösung :-) ..... normale plastetrinkflasche, und die mit 2-3 lagen backfolie umwickeln und abtapen.

uruman 11.01.2017 09:55

Diese Flaschen die benutzen die Trailläufer sind ganz schön praktisch , sehen so aus wie eine bessere Beutel mit Trinkverschluss , passen sehr gut in Trikot Taschen

Schwarzfahrer 11.01.2017 10:02

Ich habe noch eine doppelwandige, isolierte Plastik-Trinkflasche von Rose. Die paßt in jeden Flaschenhalter, hat aber statt 0,75 nur ca. 0,6 l Inhalt. Die Isolierung taugt aber auch nur begrenzt; nach ca. 30 - 45 Minuten bei 0 ° ist der Inhalt genauso kalt, wie bei normalen Flaschen. Ich habe sie deshalb seit Jahren nicht genutzt, weil ich den Gewinn vernachlässigbar fand. Wenn's interessiert, kann ich es für 3 € + Versandkosten abgeben.

ritzelfitzel 11.01.2017 10:12

Zefal Artica

Hab ich seit 2-3 Jahren. Bin recht zufrieden. Nach gut 2h bei Minus 5 noch warm (nicht mehr heiss). Erst nach 3h ca. ist der Inhalt kalt (gefroren jedoch nicht).

Mattes87 11.01.2017 10:22

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1284307)
Zefal Artica

Hab ich seit 2-3 Jahren. Bin recht zufrieden. Nach gut 2h bei Minus 5 noch warm (nicht mehr heiss). Erst nach 3h ca. ist der Inhalt kalt (gefroren jedoch nicht).

:Huhu:
Mal eine ganz dumme Frage: Hast du die mal im Hochsommer getestet? Bleibt die Blörre da drin dann auch kühl?
Finde das immer nervig, wenn ich im Sommer unterwegs bin und das Zeug dann irgendwann 30°C hat.
DANKE

ritzelfitzel 11.01.2017 11:01

Zitat:

Zitat von Mattes87 (Beitrag 1284308)
:Huhu:
Mal eine ganz dumme Frage: Hast du die mal im Hochsommer getestet? Bleibt die Blörre da drin dann auch kühl?
Finde das immer nervig, wenn ich im Sommer unterwegs bin und das Zeug dann irgendwann 30°C hat.
DANKE

Ne, im Sommer hab ich die Flasche noch nicht getestet. Mich stört es im Sommer nicht, wenn's etwas wärmer in der Flasche wird. Soll aber - laut Produktbeschreibung - auch bei warmen Temperaturen kalt halten. Wenn der Isoliereffekt im Winter funktioniert, dann würde ich aber - als Physikabwähler - behaupten, dass dieser auch im Sommer funktioniert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.