Ich nutze Scicon - AeroComfort Triathlon. Ist aktuell bei Wiggle für 329 Euro im Angebot, der Vorteil ist, dass du dein Triathlon Rad nicht komplett auseinander nehmen musst um es zu verstauen.
Der Nachteil ist, dass es kein HardCover ist, aber da gehen die Meinung eh auseinander.
Der ein sagt mit einem Hardcover wird noch schlampiger umgegangen, weil der Koffer ja mehr aushält etc.
Bei Wiggle ist eine Bewertung. Der User hat zwei Sterne abgegeben, bei 10 Transporten zwei Mal einen Rahmen beschädigt....
Ich frage mich, wenn die da andere, kleinere Koffer seitlich drauflegen, wie das Stöße, die auf den Rahmen gehen, abhalten soll.
Ich hab die Evoc Bike bag und dazu den road bike stand. Hab schon diverse Reisen damit gemacht und kann die Tasche nur empfehlen. Sie ist sehr leicht und lässt sich bei nicht Gebrauch ordentlich verstauen.
Mit dem Bike Stand ist das Rad per Schnellspanner stabil eingespannt, was die Montage am Reiseort meiner Ansicht nach deutlich vereinfacht.
Mit Gewicht hatte ich auf Flugreisen nie Probleme. Packe da eher immer noch mehr Zeug rein.
war schon einigemale mit Rad auf Reisen.
2x mit geliehenen Radkofer sonst mit Radkartong.
Radkartong kann ich definitiv empfehlen , kost nix und tut seinen Dienst.
war schon einigemale mit Rad auf Reisen.
2x mit geliehenen Radkofer sonst mit Radkartong.
Radkartong kann ich definitiv empfehlen , kost nix und tut seinen Dienst.
Würde ich zu 100% von abraten. Bin vor einigen Jahren mal noch im Flieger gesessen, als die im strömenden Regen das Gepäck ausgeladen haben. Vom Radkarton eines Mitreisenden war in Kürze nicht mehr viel da. Das Rad sah dann bei der Sperrgepäckausgabe auch dementsrechend aus.
Softcases wie das von Scicon haben den Vorteil, dass man nur die Räder, Pedalen abmontieren muss und sie sind in der Regel 20-30% günstiger als ein Hardcase.
Beim Koffer muss man alles abschrauben, Sattel mit Seatpost, Vorbau, Lenker etc...
Allerdings sollte man den gesamten Rahmen und Lenker/Extensions im Softcase mit Luftpolsterfolien zusätzlich schützen.
Einmal für die einzelnen Bereiche zugeschnitten, kann man die immer wieder benutzen,
einfach mit Klebeband fixieren. Gibts in jedem Baumarkt.
Würde ich zu 100% von abraten. Bin vor einigen Jahren mal noch im Flieger gesessen, als die im strömenden Regen das Gepäck ausgeladen haben. Vom Radkarton eines Mitreisenden war in Kürze nicht mehr viel da. Das Rad sah dann bei der Sperrgepäckausgabe auch dementsrechend aus.
da ist was drann ,da hatte ich immer noch Schwein.
Karton würde ich auch nicht machen.. wenns regnet, ist alles durch.. wenigstens nen softcase.. Karton ist dann weg und ... wenn du Glück hast ist alles einzeln da, aber unwahrscheinlich.... Softcase ist alles am Stück, also auch Radschuhe etc...