![]() |
Radkoffer Kaufberatung
Hallo :Huhu:
An Fasching geht es für mich nun zum ersten mal mit dem eigenen RR per Flieger ins TL. Ich möchte mir dafür gerne einen Radkoffer kaufen, kenne mich aber nicht gut aus und bitte daher um euren Rat. Kann mir jemand was empfehlen oder hat Tipps worauf man beim Kauf achten sollte? Kostenmäßig habe ich mir so 300Euro vorgestellt, kann aber auch etwas abweichen. Vielen Dank schonmal! :Blumen: Lg |
Ich nutze Scicon - AeroComfort Triathlon. Ist aktuell bei Wiggle für 329 Euro im Angebot, der Vorteil ist, dass du dein Triathlon Rad nicht komplett auseinander nehmen musst um es zu verstauen.
Der Nachteil ist, dass es kein HardCover ist, aber da gehen die Meinung eh auseinander. Der ein sagt mit einem Hardcover wird noch schlampiger umgegangen, weil der Koffer ja mehr aushält etc. |
Den Koffer habe ich auch.Finde ich auch top,gerade beim Tria Rad.
|
Ich habe auf Lanzarote gesehen, wie schnell und unkompliziert man sein Rad in eine Thule Bikebox bekommt. Stabil ist sie auch noch. Preis weiß ich nicht.
|
Ich habe auch den Scicon - Aerokomfort Triathlon; bisher hat er das Rad auf jede Reise ob mit RR oder TT geschützt.
Auch das Reisen selbst ist damit sehr viel besser als mit meiner "normalen" Radtasche früher. Sowohl im Verpacken des Rades als auch während der Reise selbst. LG cardon |
Ich hatte früher den grossen von B&W. http://www.b-w-international.com/de/product/bike-case/
Das Teil hat sehr viel Platz und das Rad ist sehr gut geschützt. Leider ist das Eigengewicht von mehr als 16kg aber an der oberen Schmerzgrenze. Bei vielen Airlines gilt auch die Gewichtsobergrenze von 23kg für ein Sportgerät, sprich mit einem 7kg-Rad ist diese Gernze schon erreicht. Aus diesem Grund habe ich nun auf einen Scott Premium BikeBag gewechselt: https://www.scott-sports.com/global/...-Transport-Bag Bisher kam auch alles immer schadlos an, das Rad ist von allen Seiten gut geschützt. Sie ist knapp 11kg schwer und ich kann nun neben dem Rad auch noch viele andere Teile darin verpacken, bis ich die 23kg erreicht habe. Gruss |
Ich hab einen Softcase und einen Semi-Hardcase. Beide Male meine Räder gut aus Übersee nach D bekommen. Bitte viel Polstermaterial benutzen (diese Plastikdinger mit den Lufteinschlüssen). Bei Bedarf kann ich auch Fotos machen. Also von den Koffern...
War mit beiden unter 23 Kilo... Auch wichtig: bei der Airline nach den Kosten erkundigen... Ich war damals mit Egypt Air unterwegs, 2*23 kg, keine Extrakosten, nur Sperrgepäckschalter. Und vorher schauen, ob man mit der "Schrankwand" vernünftig zum Flughafen kommt ...:Huhu: :Cheese: |
Und vielleicht ist auch was gebrauchtes eine Alternative... (so wie meine)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.