gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sind hier eBike/s-pedelec-Fahrer/Pendler vertreten? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.12.2016, 09:38   #9
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von popolski Beitrag anzeigen
....
Hui ui ui.
Warum so allergisch auf dieses Thema?
Hast du einen persönlichen Nachteil davon, wenn andere damit fahren?
  Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2016, 10:28   #10
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Meine Frau hat ein S-Pedelec mit dem sie mich gelegentlich begleitet während ich mit MTB, Trekkingbike oder Rennrad unterwegs bin.

Das darf ich auch ab und zu ausleihen wenn ich mal nicht ins Schwitzen kommen will oder ein gutes Licht und Gepäckträger brauche.
Ist ne ganz gute Sache, für den ersten Zweck, also Niveauausgleich ist es aber deutlich praktischer.
Ich schaffe es nämlich auch auf dem Pedelec nicht so zu fahren dass ich nicht ins Schwitzen komme. Ich fahr dann einfach schneller und komme trotzdem ins Schwitzen.
Das Verhältnis von Krafteinsatz und Geschwindigkeit ist dann in etwa ähnlich wie auf dem Zeitfahrrad, nur dass es deutlich alltagstauglicher ist.

25er Pedelecs sind für sportliche Fahrer allerdings nichts denn die 25km/h erreichen wir normalerweise auch ohne Motor
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2016, 10:30   #11
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 4.658
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
... mitm Ebike sind mindestens 2x Umziehen und Frischmachen eingespart.
DAS ist auf jeden Fall ein Hauptpunkt bei der Geschichte!

Zitat:
Negativpunkt: Schutzbleche gehn nicht sehr weit runter und die Befestigung selbiger ist auch ein Witz fürn Rad mit Semigeländereifen.
Das heißt Klamotten werden trotzdem dreckig?

Zitat:
... Tuning.
Mit der 25km/h-Beschränkung ists nämlich so, dass man stets und ständig grad nen Tick schneller fahren wollte, aber immer an diese Grenze stösst und die Zeiten, in denen so ne Rodel über 25 Klamotten ohne Motorunterstützung fahrbar war, sind vorbei, seit in den Motoren ne Übersetzung eingebaut ist. Mit dem Kraftaufwand, 30-32km/h zu fahren, segelste aufm TT mit 45 Sachen dahin...
Das R&M Charger, das ich probefahren konnte, wiegt 26kg und ging mE noch relativ gut OHNE Motor zu fahren. Und insbesondere Berghoch echt ein Erlebnis. Nur über 25 km/h fährt man dann gegen eine Gummiwand und muß halt wieder normal treten.
U.a. deshalb würde ich eher ein s-pedelec (unterstützt bis 45 km/h) holen...
Mit Helm fahre ich idr eh (und muß man aktuell wohl gar nicht zwingend), und Einser-Fuhrerschein habe ich auch; bin außerdem lange genug motorisierte Zweiräder gefahren...
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2016, 10:34   #12
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 4.658
Zitat:
Zitat von popolski Beitrag anzeigen
Ekelhaft so ein Ding.
Warum? mal gefahren damit?

Zitat:
Kauf eine Elektro-Vespa, das ist zumindest ehrlich und gaukelt nicht noch ein vor ein Fahrrad zu sein. Ausserdem kannst du da dein Mädchen und einen Picknick-Korb mit draufpacken - das hat definitv mehr Style.
Mir gefallen Vespas. Gut.
Aber ich fahre sie nicht gern. Außerdem sind sie ein ganz anderes Konzept. Ich will ja Radfahren. Nur eben NICHT IMMER sportlich. Und können, aber nicht müssen, gefällt mir besser als wollen, aber nicht können.


Zitat:
Was aber auffällt, ist dass das Verhältnis von Fahrrad zu "Rentnerdrohne mit Zierkurbel" sich stark Richtung dem letzteren entwickelt hat. Es sind nicht mehr Leute mit dem Rad unterwegs (wie das immmer gerne dargestellt wird), sondern schlicht mehr mit dem Elektrodings. (Haben sie keins, wo das mit dem Motor nicht so auffällt? Sie meinen das "Sportmodell" - ja klar. Ich könnte kotzen...)
Jetzt kommen auch schon gestandenen Triathleten mit so Dingern angeschissen...
O tempora, o mores!
Ja, die Dinger entwickeln sich zum Statussymbol.
So what? Ist doch cool!
Und von alleine fahren die nicht, man muß schon mittreten..
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2016, 11:33   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.781
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
D.h. diese Pedelecs (25km/h) helfen die im Flachen praktisch gar nicht, nur am Berg bringen sie Unterstützung, im Flachen bremsen sie sogar?
Nein, sie bremsen nicht, aber man muss mehr als den normalen Antriebswiderstand überwinden. Anders formuliert: die gleiche Geschwindigkeit wie mitm normalen Rad fahren kostet oberhalb von 25km/h mehr Kraft.


Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Das heißt Klamotten werden trotzdem dreckig?

Naja, das ist vom Rad abhängig. Mein Flyer hat an der Stelle Verbesserungspotential.

Zitat:
Das R&M Charger, das ich probefahren konnte, wiegt 26kg und ging mE noch relativ gut OHNE Motor zu fahren.
Ja, bei Bosch-Antrieben ists nicht gar so krass wie beim Panasonic-Motor vom Flyer.

Zitat:
U.a. deshalb würde ich eher ein s-pedelec (unterstützt bis 45 km/h) holen...
Mach das bloss nicht!
Es ist nicht nur die Helmpflicht, viel wesentlicher sind die rechtlichen Zwangsjacken im täglichen Gebrauch: du darfst keine Radwege benutzen (Autofahrer differenzieren da nicht, ob n Nummerschildchen dranhängt oder nicht), musst die eingetragene Bereifung benutzen und kannst nicht mal eben was grobstolligeres oder mit Spikes versehenes montieren, Ständer muss selbsttätig einklappen, du brauchst nen Spiegel usw usw...

Wennst eh hohen Anteil an eher abgelegenen Wegen hast, würde ich mir n normales 25km/h-Bike zulegen und da n gepflegtes Tuningkit dranhängen.
Das Thema wird zwar grad etwas hochgekocht und natürlich darf mans nicht, in der Realität findet man aber nur Theoretiker, die unterschiedliche Szenarien der Auswirkungen zeichnen, jedoch keine Stimmen, die praktische Erfahrungen vorweisen können, weilse schonmal tatsächlich kielgeholt wurden.


Zum Lieschen&Müller: stellenweise kriegen die ab und zu mittlerweile tatsächlich n schmuckes Rad hin, imho aber deftig überteuert und nur mit Bosch zu haben.
Ich würde mir an deiner Stelle aktuell ein solides 25km/h-Haibike mit Yamaha-Antrieb reinschwenken und mir dann diskret deine Adresse zukommen lassen...
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2016, 11:53   #14
Kurzzug
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kurzzug
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 305
Ich hab ein Pedelec als "Dienstfahrrad" (über jobrad). Geile Sache das. Ich bin total zufrieden damit. Hier in Stuttgart ist es leicht hügelig, da hilft das schon. Ich kann auf der Arbeit duschen, hab aber Morgens keine Lust dazu (heisst - ich dusche zuhause und fahre dann los).

Da meine Freundin auch eins hat, können wir gemütliche Touren zusammen fahren. Wenn ich vorher eine grössere Rennradtour gefahren bin, wird unsere Tour für mich mit dem Pedelec dann zur Regenerationsrunde .

Diesen ganzen Hass auf die Pedelecs verstehe ich nicht. Für mich ist das einfach ein mehr an Mobilität. Wer keins haben will kauft sich halt auch keins - aber dass sich Leute persönlich ans Bein gepisst fühlen wenn einer eins hat oder von einem überholt wird --- pfff.... was ich mir auf keinen Fall kaufen würde ist ein richtiges E-Bike (die bis 45kmh)
Kurzzug ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2016, 13:18   #15
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Mach das bloss nicht!
Es ist nicht nur die Helmpflicht, viel wesentlicher sind die rechtlichen Zwangsjacken im täglichen Gebrauch: du darfst keine Radwege benutzen (Autofahrer differenzieren da nicht, ob n Nummerschildchen dranhängt oder nicht), musst die eingetragene Bereifung benutzen und kannst nicht mal eben was grobstolligeres oder mit Spikes versehenes montieren, Ständer muss selbsttätig einklappen, du brauchst nen Spiegel usw usw...
Normalerweise laufen die Diskussionen hier eher in die Richtung dass alle froh wären von der Radwegepflicht befreit zu sein und ausserorts darf man auch auf den meisten Radwegen auch mit dem S-Pedelec fahren.

Helm trägt man sowieso und die technischen Beschränkungen wie Spiegel, Ständer und zugelassene Reifen sind auch beim Kauf schon montiert, so dass man sich darüber keine Gedanken machen muss.

Wenn man die Nummer nicht wirklich sichtbar montiert hat und somit nicht als S-Pedelec zu identifizieren ist, oder eine Komponente nicht ganz den Vorgaben entspricht, ist man rechtlich gesehen etwas weniger illegal unterwegs als mit einem getunten Pedelec.
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2016, 13:34   #16
EricPferrer
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 137
+1
Allenfalls für Rehapatienten und Rentner jenseits der 80 akzeptabel. Alle anderen sollen gefälligst treten. Und wenn man immer schwitzt, dann liegts an der Form oder an den zu warmen Klamotten.
__________________
Spülkastenschwimmer
Zitat:
Wer aufgehört hat besser sein zu wollen, hat aufgehört gut zu sein!
EricPferrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.