das Problem kenne ich.
Ich habe eine 50.000er Leitung.
Manchmal ziehe ich den Netzstecker der Fritz Box (7490) und danach rast es wieder.
Woran das liegt, weiß ich auch nicht.
Allen vorab schon einmal herzlichen Dank für jede Meldung
Den Netzstecker habe ich gezogen, danach ging es tatsächlich kurz mal schneller, leider aber nur kurz und auch lediglich mit 12 MBit/s Download.
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE
Bei der Überschrift wollte ich dir sofort schreiben und Unitymedia empfehlen
Ich habe letztes Jahr umgestellt auf einen neuen Vertrag und damit einen neuen Router von denen bekommen. Trotzdem habe ich meinen APPLE-Router per LAN-Kabel angeschlossen und nutze diesen. Ich habe das schnellste Internet und W-LAN im gesamten Bekanntenkreis. Ich bin viel im Internet, meine Frau auch und die Tochter sowieso, zusätzlich ist ein Film über APPLE-TV in wenigen Sekunden geladen. Auch eine Hawaii-Nacht mit mehreren Streams und viel Besuch erzeugt kein Ruckeln. Aber: Manchmal schleicht sich am Laptop der Original-Router mit seinem Signal rein, und dann stockt alles. Offenbar ist das W-LAN Signal vom Original Router ganz mies.
Teste doch mal, ob du mit einem LAN-Kabel schnell bist!
Also ist zumindest unitymedia anderswo erfolgreich, Hoffnung.
LAN Kabel muss ich noch testen, da habe ich auch größere Hoffnung.
Zitat:
Zitat von Walli
Wohne auf dem platten Land aber wirklich platt nur Kühe als Nachbarn mit Überlandleitung
Dank Telecom und Hybrid M verspochene 50 MBit/s
Was bekomme ich
Im Mittel 54 MBit/s
Das ist doch mal was auch wenn es eine Ausnahme ist
Mit 54 statt den 120 wäre ich voll zufrieden.
Zitat:
Zitat von longtrousers
Komisch. Download ist doch normalerweise schneller als upload?
Sollte so sein
Zitat:
Zitat von Thorsten
Repeater und Powerline-Adapter fressen systembedingt schon eine Menge Performance. Leider kann man manchmal baubedingt nicht drauf verzichten, mein schwacher WLAN-Empfänger im ansonsten geilen neuen Notebook machte das nötig. Ich habe mir daraufhin den größten Fritz-Router und -Repeater geholt, der läuft auch auf dem 5-GHz-Netz und nicht nur auf dem 2,4-GHz-Netz, wo "alle" sind. Ist dann insbesondere in Mietshäusern mit vielen Nutzern so wie mit UMTS: Theoretisch schnell genug, aber Dauerstau.
Mit dem 5-GHz probiere ich es vermutlich mal. Beim Aufrufen der Fritz-Box konnte ich etliche Funknetze der Nachbarn auf der 2,4er Frequenz erkennen.
Die energiefressenden Powerline-Adapter könnten die Erklärung sein, warum es auch bei der Jugend so schlecht läuft.
Oder einfach mögliche Fehlerquellen ausschliessen.
Laptop mit dem mitgelieferten Patchkabel an die Fritzbox und dann mal berichten.
Ich nehme an, der Unitymedia Speedtester ist bekannt. Hilft natürlich nur wenn der Laptop auch eine LAN-Schnittstelle hat die schneller als 100Mbit/s ist.
Den Schnelltest von Unitymedia führe ich immer durch.
Ohne WLAN probiere ich noch aus, aktuell ist nur das Kabel zu kurz.
Zitat:
Zitat von maifelder
was sagt denn die Fritzbox? Wie sind die Werte, die die Fritzbox im FritzOS anzeigt?
Welche Werte meinst Du? Wir sind, wie weiter oben geschrieben, auf der 2,4er Frequenz unterwegs und haben eine FritzBox 6490 Cable(lgi).
Während ich das schreibe, muss ich immer wieder warten, bis die Buchstaben zeitverzögert auftauchen, sehr nervig
Während ich das schreibe, muss ich immer wieder warten, bis die Buchstaben zeitverzögert auftauchen, sehr nervig
Während Du schreibst, gehen die Buchstaben doch wohl nicht über's Internet, oder?
Da müsste doch eher was in Deinem Rechner klemmen.
Mal den Rechner neu starten!?
Den Schnelltest von Unitymedia führe ich immer durch.
Ohne WLAN probiere ich noch aus, aktuell ist nur das Kabel zu kurz.
Welche Werte meinst Du? Wir sind, wie weiter oben geschrieben, auf der 2,4er Frequenz unterwegs und haben eine FritzBox 6490 Cable(lgi).
Während ich das schreibe, muss ich immer wieder warten, bis die Buchstaben zeitverzögert auftauchen, sehr nervig
Das Betriebssystem Deiner Fritzbox hat einen eigenen Speedtest eingebaut, schau mal was da steht. die Onlinespeedtest sagen nicht die ganze Wahrheit.
Mit dem 5-GHz probiere ich es vermutlich mal. Beim Aufrufen der Fritz-Box konnte ich etliche Funknetze der Nachbarn auf der 2,4er Frequenz erkennen.
Die energiefressenden Powerline-Adapter könnten die Erklärung sein, warum es auch bei der Jugend so schlecht läuft.
Wenn/da deine Fritzbox die 5 GHz kann, ist das ein absolutes Muss! Bedeutet ungestörtes High-Speed. Allerdings müssen die angeschlossenen Geräte auch damit umgehen können. Einige ältere musste ich noch an 2,4 GHz lassen. Ich habe auch zwei separate Netze mit unterschiedlichen SSID aufgebaut, um da klar unterscheiden zu können, nicht dass sich irgendwas aus Bequemlichkeit dann doch über 2,4 GHz verbindet. Wer kann, wird über 5 GHz angebunden, die 2,4 GHz nur noch für Problemfälle.
Die Adapter/Repeater fressen nicht entscheidende Energie sondern Bandbreite. Das fließt ja nicht wie Wasser einfach in eine Richtung sondern da findet auch noch Kommunikation zwischen Basis und Repeater statt. Google einfach mal nach "repeater bandbreitenverlust" für einen Schnellüberblick.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Während Du schreibst, gehen die Buchstaben doch wohl nicht über's Internet, oder?
Da müsste doch eher was in Deinem Rechner klemmen.
Mal den Rechner neu starten!?
Ok, interessant. Fällt mir nicht auf, da ich in letzter Zeit nur im Internet surfe.
Gerade habe ich probeweise in Word geschrieben, da gab es keine Probleme.
Herzblatt hatte kürzlich bei einer Bilderbearbeitung allerdings auch große Zeitverzögerungen.
Vielleicht ist es ansteckend oder es läuft irgendwas im Hintergrund(avira?)wobei es nur eine Minute später, hier beim Schreiben schon wieder leicht zeitverzögert ist.
Für heut(jetzt ist auch noch der PC abgestürzt )e habe ich aber gen(warte, warte, warte)ug. Vorhin wollte ich in der Fritzbox auf 5er Frequenz umstellen. Ein Häckchen war schon bei beiden. Also habe ich das 2,4er entfernt
Dann ging gar nichts mehr. Zurückumstellen natürlich auch nicht, da ich keine Verbindung mehr hatte.
Kurioserweise funktionierte noch der eine Jugend-PC, letztlich konnte ich es dort wieder zuückändern.
FMMT und Technik
... oder es läuft irgendwas im Hintergrund(avira?)wobei es nur eine Minute später, hier beim Schreiben schon wieder leicht zeitverzögert ist.
Mal im Task-Manager schauen!
Strg-Alt-Entf gleichzeitig drücken und dann Task Manager wählen.
Da kannst Du unter "Details" nach CPU-Nutzung sortieren und sehen, ob da irgendwas den Prozessor übermäßig auslastet.
Wenn's auf meinem Rechner klemmt, liegt es aber meistens daran, dass er wegen zu viel Speicherbedarf ständig damit beschäftigt ist, auf der Festplatte herumzurödeln, was man ebenfalls im Task-Manager unter "Leistung" sieht.