gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hat Seewasser mehr "Grip"? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.06.2008, 07:18   #9
schwimmulli
Szenekenner
 
Benutzerbild von schwimmulli
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 133
Salzwasser gibt natürlich etwas Auftrieb, damit liegst Du also besser im Wasser und bist wohl auch ein bisschen schneller (natürlich abhängig von Wellengang und Strömung).

Des weiteren gibt es auch grosse Unterschiede bei Süsswasser.
Kälteres Wasser wird immer als härter empfunden und ist auch bis zu einem gewissen Grad griffiger und etwas schneller. Im Hallenbad hast Du ja leider oft 27 Grad und mehr zum trainieren, dann ist das Wasser eher weich und Du bist langsamer (natürlich auch durch die Wärme). Optimale Schwimmwettkampf-Temperaturen sind daher immer um die 24.5 bis 26 Grad.
Bei den Freiwasser-schwimmen kommt es also auch auf die Seetemperatur an (vorausgesetzt es ist nicht zu kalt). Ich finde persönlich ohne Neo 20 bis 22Grad am schönsten, mit Neo 17 bis 19.
Und dann gibts ja noch den Kalkgehalt. Je nachdem, wie ein See entstanden ist und wieviel Kalk er aus dem Gestein auswäscht, umso griffiger fühlt sich das Wasser an je mehr Kalk enthalten ist.

Es kann also gut sein, dass Du einen Unterschied bemerkst, zusätzlich vielleicht auch eher ein Kaltwasser-Schwimmer bist und Dich dadurch wohler im Wasser fühlst
schwimmulli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 08:57   #10
sonntagskind
Szenekenner
 
Benutzerbild von sonntagskind
 
Registriert seit: 18.07.2007
Ort: Dorfmitte, neben dem Teich
Beiträge: 629
Oh, na jetzt wird`s ja interessant hier... ich hab mir darüber noch gar keine Gedanken gemacht bisher, aber warmes Wasser hat doch, glaube ich, eine geringere Dichte, als kaltes? Oder?
sonntagskind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 09:03   #11
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.419
Zitat:
Zitat von schwimmulli Beitrag anzeigen
..... Im Hallenbad hast Du ja leider oft 27 Grad und mehr zum trainieren, dann ist das Wasser eher weich und Du bist langsamer (natürlich auch durch die Wärme). Optimale Schwimmwettkampf-Temperaturen sind daher immer um die 24.5 bis 26 Grad. Bei den Freiwasser-schwimmen kommt es also auch auf die Seetemperatur an (vorausgesetzt es ist nicht zu kalt). Ich finde persönlich ohne Neo 20 bis 22Grad am schönsten, mit Neo 17 bis 19. ....
Zum Abkühlen an heissen Sommertagen wunderbar, fürs Training würde ich bei 20-22 Grad frieren, wo ich > 25 unbedingt vorziehe und deswegen als Argument gegen zu kalte Wassertemperaturen in Schwimmbädern gerne auf diese Untersuchung verweise. Demnach:

"Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass 26-grädiges Wasser, auch wenn es temperaturmässig als angenehm empfunden wird, für die Sprintstrecken wahrscheinlich zu kalt ist. Für Langstreckenschwimmer und Schwimmtraining im aeroben Bereich sind 26 °C gut geeignet. Darüber hinaus lassen die Ergebnisse darauf schliessen, dass ein wärmeisolierender Schwimmanzug (Wetsuit) zusätzlich zum Auftrieb einen positiven Einfluss auf die biochemischen Energiegewinnungsprozesse in den Muskeln hat (optimale "Betriebstemperatur"). "

http://www.svl.ch/watertemperature/

-qbz
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 09:05   #12
schwimmulli
Szenekenner
 
Benutzerbild von schwimmulli
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 133
Beim Abkühlen von heißem Wasser nimmt die Dichte zunächst mit abnehmender Temperatur zu. Bei etwa 4°C erreicht die Dichte des Wassers jedoch ein Maximum und nimmt von da an mit abnehmender Temperatur wieder ab. Beim Gefrieren gibt es noch einmal eine sprunghafte Abnahme der Dichte.

Wasser bei 20°C hat eine um ca. 1.7 kg/m3 höhere Dichte als bei 27°C. Das ist zwar nicht viel und um die Auswirkung aufs Schwimmen lässt sich streiten, aber die Diskussion gibts immer wieder. Hört man auch im Fernsehen, wenn ein Schwimmer bei einem Wettkampf sagt: Das Wasser liegt mir, das ist ein schnelles Becken.....
schwimmulli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 09:07   #13
schwimmulli
Szenekenner
 
Benutzerbild von schwimmulli
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 133
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Zum Abkühlen an heissen Sommertagen wunderbar, fürs Training würde ich bei 20-22 Grad frieren, wo ich > 25 unbedingt vorziehe und deswegen als Argument gegen zu kalte Wassertemperaturen in Schwimmbädern gerne auf diese Untersuchung verweise. ......

-qbz
ich denke über Temperaturbereiche lässt sich hervorragend streiten
Ich bin eben ein Kaltbader
schwimmulli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.