gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Multifunktionswerkzeug - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.10.2016, 20:20   #9
Rocket-Racoon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Ist halt so ne Sache. Ich brauche immer grundsätzlich das, was ich nicht dabei habe. Ist wie mitm Regenschirm. Überlegt man den Schirm mitzunehmen und lässt ihn zuhause regnets in 9 von 10 Fällen. Nimmt man ihn mit bleibts in 10 von 10 Fällen trocken.

So nen Multitool nimmt wenig bis keinen Platz weg. Besser haben als brauchen
+1.
Sonst kommt man in die missliche Lage, dass genau das Werkzeugteil benötigt wird, dass nicht dabei ist.
Lieber ein kleines Multitool zuviel dabei, als einmal in der Situation zu sein, dass das benötige Werkzeug fehlt.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2016, 21:11   #10
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.556
Telefon mit nummern von Frau und 1-2 Freunden die man im Notfall anrufen kann (die aber auch umgekehrt anrufen könnten)

Am Pendelrad hab ich bissel mehr Zeug, neulich musst ich mich holen lassen, weil ich keinen so Oldschool Knochen hatte um ne Schraube aufzumachen.

Pumpe sollte aber auf jeden Fall am Rad sein

A
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2016, 09:47   #11
Bunde
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.08.2015
Beiträge: 430
Topeak Mini Pro9

Reicht völlig aus und passt in jede noch so kleine Sattel- oder Trikottasche. Dazu noch ein 20€-Schein gefaltet- wenn dann wirklich mal ein Kettennieter nötig sein sollte, fährt man mit dem Zug/Taxi nach Hause oder zum nächsten Fachhändler...
Bunde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2016, 10:42   #12
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von manu13 Beitrag anzeigen
"Bei Fahrrad-Tools zählen dazu zum Beispiel integrierte Reifenspanner und -heber, Kettennieter, Inbusschlüssel oder auch Ring- und Maulschlüssel. Wichtig: Weil das Arbeiten am Fahrrad oft sehr verwinkelt ist, sollten sich die einzelnen Werkzeuge abnehmen lassen." Quelle: https://www.werkzeu...-allzweckwaffen-unter-den-werkzeugen/
An welche Schrauben kommt man denn mit einem normalen Multitool nicht ran? Gut, vielleicht bei verkleideten Bremsen oder Reiserädern. Aber bei einem "normalen" Renn-/Triarad kommt man doch überall gut ran. Zur Not kann man das Rad auch mal auf den Kopf stellen

Wie schon geschrieben wurde: Anschauen, welche Schrauben am Rad sind, geg. überlegen, ob man an denen unterwegs rumfummeln können muss (*) und dann das Tool entsprechend aussuchen. Meistens tut's dann das Kleinste, dann Reifenheber und Pumpe dazu und ich hab' meistens noch ein paar Einweghandschuhe dabei.

M.

(*) ich gehe z.B leichtsinnigerweise davon aus, dass ich unterwegs weder an den Tretlagerschalen noch an der Kurbelschraube rumschrauben muss

Geändert von Matthias75 (28.10.2016 um 11:03 Uhr).
Matthias75 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 08:10   #13
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
mir ist bis dato 1mal in meinen Radler Leben eine Kette aufgegengen.
Das am Gampenpass in Südtirol.
Natürlich alleine unterwegs , Handy hatte ich seinerzeit noch nicht............
aber ein Multitool
Geholfen hatte es , die Fahrt ging weiter.
Seit 20 Jahren habe ich das Ding bei jeder Ausfahrt dabei
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 10:00   #14
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Keine Wissenschaft draus machen.
Schauen, welche Werkzeuge am Rad gebraucht werden (sind oft nur 4er, 5er Inbus und eventuell n 25er Torx sowie Reifenheber), passende Pumpe dazu, fertig.
Also Park-Tool AWS-10 & TWS-2.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 10:18   #15
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Also Park-Tool AWS-10 & TWS-2.
aha nur damit ich es richtig verstehe. Die beiden Teile würdest du mitnehmen?

Hast du überhaupt so viele unterschiedliche Torx Schrauben am Rad?

ich habe das Topeak mini 18. Da ist sogar noch ein Kettendingens dran und ein Flaschenöffner. 180 Gramm. Leider keine kleine Tube mit Fett.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 10:29   #16
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
aha nur damit ich es richtig verstehe. Die beiden Teile würdest du mitnehmen?
Wenn, dann ja. Ich bin da ein wenig Spießig. Mit dem AWS-10 arbeite ich seit 28Jahren und es hat die mit Abstand mir bekannte Stahlqualität und Passung. Das TWS-2 habe ich natürlich noch nicht so lange aber ich unterstelle dem eben die gleichen Eigenschaften. Zumeist habe ich nur das AWS-10 im Gepäck, da ich an meinen meisten Rädern keine Torx Schrauben habe. Am Reiserad mit der Rohloff kommt nur dieses in Frage für mich.

Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
Hast du überhaupt so viele unterschiedliche Torx Schrauben am Rad?
Das ist doch völlig Piepe, ich möchte einen Schlüssel mit dem ich 1. Die Schrauben nicht vernudele und 2. nicht mit losen Inbusschlüsseln arbeiten, damit ich ohne Schmerzen auch große Drehmomente übertragen kann. Dafür sind lose Inbus/Torxschlüssel eher nicht geeignet.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.