Interessantes ??? zum Thema Kurbellänge.
Ich habe gerade ein neues TT gekauft und nun nochmal die Details betrachtet, die ICH persönlich als nie so wichtig nehme. Es ist bestellt und noch nicht da - also Praxistest kann ich nicht anbieten - das im Voraus.
Aufgefallen ist mir, das dieses TT in den 2 kleinen Größen XS und SM mit 165er Kurbel angeboten wird. Die beiden größeren MD und LG mit 170er Kurbel.
Ein größerer Rahmen wie LG (Large) wird nicht angeboten - daher auch keine 172,5 oder 175er Kurbel.
Was hat sich da geändert, das ein Hersteller (oder inzwischen mehrere Hersteller ? ) beim TT zu eher kurzer Kurbellänge gehen ?
Gefunden habe ich zu diesem Thema ein Blog, in dem der Schreiber selbst nachforschte und die primären Punkte herausstellte.
Siehe hier:
WARUM SETZEN PROFIS ZUNEHMEND AUF KÜRZERE KURBELN?
Beim nachforschen für den Artikel fand ich einen Kommentar vom Team Sky, dort nutzen viele Radfahrer Kurbeln unter 170 mm.
1. Aerodynamischer Vorteil
Phil Havel von einer Bike Fitting Firma sagt: “Durch kürzere Pedalarme kann der Oberkörper tiefer und die Hüfte besser positioniert werden. Damit sitzt du aerodynamischer auf dem Rad. Deinen Sattel kannst du jetzt leicht höher stellen und den Lenker tiefer. Dies ist aber nur für Triathleten und Zeitfahrer interessant.
2. Mehr Komfort beim Rad fahren:
Chris McCann von Inspired Cycling meint: … die Fahrer können besser atmen und der Blutdruck wird gesenkt. Außerdem schützen die kürzeren Radkurbeln vor Knieproblemen.
Das hört sich schon viel interessanter an. Besonders der positive Effekt auf Knieschmerzen durch die geringere Beugung ist echt ein Argument.
https://planet-fahrrad.de/kurbellaen...hnen-wie-lang/
Für mich ist das recht neu, da ich nicht jeden Trend mitnehmen musss und daher auch nicht mitkriege.
Grüße FlyLive