Zitat:
Zitat von Triphil
Das cube turned mich optisch nicht,dass felt schon. Wenn ihr aber sagt Deore ist schlecht, dann kauf ich nix erstmal. ...
|
Deore ist nicht schlecht (wie Sybenwurz schon oben treffend zusammengefasst hat.)
Deore ist schwerer.
Je billiger die Gruppe desto weniger kommen (z.B.) Stahlblech-Teile statt Aluteile, schwerere Schrauben, schwerere aber günstigere Stahllegierungen bei Ritzeln etc. zum Einsatz.
Die
Deore-Kassette ist 130g schwerer als die
Xt-Kassette, bei der Kurbel sind es 200g mehr und das setzt sich halt für den Rest der Gruppe so fort.
Am Tandem haben wir daheim eine Deore Gruppe im Einsatz und die funktioniert seit 10 Jahren bei entsprechender Pflege einwandfrei, auch bei vielen Schlechtwetterkilometern.
Wenn Gewicht eine Rolle spielt (und bei einem Mountainbike spielt es die bei artgerechter Nutzung) würde ich trotzdem eine leichtere Gruppe bevorzugen.
Zitat:
Zitat von Triphil
Carbon kommt für den Alltag nicht in Frage.
|
Inwiefern erwartest du dir von einem Alu-Rahmen mehr Alltagstauglichkeit als von einem Carbonrahmen?
Ein Carbonrahmen, der gleich schwer ist wie ein Alu-Rahmen, hat auf jeden Fall mehr Material-Reserven um im Falle eines Sturzes nicht kaputt zu sein.
Wenn der Carbonrahmen natürlich gewichtsmäßig am Limit konstruiert ist, dann ist er bei einem sehr schweren Sturz hinüber. Genauso wie ein am Limit konstruierter Alu-Rahmen. Allerdings wäre ein solcher Carbonrahmen rund ein halbes Kilo leichter als der am Limit konstruierte Alu-Rahmen.
Ich habe einen Carbon-Rahmen aus den 90ern daheim (Trek Y-Rahmen), bei dem ich längst nicht mehr zähle, wie oft der schon irgendwo in den Bergen rumgepurzelt ist. Der ist gar nicht kaputt zu kriegen.