gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Asthma im See - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.06.2008, 12:24   #9
KernelPanic
Szenekenner
 
Benutzerbild von KernelPanic
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Halle
Beiträge: 2.340
Zitat:
Zitat von AndreasW Beitrag anzeigen
Hast du ein Link zu der Liste der Substanzen? NADA-Seite?
http://www.nada-bonn.de/medikamenten-datenbank/
http://www.nada-bonn.de/fileadmin/us...spielliste.pdf
http://www.nada-bonn.de/medizin/list...-und-methoden/

HTH
KernelPanic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2008, 12:37   #10
AndreasW
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Essen
Beiträge: 1.082
Danke.
hab gerade mal nachgeschaut..
ein Medikament ist via ATUE genehmigungspflichtig.
Bevor ich aber jetzt meinen Doc mit Papierkram zuschütte:
Wie relevant sind solche Dinge, wenn ich das ganze als Hobby betreibe, keine Ligastarts habe und auch wohl kaum Chancen hab mal "weiter nach vorne" zu kommen..?
__________________
Saison 2016: IM Whistler
AndreasW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2008, 12:46   #11
Speedy Gonzales
 
Beiträge: n/a
Kommt drauf an, ob Du Startpassinhaber bist.
Wenn ja schau mal was dort auf der Rückseite steht. Würd ich dann also nicht unbedingt riskieren wollen.

Was das Regelwerk zu Hobbysportlern ausgibt weiss ich nicht.
Hat jemand Erfahrungen ?
  Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2008, 12:47   #12
AndreasW
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Essen
Beiträge: 1.082
kein Pass. und ohne die Diskussion wieder anzuheizen: hab ich auch nicht vor..
__________________
Saison 2016: IM Whistler
AndreasW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2008, 13:39   #13
Hafu
 
Beiträge: n/a
Normaler Startpass oder nicht spielt keine Rolle.

Die ATUES sind nur erforderlich für Athleten mit Profi-Lizenz oder Angehörige von Sportkadern, bei denen mit unerwarteten Trainingskontrollen zu rechnen ist. Für diese genügt es nicht vor einer Kontrolle ein Attest für ein Asthmaspray vorzulegen, sondern sie müssen dessen Gebrauch vorher genehmigen lassen oder bei Notfallsituationen dessen Gebrauch unmittellbar (und unabhängig von einer etwaigen Kontrolle) anzeigen!

Bei (normalen) Athleten, die nicht zu den o.g. Gruppen zählen, genügt es, ein formloses Attest des Arztes über die Notwendigkeit des verwendeten Asthmasprays mit sich zu führen und erst im Falle einer Dopingkontrolle (hier kommen ja nur Wettkampfkontrollen in Frage) vorzulegen. Das Attest muss aber da sein, Nachreichen genügt nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2008, 13:44   #14
AndreasW
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Essen
Beiträge: 1.082
@Hafu: vielen Dank!
damit kann ich doch mal was anfangen. so eine Attest kann ich doch beim nächsten LuFu fertig machen lassen!
__________________
Saison 2016: IM Whistler
AndreasW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2008, 15:34   #15
Mandarine
 
Beiträge: n/a
Ich war Anfang der Woche beim Pneumologen zum Lungenfunktionstest, da ich auch Astmatikerin bin. Resultat war, die Dosis des Chortisons (täglich) auf das vierfache zu erhöhen, da im Moment die Pollen extrem fliegen und mein Test sehr schlecht ausfiel. Einen Asthmaanfall hatte ich auch schon beim Schwimmen auf einem See.
Die Auslöser... das kalte Wasser, die Enge des Neos, die Pollen auf der Wasseroberfläche die bei jedem Zug direkt inhaliert werden.
Wenn du die richtigen Medikamente bekommst, wird Triathlon kein Problem sein, es ist aber wichtig die richtige Dosierung zu finden und das Notfallmedikament im richtigen Moment einzusetzen.

LG

Alex.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2008, 18:09   #16
Gürkchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gürkchen
 
Registriert seit: 13.03.2008
Beiträge: 847
Ups. Da hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht, dass im See Schwimmen solche Probleme auslösen kann. Habs bisher auch noch nicht probiert. Werde aber das Spray mal auf jeden Fall am Körper mitnehmen wenn es an den Langener Waldsee geht...
Stell ich mir ziemlich fies vor mitten im See so nen Anfall zu bekommen
__________________
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.

Marc Aurel
Gürkchen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.