ich nehme auch Duschgel , etwas auf die Sichtscheibe/Brille auftragen , auswaschen TipTop.
Probiere es nur vorher mal aus, Ich habe mal Spülmittel genutzt, wenn davon zu viel in der Brille war haben mir die Augen gebrannt.
X2 fürs Duschgel.
Im Bad mach ich ein wenig ausm seifenspender rein u spüle es mit klarem Wasser aus.
Wichtig ist nur,daß Duschgel u Co richtig ausgewaschen sind vorm tragen,ansonsten ist die Kombi dessen mit eindringendem Wasser ne ordentliche Reizung für die Augen.
Ich nehme Zahnpasta ohne Schleifelemente.
Die lasse ich auf den Gläsern eintrocknen und poliere es weg.
Vor jedem Schwimmen reinspucken und ausspühlen.Für ca 10 Trainingseinheiten kein Beschlagen mehr.
Ich nehme Zahnpasta ohne Schleifelemente.
Die lasse ich auf den Gläsern eintrocknen und poliere es weg.
Vor jedem Schwimmen reinspucken und ausspühlen. Für ca 10 Trainingseinheiten kein Beschlagen mehr.
+1
Mit Zahnpasta habe ich für ca. 10 Einheiten Ruhe. Ohne zuvor reinspucken zu müssen.
Von AntiFog bin ich kein Fan. Das sollte nur nach Anleitung verwendet werden. Es gibt einige Fälle, die durch falsche Anwendung augenärztliche Behandlung brauchten.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad