gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ribose im Sportgetränk - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.07.2016, 14:44   #9
Microsash
Szenekenner
 
Benutzerbild von Microsash
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.613
Finde ich prima das du dich dem Versuch anschliest :-)
Die Theorie liest sich einfach zu gut, als ob es in der Praxis keinen Benefit haben sollte.
Die Studiien die man findet drehen sich fast alle um hochintensive Kurzbelastung und ATP Wiederherstellung.
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Microsash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2016, 15:01   #10
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Zitat:
Zitat von Microsash Beitrag anzeigen
Finde ich prima das du dich dem Versuch anschliest :-)
Die Theorie liest sich einfach zu gut, als ob es in der Praxis keinen Benefit haben sollte.
Die Studiien die man findet drehen sich fast alle um hochintensive Kurzbelastung und ATP Wiederherstellung.
Kannst du welche von den Studien verlinken?
Warum soll Ribose denn keinen Insulinausstoß haben, dass erschließt sich mir nicht so ganz gerade.

Was schnelle Verstoffwechslung angeht sind Fructose und Glucose im Körper sehr gut angesiedelt, auch was die Transportierbarkeit angeht.
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2016, 15:19   #11
Microsash
Szenekenner
 
Benutzerbild von Microsash
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.613
Klar, hier zb :

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14660478

Rechts unter ähnliche Artikel gibts mehr....

Geht wie gesagt meist nur um hochintensiv. Warum Ribose keine Ausschüttung anregt ist mir selbst noch nicht ganz klar.
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Microsash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2016, 15:30   #12
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Macca spricht von "Coke, the best sports drink in the world". Für 2x Kona hats immerhin gereicht, obwohl da Kettenlänge und Osmolarität ähnlich "schlecht" sind wie bei Ribose, nur dass der Insulinausstoss wieder sehr hoch ist (auch schlecht). Kann also gar nicht funktionieren
Wer sagt das eigentlich mit dem Insulin? Ist das wirklich ein Problem, oder ist das ein Mythos?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2016, 15:59   #13
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Die Studie ist aber nicht so gut designed. Es wurden 8 Nicht Sportler untersucht die nur HIIT Training gemacht haben, die Ergebnisse sind auf Triathleten dementsprechend eh nicht übertragbar.
Dazu kommt die Studie zum Ergebnis, dass die Ribose Gruppe zwar mehr ATP Resynthetisiert hat, dies jedoch keinen Einfluss auf die Leistung hatte.
Außerdem stieg das ATP Level der Placebo Gruppe kontinuierlich, fällt bei der letzten Messung jedoch deutlich an, so dass es einen Unterschied gibt. Sie liefern jedoch keinen Erklärungsversuch für dieses Abfallen des Wertes, da der Wert ja eigentlich hätte weiter steigen müssen.
Meine Vermutung wäre, dass es hier entweder Messungenauigkeiten oder individuelle Verzerrungen gab, welche sich Aufgrund der wenigen Teilnehmer schnell einschleichen können.
Ich hätte eigentlich Lust, mir noch ein paar Studien an zu gucken, dass Thema ist echt interessant.

Für die Energiebereitstellung dürfte Ribose keinen Vorteil haben, da sie zur Verstoffwechslung den normalen Kohlenhydratabbau geht. Die einzige Möglichkeit wäre die Bereitstellung von Nucleotiden. Allerdings werden Nucleotide aus Pentosen hergestellt, welche im Kohlenhydratabbau während der 2 Pentose-Phosphat Wege jedoch immer Synthetisiert werden. Der Körper stellt also ohne Schwierigkeiten genügend Pentosen für Nucleotide bereit.
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2016, 16:06   #14
Microsash
Szenekenner
 
Benutzerbild von Microsash
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.613
Der bisher umfangreichste Text, ist bisher dieser:

http://www.naturafoundation.net/monografie/Ribose.html

Gut nochmal die Bedeutung im ATP Aufbau erklärt, nur halt immer die Frage wie weit das für Ausdauersport relevant ist. Im triathlon hab ich bisher nur Laura Benett gefunden, die auf Ribose in der Regeneration setzt.
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Microsash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2016, 16:19   #15
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Zitat:
Zitat von Microsash Beitrag anzeigen
Der bisher umfangreichste Text, ist bisher dieser:

http://www.naturafoundation.net/monografie/Ribose.html

Gut nochmal die Bedeutung im ATP Aufbau erklärt, nur halt immer die Frage wie weit das für Ausdauersport relevant ist. Im triathlon hab ich bisher nur Laura Benett gefunden, die auf Ribose in der Regeneration setzt.
Der Text ist leider sehr Unwissenschaftlich. Es werden ja gar keine Quellen oder konkrete Vorgänge im Körper genannt. Auch die anderen Empfehlungen bestehen eher aus zweifelhaften Begründungen. ZB die Supplementatiom von Q 10.
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2016, 16:56   #16
Microsash
Szenekenner
 
Benutzerbild von Microsash
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.613
Kurze Rückmeldung:

Bin in Roth mit meinem Malto/Eistee inkl Ribose Rad gefahren.....hat super geklappt und selbst später beim Laufen gefühlt kein energieeinbruch ( Da nur Cola, Cräcker und als n Stück Apfel/Melone).
Mix waren 3 Flaschen mit 80g Malto 10g Ribose mit Eistee aufgefüllt.
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Microsash ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.