gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Auf den Hund gekommen ... - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.07.2016, 16:02   #9
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.039
du sprichst von zwei verschiedenen systemen!
einmal system weber, einmal system irgendwas.
nicht kompatibel.
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2016, 16:03   #10
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Zitat:
Zitat von hoppelhase1973 Beitrag anzeigen
was ich noch nicht verstehe ist, wie ich z.B. diesen Anhänger an diese Weber Kupplung bekomme?

https://www.amazon.de/Leopet-Fahrrad...59d&tag=glv-21

Man müsste man ja die Deichsel auf die Weber Kupplung draufstecken und mit einem Sicherungsbolzen fixieren?! Aber das scheint nicht bei allen Anhängern kompatibel zu sein?
Ich glaube die Lasche am Ende der Deichsel kannst Du direkt auf die Hinterachse vom Rad stecken und mit dem Schnellspanner befestigen.
So ist es jedenfalls bei unserem No-Name Lastenanhänger, den ich die letzen 4 Jahre mit so einer Sonderhalterung im hinteren Rahmendreieck befestigt habe, weil ich dem Schnellspanner nicht getraut habe!
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2016, 16:13   #11
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.384
Zitat:
Zitat von hoppelhase1973 Beitrag anzeigen

Da sie erst 4 Monate ist, kam mir die Idee mit dem Anhänger. (und natürlich für spätere, längere Touren)
entschuldige bitte, dass ich meine persönliche Meinung zu etwas schreibe, wozu Du gar nicht gefragt hast.

Ich nehme meinen Hund nicht in einen Hänger. Lieber lasse ich ihn in der Wohnung, wo er sich wohl fühlt, für max. 4 Stunden (mit 4 Monaten sollten 2-3 h schon mal gehen) alleine, während ich radfahre, und beschäftige mich mit ihm anschliessend oder vorher im Freien (Wandern, Joggen, Schwimmen, Spielen usf.) ausgiebig. Ein Hund möchte im allgemeinen viel lieber Schnüffeln, mit anderen Hunden Spielen, Beschäftigung bekommen (Apportieren bei den Goldies), stöbern u. jagen, faul rumliegen und die Gegend beobachten etc. Hunde sind äusserst geräuschempfindlich (hören viel besser wie wir) und sind im Hänger unvermutet starken Geräuschen ausgesetzt (Motorradgruppe überholt Dich z.B.). Sie stumpfen einfach gegen laute Geräusche ab mit ihrer Reaktionssensibilität und Du bekommst einen "abgestumpften" Hund. Mit Bus-/Zug hat ein Hund noch viel mehr Abwechslung und Ruhe bei Reisen wie in einem stark schaukelnden, lauten Hänger. Ich würde meinen Hund auch nie im Frachtraum eines Flugzeuges transportieren wegen der lauten Geräusche beim Verladen. Die meisten Leute geben den Hunden dann halt Beruhigungstabletten.

Geändert von qbz (05.07.2016 um 20:25 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2016, 16:27   #12
captain_hoppel
Ehemals hoppelhase1973
 
Registriert seit: 15.06.2012
Beiträge: 575
da hast du natürlich in gewisser Hinsicht Recht. Aber bei mir wird sich das in den nächsten Wochen erstmal so gestalten: mit dem Crosser und Anhänger durch den Wald ins Büro und abends dann auch wieder zurück.
Insofern also Autoersatz, aber dafür mit Hund, den ich den ganzen Tag über im Büro haben kann :-)
captain_hoppel ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2016, 16:46   #13
Erftbiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Erftbiker
 
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: NRW
Beiträge: 218
Ich wäre da auch eher vorsichtig (so wie qbz). Ich habe zwei Beagle-Hündinnen und die waren von meinen Radfahr- als auch Laufversuchen nicht wirklich begeistert. Habe deswegen beides drangegeben und gehe lieber stattdessen täglich 2x 1h mit denen im Wald spazieren. Die Hunde haben dann richtig Spaß und ich verbuche das unter Aktiver Regeneration ;-)
Erftbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.